"Durch die Wüste"

Ein bisschen Karl May musste sein. So heißt Band 1 in der traditionellen Werkeliste.
Unsere Wüstenwanderung war heute ein Stück des Mittelwegs, auf dem man bis zum Ostende der Insel laufen kann.Читать далее
Ein bisschen Karl May musste sein. So heißt Band 1 in der traditionellen Werkeliste.
Unsere Wüstenwanderung war heute ein Stück des Mittelwegs, auf dem man bis zum Ostende der Insel laufen kann.Читать далее
Beeindruckend im April ist die Population der Osterglocken allüberall auf Norderney: in Parks, in Vorgärten, in den Dünen.
Diese Beglockung ist die einzig überdauernde Blühblume derzeit, da dieЧитать далее
Dünenfaszination pur direkt vor der Womo-Haustür! Und Zeit für die "andere" Wahrnehmung per Zeichenstift & Co (mal NICHT per Foto-Optik). Gestern war der Wind noch sehr kalt. Heute war das WetterЧитать далее
Heute Mittag ging es zurück nach Marienhafe. Wir hatten eine ruhige, sonnige Überfahrt.
Vom Stellplatz aus unternahmen wir noch ein kleine Fahrradrunde zu einer Mühle.
2 Projekte seien hier berichtet ...
1) Die wetterfeste Outdoor-Tischdecke:
Die Vorgängerversion hat 6 Jahre vortrefflich gedient. Irgendwelche Klammern o.ä. als Festhalter sind damit unnötig.Читать далее
Es ist Palmsonntag und wir erleben einen guten Gottesdienst in Marienhafe. Danach starten wir und erreichen 2h später das Etappenziel = ein Wanderparkplatz an der Weser. Wieder ein schöner Platz zumЧитать далее
Wir stehen in Bad Helmstedt am Brunnentheater, unweit der ehemaligen Grenze zur DDR.
Mit dem Fahrrad fahren wir zum ehemaligen Grenzübergang Marienborn - heute "Gedenkstätte Deutsche Teilung". EsЧитать далее
Heute machen wir eine Fahrradrunde entlang der Helmstedter Landwehr.
Dieser Rundweg heißt "Mittelalterweg" ... Das mussten wir erst einmal verstehen. Er zeigt die sogenannte "Helmstedter Landwehr":Читать далее
Etappenziel heute ist: Lutherstadt Eisleben, eine Art Festplatz und ausgewiesen als Stellplatz. 10€ / 24h. Mit Infrastruktur.
Vielleicht gelingt es uns morgen mal, was Touristisches vom LutherortЧитать далее
Martin Luther (= ML) ist hier geboren und gestorben. Ergo kann man museal das Geburtshaus und das Sterbehaus besuchen. Dazwischen waren wir im "Taufzentrum der EKM" - der Taufkirche MLs. Alles fürЧитать далее