• Pause in Farsund

    26–27 août 2024, Norvège ⋅ ⛅ 16 °C

    Nicht viel los heute. Wir machen mal Pause. Wir sind über die wunderschöne Landschaftsroute Flekkefjord-Jæren bis hierher gefahren. Und chillen den Nachmittag im kleinen Städtchen. Ganz niedlich. Aber auch ganz schön verschlafen. Wie so viele Orte in Norwegen. Hier gibt es immer das Nötigste im Zentrum. Supermarkt, Tankstelle, Baumarkt mit schwerem Gerät. Farsund ist sogar etwas größer und hat eine Bank, einen Optiker und ein Einkaufszentrum.

    In diesem Center gibt es auch ein Vinmonopolet. Diese Läden sind die einzige Möglicheit, in Norwegen Hochprozentiges zu kaufen. Denn: In Norwegen ist der Verkauf alkoholischer Getränke streng reguliert, um den Alkoholkonsum zu kontrollieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Nur Bier und andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 4,7 % dürfen in Supermärkten verkauft werden. Nur innerhalb festgelegter Öffnungszeiten, die in der Regel von Montag bis Freitag bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr reichen. Dann gibt’s auch kein Bier mehr.

    Der Verkauf von stärkeren alkoholischen Getränken, wie Wein, Spirituosen und Bier mit höherem Alkoholgehalt, ist ausschließlich der staatlichen Verkaufsstelle Vinmonopolet vorbehalten. Vinmonopolet ist ein staatliches Monopolunternehmen, das den Einzelhandel mit alkoholischen Getränken ab einem Alkoholgehalt von 4,7 % kontrolliert. Diese Läden haben begrenzte Öffnungszeiten. Meist 10 bis 17 Uhr. Sonntags geschlossen. Vinmonopolet spielt eine zentrale Rolle im norwegischen Alkoholregulierungssystem und stellt sicher, dass der Zugang zu hochprozentigem Alkohol kontrolliert und limitiert wird. Die strengen Reglementierungen und das Monopol von Vinmonopolet sollen dazu beitragen, den Alkoholkonsum in Norwegen auf einem moderaten Niveau zu halten und alkoholbedingte Schäden zu minimieren.

    Wir gehen lächelt an dem Laden vorbei. Im Wohnmobil liegt noch ein Champagner auf Eis.
    En savoir plus