- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 155
- Saturday, March 1, 2025
- 🌬 6 °C
- Altitude: 872 m
SpainRío Vena42°20’38” N 3°41’45” W
Burgos
March 1 in Spain ⋅ 🌬 6 °C
Nach einem zweiten Tag Pause in Palencia besuche ich heute Burgos. Die Stadt ist eine weitere Provinzhauptstadt und liegt (wie auch Léon) am Jakobsweg. Ihr Name kommt (zumindest ist das eine Erklärung) von der gewaltigen Burg, die als Schutz gegen die Mauren gebaut wurde. Mir ist der Name das erste Mal in Umberto Eco's "Der Name der Rose" untergekommen - Jorge von Burgos spielt in dem Roman eine entscheidende Rolle. Die Burg kann man im Moment nicht besichtigen - und selbst wenn: sie ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen und die gibt's nur auf Spanisch. Also halte ich mich an die Altstadt und die Kathedrale.
Zuerst aber einen guten Stellplatz finden: richtig "gut" ausgestattete Plätze gibt's nicht, aber immerhin ist auf einem Parkplatz ein gewisser Teil für Wohnmobile reserviert. Ein zweiter Platz ist heute -weil Markttag- geschlossen. Nach einer 150km-Fahrt, die erstaunlich gut zu bewältigen war, finde ich gegen Mittag auf dem offiziellen Wohnmobil-Teil einen guten Platz. Später sollen sich dort (und auf dem angrenzenden "normalen" Parkplatz) insgesamt mehr als 70(!!) Wohnmobile für die Nacht eingefunden haben. Der Markt ist leider nicht so schön wie gehofft und nach einem kurzen "Drüber-schlendern" geht's weiter in die Altstadt. Viele Geschäfte sind geschlossen, aber es ist trotzdem viel los auf den Straßen, weil auch hier Karneval gefeiert wird. Ansonsten gleicht es vielen anderen Städten: die Randbezirke sehr nüchtern (wieder Marke "verklinkerte Plattenbauten") - die Altstadt sehr schön restauriert.
Ich zahle die 6€ Eintritt und bekomme auch wieder den QR-Code für die Online-Führung auf deutsch. Die Kathedrale ist überwältigend. Es ist erstaunlich, zu was die damaligen Baumeister fähig waren! Zum Hauptschiff und den einzelnen Seiten-Kapellen (viele größer als so manche Dorfkirche), die oft von reichen Gönnern gestiftet wurden, gibt es gute Erklärungen. Oft gehe ich noch einmal zurück, um mir das eine oder andere Detail anzusehen. Es ist sehr interessant und so merke ich nicht, wie kalt es hier drinnen eigentlich ist. Erst als ich nach weit über einer Stunde herauskomme und mich dort nicht nur 5ºC, sondern auch ein eisiger Wind begrüßen, merke ich, wie durchgefroren ich bin. Ich versuche, durch schnelles Gehen wieder warm zu werden, aber so ganz gelingt mir das nicht. Nach einer weiteren Stunde in der Altstadt reicht es - ab zurück zum Camper.
Dort angekommen, setze ich sofort Teewasser auf und versuche die Standheizung zum Funktionieren zu bewegen. Wie schon im Testlauf am morgen geht sie zunächst auf "Fehler 10 - Überhitzung", läuft dann im zweiten Versuch aber einwandfrei. Immerhin. Schnell wird es warm im LT und mit Unterstützung vonn heißem Tee und einer Wolldecke taue ich langsam wieder auf.
Die Nacht soll auch sehr kalt werden - einige Camper müssen morgens die Scheibe freikratzen. Aber ich hatte 6ºC über Nacht und es morgens schnell wieder warm - zumal ich die Heizung ja vom Bett aus starten kann.Read more



















Traveler
👍👍👍