• Tango für Senioren auf der Einkaufsstraße
    Sonnenuntergang von der RamblaMilena hat uns auf dem Candombe Fest gut unterhaltenDie kulturellen Bräuche des Candombe werden schon von Kindergruppen weitergeführtCandombe wurde von den afrikanischen Sklaven einst mitgebracht und ist in Uruguay sehr präsentAuf dem Flohmarkt gibt es natürlich auch Mate-Becher und Thermos zu kaufenAuch am Sonntag ist eine Candombe-Gruppe unterwegs - wie beim Karneval in Rio

    Das Partyleben von Montevideo

    December 22, 2024 in Uruguay ⋅ ⛅ 26 °C

    42km
    72hm

    Am Samstag rollten wir gemütlich die kurze Strecke nach Montevideo, wo wir nochmal 2 Nächte bleiben wollten. Gefühlt hat komplett Montevideo mittlerweile Urlaub und die Menschen sitzen entweder im Auto auf dem Weg zur Atlantikküste oder machen Sport am Küstenstreifen der Stadt. Tagsüber gesellten wir uns dazu, sprangen ins Meer und nutzten die Outdoor-Fitnessgeräte.
    Am Samstag Abend gab es ein Fest bei uns im Viertel. Dort spielten verschiedene Candombe-Gruppen und -Bands, es herrschte fröhliches Treiben. Candombe wurde ursprünglich von den afrikanischen Sklaven mit nach Südamerika gebracht und ist weit verbreitet in Brasilien und Uruguay. Hauptbestandteil der Musik sind die Trommeln, zu denen die Frauen ihre Hüften schwingen. Ich sage mal so, der peruanische Kreistanz hat uns definitiv besser gelegen 😅 Auf dem Fest trafen wir Milena, die mal in Deutschland gewohnt hat und uns den Abend sehr nett unterhalten hat. Am Sonntag machten wir zwischen Sport und Meer noch einen Ausflug zum Tristan Navaja Flohmarkt. Hier bekommt man alles von Kleidung über Essen über Trödel. Und beim Drüberschlendern wird man allein vom Atmen high…
    Read more