Satellite
Show on map
  • Day 5

    Staritschkoff-Insel-Naturreservat

    July 5, 2017 in Russia ⋅ ☁️ 15 °C

    Endlich, die Angelstunde ist um, der Motor schiebt das Schiff wieder dem rettenden Hafen entgegen. Die Landratte verspürt so etwas wie gedämpfte Freude.

    Doch vorher statten wir der Staritschkoff-Insel noch einen Besuch ab. Diese Insel und das umliegende Gewässer bilden ein Naturschutzreservat im Awatscha-Golf (Seegebiet ausserhalb der Awatsch-Bucht). Die Insel hat eine Fläche von etwa einem halben Quadratkilometer und eine maximale Höhe von 147 Meter.

    Auf der Insel leben und brüten vor allem zwei Vogelarten: der Gelbschopflund (ca. 32'000 Individuen) und der Silberalk (ca. 13'000 Individuen). [Wikipedia]

    Der Gelbschopflund (Fratercula cirrhata) ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Alkenvögel. Er kommt ausschließlich im Nordpazifik vor, erreicht eine Körperlänge von 40 Zentimetern und wiegt etwa 780 Gramm. Er ist damit ein großer, kräftig gebauter Alkenvogel. Der Schnabel ist groß, schmal und sehr hoch. Das Gefieder ist, abgesehen vom weißen Gesicht und dem gelben Federschmuck am Kopf, dunkel.
    [https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbschopflund]

    Der Silberalk (Synthliboramphus antiquus) ist eine recht kleine Art aus der Familie der Alkenvögel. Er brütet überwiegend auf den Aleuten und anderen Inseln vor der Küste Alaskas. Er weist ein schwarzes Gefieder mit auffälligen weißen und grauen Partien auf, ohne dass es einen ausgeprägten jahreszeitlich bedingten Unterschied im Federkleid gibt.
    [https://de.wikipedia.org/wiki/Silberalk]
    Read more