• Was für ein Wahnsinns Wanderweg

    August 3, 2023 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

    Es echt richtig stark noch geregnet und heftig gestürmt gestern Abend. Aber wir waren echt gut geschützt und haben nicht alles voll abbekommen. Laut Wetterdienst hatte es Wohl 40km/h Windgeschwindigkeit mit Böen von 80km/h, ich denke bei uns ist nur ein Bruchteil angekommen.
    In der Nacht hat es sich dann beruhigt.

    Am Morgen waren sogar unsere Zelte schon wieder trocken. Also morgen Routine und los.
    Also echt das ist wirklich nur schwer zu beschrieben wie schön der Schluchtensteig ist. Er schlängelt sich am Hang entlang und überall kommt Wasser in kleinen Bächen vom Hang. Es ging dann irgendwann über die L148 und über eine alte Brücke. Dann gab es wieder ein Hammer Aufstieg direkt an einem Wildwasser Bach. Man kann kaum glauben das wir noch in Deutschland sind.
    Oben angekommen ging es dann über eine Forststraße bis nach Au und dann wieder Todtmoos.
    Hier sind wir dann zum Edeka und haben ein zweites Frühstück beim Bäcker zu uns genommen und anschließend noch Obst im Edeka gekauft.
    Danach ging es dann aus dem Ort hinaus und gleich wieder in die nächste Schlucht in der sich die Wehra hindurch schlängelte. Man muss das hier erwandern um es zu verstehen wie schön es ist!
    Irgendwann waren wir dann über halb der Quelle der Wehra.

    Von dort aus ging es dann über Forststraßen und Schotterwege nach St. Blasien über den Klosterweiher. Hier hat sich dann die Landschaft immer stärker verändert. Kann es schwer beschreiben es wirkt ein wenig wie im Allgäu aber etwas karger und felsiger eine ganz eigene Charakteristik, aber sehr schön. Was hier echt atemberaubend war, war vorallem die Fernsicht.... Hügelige und im hinter Grund schemenhaft ragten mehrere 4000er Berge der alten empor.

    Der Abstieg nach St. Blasien war auch der Wahnsinn. Man läuft quasi auf einem kleinen felsigen Singletrail am steilen Abhang entlang links geht es steil hinauf, rechts Steil hinab und vor einem dieser riesige Dom. Irre!

    In St. Blasien waren wir noch mal schnell im Aldi. Danach gab es noch ne Lagebesprechung um die Wutachschlucht bestmöglichst zu durch queren.

    Der Schluchtensteig verließ St. Blasien dann durch die Windbergschlucht. Auch hier waren wir wieder wie auf Droge, anderst kann man das nicht beschrieben. Das wirkte so heftig auf uns. Am Ende der Schlucht hab es noch einen schönen tollen Wasserfall.
    Hier waren noch 3 Jungs die gerade ihr Campinggeschirr spülten. Wir haben gleich mal mit ihnen gequatscht und es stellte sich heraus daß sie auf dem Trekkingplatz sind. Wir haben dann vom NST noch ein wenig erzählt, natürlich war sie Begeisterung riesig sie kannten sowas überhaupt nicht. Es hatte den Anschein als wären sie Recht neu in der trekking Thematik.

    Nach dem wir weiter gingen stellte sich heraus daß die Hütte zu der wir wollten einfach nur Müll war und total ungeeignet. Also hatte Henro den Plan einfach bis nach Blasiwald-Althütte zu laufen und einfach jemanden fragen ob man auf einer Wiese schlafen könne. Ich habe sowas noch nie gemacht bisher und dachte ich schau mir das jetzt an, schließlich ist das auch noch was ich lernen möchte und da ist auch noch eine gewisse Hemmschwelle bei mir. Aber ich weiß von Manuel das der das ab und zu auch gemacht hat und nur positives erlebt hat dabei. Der Franzose den ich im Norden getroffen hatte, hat das auch so gemacht.

    Der Aufstieg war richtig heftig und extrem anstrengend.
    Dort angekommen war das erste Gebäude nach der Kirche eine kleine private Schraubenbude. Henro ist direkt auf die Leute zu und hat sich als Wanderer vorgestellt.

    Das witzige die Frau sofort: gell ihr wolltet unten übernachten und da war alles voll.... Wir sofort mit ja geantwortet. Sie dann auch ihr seid hier nicht die ersten bei uns zelten immer irgendjemand 🤣... Sie zeigten dann uns eine kleine Wiese direkt hinter der Werkstatt (echt ne super Wiese) auf der wir zelten könnten.

    Was für ein tolle Tag! Mit Henro kann man auch echt en Haufen scheiße labern. Das passt echt Super. Wir nehmen uns gegenseitig die ganze Zeit auf die Schippe 🤣.

    So gute Nacht...

    P.S.: mein Victorinox ist einfach so kaputt gegangen obwohl ich es wenig benutzt habe und es in meiner Tasse in einem Tuch eingewickelt ist.
    Anscheinend ein Material Fehler die Spannfedern sind beide innen gebrochen mit einem Feinkristallinen Bruch Bild. Ich vermute stark ein Fehler beim härten. Solche Bruchbilder habe ich schon öfters gesehen.
    Sehr ungewöhnlich da Victorinox eine sehr hohe Qualitätskontrolle hat. Bin gespannt ob ich ein neues bekomme.

    Das ist der Weg....
    Read more