• Milford Sound

    January 29, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 15 °C

    5 Uhr morgens klingelt der Wecker. Zuhause würde ich mich stöhnend aus dem Bett quälen, mich schlafend in die Küche begeben um den Samtpfoten ihr essen zu überreichen um danach wieder blindlings hoch ins Badezimmer zu schlurfen. Hier aber hüpfen wir wie ein Grashopper aus dem Federnest und freuen uns auf neue Impressionen.

    Damit wir nicht die mühsame Fahrt auf uns nehmen müssen, haben wir beschlossen, mit einem Reiseveranstalter hinzufahren. 5 Std. Hin und 5 Std. Zurück dauert die Fahrt, das macht Frau auch nur im Urlaub. LOL
    Um 6h40 steigen wir in den Car und los geht die Reise.

    Bereits auf dem Weg zum Milford Sound gibt es allerhand zu entdecken.

    Eglinton Valley
    Schroffe, baumbewachsene Steilhänge ragen in den Himmel empor. Dazwischen weite, mit goldgelben Gras bewachsene Ebenen. Dieser Ort entstand vor Äonen von Jahren, als das Wasser schmelzender Gletscher diese einzigartige Landschaft formte. Kaum verwunderlich, dass dieses wundervolle Fleckchen Erde sowohl in den Herr der Ringe-Verfilmungen als auch in der Hobbit-Trilogie als Drehort diente.

    Mirror Lakes
    Die Mirror Lakes liegen im Eglinton Valley. Die hübsche Wasserspiegelung der imposanten Bergwelt ist beeindruckend.

    Knobs Flat
    Ebenfalls ein Teil des Eglington Valley. Schautafeln zeigen die Auswirkungen von Lawinen auf die Milford Road und informieren über die Tierwelt des Elington Valley. Lawinen im Winter sind hier keine Seltenheit, deshalb ist die Route nicht ungefährlich.

    Monkey Creek
    Eine Landschaft, wie aus einem Neuseeland-Bilderbuch. Im Hollyford Valley gelegen, schlängelt sich der kleine Bach zwischen schneeresten behangenen Berggipfeln entlang. Das frische Quellwasser soll Trinkqualität haben, durstige Reisende füllen ihre Trinkflaschen mit besten Gewissens mit erfrischendem Gletscherwasser wieder auf. Und mit etwas Glück trifft man auf dem Parkplatz sogar auf neugierige Keas. Die einzige Bergpapageienart der Welt ist u.a. im Fjordland Nationalpark heimisch. Und auf der Suche nach Futter und Unterhaltung suchen die überaus intelligenten Vögel gerne die Parkplätze entlang der Milford Road auf. Leider hab ich keinen gesehen.

    Homer Tunnel
    Nun, ob man will oder nicht: Wenn Reiseneugierige zum Milford Sound fahren möchten müssen sie diesen Tunnel passieren. Über 1,2 km unterquert man in der Felsenröhre die alpine Bergwelt des Nationalparks. Ein hochinteressantes Meisterstück der Architektur, welches 19 Jahre Bauzeit beansprucht hat. Kaum vorstellbar, aber vor seiner Fertigstellung im Jahr 1954 gab es keine einzige Straße zum Milford Sound. Ein Hoch auf die neuseeländischen Straßenmeister, die diesen fantastischen Ort für Besucher erst zugänglich gemacht haben. Aber ich kann euch sagen, der Tunnel sieht immer noch aus als wäre er in Bearbeitung. Man fährt einfach durch eine Röhre, Licht und Notausgänge, tss, wer will das schon. Wird total überbewertet. LOL

    Kommen wir zu den Fjorde. In Milford Sound besteigen wir das Schiff. Das Schiff gleitet langsam aus der Bucht. Das der Milford Sound als Sound bezeichnet wird, ist eigentlich falsch, da es ein Fjord ist. Sounds sind Täler, die von Flüssen geschaffen wurden. Fjorde sind Täler, die von Gletschern ausgehöhlt wurden.
    Tümmler und Seebären begleiten unseren Weg, so cool und wir sind begeistert.

    Der Fjord ist 16km lang und ziemlich beeindruckend. Majestätische Bergen ragen links und rechts auf und Wasserfälle donnern wuchtig ins Meer. Der breiteste Punkt ist 3 km lang. Himmel ist das schön. Ich kann euch das kaum beschreiben.
    Milford Sound ist der feuchteste unbewohnte Ort in NZL und einer der feuchtesten Orte der Welt, mit durchschnittlich 182 Regentage pro Jahr. Wir haben einen unglaublichen Tag erwischt. Wolkenfrei und 34 Grad heiss. Das Glück ist mit uns.

    Eine der weltweit grössten Verwerfungszonen, die Alpine Fault, verläuft quer durch die Mündung des Milford Sound. Die Australische Platte gleitet seitwärts und wird 36 Millimeter pro Jahr unter das Fjordland geschoben, wobei Plattengestein die Berge hinaufgedrückt wird.

    Die Fjorde sind undglaublich und werden uns wohl ewig in Erinnerung bleiben.
    Read more