• Tag 3 - Wexford

    Apr 29–30, 2024 in Ireland ⋅ 🌧 10 °C

    Zeitig stehen wir auf und fahren nach Wexford. Wir verbringen wenig Zeit hier bevor wir zum Johnstown Castle aufbrechen.

    WEXFORD
    Die Stadt wurde um 800 n. Chr. von den Wikingern gegründet. Sie nannten den Ort Veisafjǫrðr, was so viel wie "Schlammbucht" bedeutet, und der Name hat sich nur geringfügig zu seiner heutigen Form verändert. Einer in den Dindsenchas aufgezeichneten Geschichte zufolge geht der Name "Loch Garman" auf einen Mann namens Garman mac Bomma Licce zurück, der zur Flussmündung gejagt wurde und ertrank, nachdem er während des Samhain-Festes die Krone der Königin von Temair gestohlen hatte.
    Etwa dreihundert Jahre lang war sie eine Wikingerstadt, ein Stadtstaat, der weitgehend unabhängig war und den irischen Königen von Leinster nur symbolische Abgaben schuldete. Doch im Mai 1169 belagerten Dermot MacMurrough, König von Leinster, und sein normannischer Verbündeter Robert Fitz-Stephen Wexford. Die normannischen Einwohner leisteten erbitterten Widerstand, bis der Bischof von Ferns sie dazu überredete, eine Einigung mit Dermot zu akzeptieren.

    Wexford war im Mittelalter eine alte englische Siedlung. Eine anglikanische Sprache, bekannt als Yola, wurde im Süden Wexfords häufig gesprochen, bis sie Mitte des 19. Offiziell ausgestorben ist Yola jedoch erst mit dem Tod des letzten Sprechers, eines Fischers aus Kilmore Quay namens Jack Devereux im Jahr 1998. Der Yola-Name für Wexford war Weiseforthe.
    Nach den Kreuzzügen waren die Tempelritter in Wexford präsent. Ihr Name ist bis heute im alten Kapellenhof der Tempelritter auf dem St. John's Cemetery in der Upper St. John's Street in Wexford verewigt. Wexford erhielt seine erste Gründungsurkunde im Jahr 1318.
    Die Grafschaft Wexford leistete in den 1640er Jahren starke Unterstützung für das konföderierte Irland. In der Stadt Wexford war eine Flotte konföderierter Freibeuter stationiert, die sich aus Seeleuten aus Flandern und Spanien sowie einheimischen Männern zusammensetzte. Ihre Schiffe überfielen die englische parlamentarische Schifffahrt und gaben einen Teil des Erlöses an die konföderierte Regierung in Kilkenny. Daraufhin wurde die Stadt während der Eroberung Irlands durch die Cromwellianer im Jahr 1649 von den englischen Parlamentariern geplündert. Viele Einwohner wurden getötet und ein Großteil der Stadt wurde niedergebrannt. Im Jahr 1659 wurde Solomon Richards zum Gouverneur ernannt, doch wurde er nach der Restauration im folgenden Jahr entlassen und inhaftiert.

    Die Grafschaft Wexford war 1798 das Zentrum der Rebellion gegen die britische Herrschaft. Die Stadt Wexford wurde während der Wexford Rebellion von den United Irishmen gehalten und war Schauplatz eines berüchtigten Massakers an örtlichen Loyalisten durch die United Irishmen, die sie auf der Wexford Bridge mit Spießen hinrichteten.
    Read more