• Die Burg vom Strandbad Waldeck aus
    Untiefen bei 55% Füllstand des SeesDie Sperre von der Wasserseite ausDie Edertalsperre im ProfilFelsig, steil und schmal der Weg zur UhrenkopfkanzelDas Geburtstagskind UlleIn voller Pracht von der Uhrenkopfkanzel ausDas Loch von 1943 ist klar erkennbarGegenüber der Sperre gibt's HochspeicherMountainbikes verbandelt in der SteigungTraut euch auf der SperreUnterhalb der 2 oberen Strommasten ist die UhrenkopfkanzelPersonenschifffahrt und die Burg Waldeck

    Geburtstagsradeln 2.Teil

    September 14, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Weiter geht's an Waldeck Strandbad vorbei Richtung Talsperre.
    Zur historischen Bildung möchte ich den Film "Mai 1943 - Die Zerstörung der Talsperren" empfehlen
    Ich wollte unbedingt Fotos von der Uhrenkopfkanzel - ursprünglich eine Flakstellung zum Schutz der Mauer - machen. Leider war nicht klar, oder die Kanzel auch mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Deshalb zuerst ein Umweg, aber der Trampelpfad (Kellerwaldsteig) war für uns nicht fahrbar. Also zurück zur Mauer und von dort zu Fuß nach oben zur Kanzel. Leider quält mich seit gestern der Fersensporn mal wieder und zusammen mit dem recht steilen Aufstieg über einen sehr steinigen Waldpfad war das anstrengend. Aber die Aussicht von oben lohnt!
    Zurück von der Kanzel gings schiebend über die Mauer und dann weiter nach Rehbach über die Felder.
    Read more