- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Saturday, June 28, 2025 at 1:32 PM
- ⛅ 26 °C
- Altitude: 103 m
GermanyBad Muskau51°32’39” N 14°43’28” E
Stopover in Bad Muskau / Deutschland

Wir starten in Sosnowka und fahren mit Sygic Womo als auch Google Maps in Richtung Norden um da dann die Autobahn Richtung Neisse nehmen zu können.
Das Stück (also durch Schlesien) bis dahin war das Übelste, was wir bisher Pinocchio zumuten mussten. Ich glaube nicht, dass wir so schnell wieder in dieser Region landen. Ich verstehe nicht, warum Spanien soviel gute Straßen hat, und Polen so viele schlechte.
Auf der (weitgehendst) mit Betonplatten versehenen Bahn A4/A18 gings dann besser, sieht man vom Geräusch beim Überfahren der Dehnfugen und der relativ lauten Fahrbahnoberfläche mal ab.
Am Ende gings via Landstraße 12 (guter Zustand in Grenznähe) direkt durch den Polenmarkt über die Neisse zurück nach Deutschland.
Direkt vor der Neisse geht die Straße direkt durch einen Polenmarkt.
Zu diesem Polenmarkt wäre zu sagen, daß es mich wundert, dass sie die Waren nicht direkt auf der Fahrbahn anbieten, sondern den Kunden noch einen 20cm breiten Gehweg übrig lassen.
Keine Kontrolle nach der Grenze, der BGS sitzt in einem Sprinter und lässt uns durchfahren.
Ein paar hundert Meter weiter entdecken wir rechterhand einen Parkplatz, dessen recht schmale Einfahrt ich gerade so treffe. Die Allerbeste entrichtet die Parkgebühr für eine Stunde und wir finden raus: es gibt einen Park. Im Park steht ein schönes Schloss! Also nix wie hin.
Vir dem Park aber noch eine Gedenkstätte / sowjetischer Friedhof.
Im Park viele Rolatoren mit Menschen dran, ein Hochzeitspaar und viele Touristen, die überraschenderweise nicht deutsch kommunizieren. Der Park ist riesig und eindrucksvoll, reicht laut Maps bis zum Ufer der Neisse. Nennt sich Fürst Pückler Park. Oho, da war doch was?
So hier jetzt KI Wissen:
Das Fürst-Pückler-Eis ist nach Hermann Fürst von Pückler-Muskau benannt, einem Landschaftsarchitekten, Reiseschriftsteller und Feinschmecker. Ihm wurde das halbgefrorene Dessert von einem Konditor gewidmet.
Hermann Fürst von Pückler-Muskau war eine schillernde Persönlichkeit, die nicht nur für seine Parkanlagen bekannt war, sondern auch für seinen guten Geschmack und seine Liebe zum guten Essen. Er lebte im 19. Jahrhundert und schuf unter anderem den berühmten Landschaftspark in Bad Muskau, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Ende KI Wissen und Ende Bildungsnotstand😁
Wir kicken ins Schlosscafe, aber da ist nix zu kriegen und richtig einladend wirkt es auch nicht auf uns.
Wir gehen Richtung Ortszentrum und landen mit unserem Hunger in einem Kulturhotel, dessen Küche im Moment exklusiv für eine Hochzeit arbeitet. So zahlen wir 8.8€ für 2 kleine aber wirklich gute Cappuccini und ziehen 20 Meter weiter zur Bäckerei Dreissig, die uns Tomate Mozzarella im Fladenbrot anbietet. Dazu nochmal Cappu und die Welt ist wieder in Ordnung. Leider sticht die Sonne ordentlich und das Parkticket ist auch am ablaufen, so daß wir unseren Stopover abschließen.
Fast...Read more