• Pinocchio, Nomade
  • Ulle Z
June 2025

Treffen und Bohemian Rhapsody

Nach Osten und Norden richtet sich dieser Trip. Pinocchio bringt uns zunächst zu Freunden, dann durch die Wälder zu den Felsen. Auch eine Brücke soll vorkommen und Kronen! Read more
  • Trip start
    June 19, 2025
  • Tschüss Hawisch

    June 19 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Vorbei am "Dreieck" geht's auf die frühere B8 Richtung Würzburg.

    Umgangssprachlich wird unser Heimatort Hawisch genannt.

    Natürlich habe ich in der Aufregung vergessen, den FindPeguins Tracker einzuschalten...Read more

  • Pinocchio in Regensburg

    June 19 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Eine eher mühsame Fahrt (Baustellen und Verkehr auf der A3) bringt uns 285 km nach Regensburg, wo wir in einem Wohngebiet einen schönen Platz für Pinocchio freigehalten bekommen.

    Hier beginnt unser Treffen mit Freunden.

    Und: nein wir wollten nicht IN die Garage mit Pinocchio.
    Read more

  • Deckengemälde Seitenflügel Kloster St. Emeram
    Portal Schottenkirche unter GlasDer Stadtführer bei der SchottenkircheHolzschnitzerei SchottenkircheGrafiti Pustetpassagehausgemachte Ravioli mit SteinpilzenDie Grabwand der DreifaltigkeitskircheFishing for ...Hier tagte der immerwährende ReichstagLeuchter und Decke in FestsaalIm Festsaal des alten RathausesFür zynische Weiber ist dieser PrangerDas Loch ist ein UntersuchungsgefängnisFolterkammer im RathausEingang zum alten Rathaus

    Durch Regensburg

    June 21 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir sind zu fünft losgezogen und von der Uni mit dem Bus in die Stadt. Dort haben wir uns verschiedene 800 bis 900 Jahre slte Dinge angesehen, waren - wie immer - beim Optiker zum Brille reparieren und haben "a weng" geshoppt.
    Hilight war die Führung durchs alte Rathaus, wo wir viel zum immerwährenden Reichstag und den damaligen Justizmethoden erfahren haben.
    Danach haben wir den Anfang des Bürgermeister erlebt, das über die ganze Altstadt verteilt stattfindet.
    Nach dem Mittagessen bei Pasta Rustica sind wir auf dem Rückweg sehr gut griechisch essen gewesen im Biergarten des Pritanio.
    Insgesamt haben wir fast 17000 Schritte getan heute (aber auch zuviel gefuttert).
    Read more

  • Die Dächer von Regensburg
    Eagles: immer noch sehr beliebtIm Offsid3 frühstückt man im FreienMountain Pancakes für UschiUngewöhnlicher Überlauf am ViereimerbrunnenGeomtrisches FörderbandSt. Kassian DeckenmalereiReichsstadtbrunnenEine der Musikbühnen beim 25. BürgerfestLinedance in der prallen Sonne vor dem DomHochaltar im DomDer Kran rechts befördert diesmal Menschen beim BürgerfestDie Gesandtengasse von oben mit SchottenkircheSitzgelegenheit DreifaltigkeitskircheDomblickGeometrischesKonzentration aufs Apfelküchla

    Nochmal durch Regensburg

    June 21 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Vormittags sind wir alle mit dem Bus in die Stadt, um die Besichtigung zu beenden und um zu frühstücken im Offsid3: ein interessanter Spot, ausgeflippte Speisekarte.
    Danach gings nochmals durch die Regensburger Altstadt mit ihren vielen und schönen Plätzen, von denen die meisten wegen des Bürgerfests mit einer Musikbühne ausgestattet waren.

    Leider bin in etwas sehr Klebriges getreten, so dass wir dann vorsichtshalber ein paar neue "Laufschuhe" besorgt haben. Auch für die unwetter verklebt Hose der Besten von Allen haben wir bei einem kurzen Stop @ H&M schönen Ersatz gefunden.

    Hilight war dann am späteren Nachmittag der Aufstieg auf den Turm der Dreifaltigkeitskirche, die sonst geschlossen ist und wohl nur zum Bürgerfest geöffnet wurde. Oben hat man eine schöne Rundumsicht über die Dächer

    Nachdem Schatten knapp, die Temperaturen hoch, die Tische an den Musikbühnen rappelvoll und die Füße schon etwas platt waren, gings gegen 17 Uhr 30 zurück zum Galgenberg.

    Um 19 Uhr sind wir mit dem Auto zur Gartenwirtschaft des Alten Schlachthof's gefahren wo es nebst Dunkelbier und Pils Schnitzel und Pulled Pork Burger gab.

    Gegen 23 Uhr haben wir dann nach einem Absackerchen bei unseren lieben Freunden die Ruhephase eingeleitet.

    Nach dieser Nacht ist die Weiterfahrt nach Böhmen geplant.
    Read more

  • Typischer Vietnamesenmarkt hinter der Grenze
    Da isse verschwunden, hoffentlich kommt'se in einem Stück wieder rausWir sind zufriedenDa gibt's Brötchen und allerhand Anderes auch sonntags

    Grenzübertritt, vietnamesische Kronen

    June 22 in Czech Republic ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute hat uns Pinocchio über die sieben Berge zu den 7 Vietnamesen in Strazny gebracht. Strazny ist der erste tschechische Ort nach dem Grenzübergang Philippsreut.

    Wir haben im 2. Anlauf bei den Vietnamesen vor Ort 150 Euro getauscht zum Kurs von 24,62 Kronen pro Euro.

    Ich hab die Echtheit der Scheine gleich getestet, indem ich 4 vermutlich aus Vietnam stammende Brötchen mit einem 200 Kronen Scheinchen bezahlt habe.

    Nun wirklich zufrieden war ich mit den Brötchen nicht, denn schließlich haben wir ein neues Brotmesser. Brötchen gegen Brot: das wäre unfair!

    In Volary erspähten die Adleraugen der Allerbesten meine Lieblingssupermarktkette PENNY. Und tatsächlich kamen da aus der Tür Menschen. Am Sonntagnachmittag! Crazy oder?
    Ich hab ein schönes dunkles Brot gefunden und für die Allerbeste gab's zur Belohnung ein Krusovice Lager in der Dose. An der Kasse durfte ich mich bei Kartenzahlung entscheiden, ob ich lieber € oder 👑👑 abdrücke.

    Dann ging's mit Pinocchio weiter Richtung Moldau und die wird recht bald nach der Quelle schon angestaut. Wir benutzen erst die 39 danach die 1631....
    Read more

  • Traumplätzchen an der Moldau

    June 22 in Czech Republic ⋅ ☀️ 27 °C

    Pinocchio hat nach Volary den Weg am südlichen Moldauufer genommen und uns in die Nähe von Valtrov gebracht.

    Die letzten 300 Meter zum Ufer des Lipno Vltava (Moldau Stausee) sind ein stark ausgefahrener Feldweg mit tief hängenden Ästen an der Seite.

    Am Ufer gibt's laut P4N einen Stellplatz, aber da waren schon 3 Pkw an den "besten" Stellen.

    Es führt ein weiterer Weg von da aus 50 Meter über die Wiese zu einem weiteren "Offroad" Spot, aber der legt fahrtechnisch noch einen drauf: noch mehr tiefe Äste, Löcher und Wellen in der Spur, Bäume und ein alter Kahn knapp neben der Spur. Am Ende muss man wenden und rückwärts weiter, wenn die Schiebetür zum Wasser zeigen soll. Wer hier einen Fehler macht, rutscht mit einem Rad einen halben Meter tiefer in den Ufersand. Dann wird's mindestens peinlich...

    Aber der Spot ist ziemlich genial, wenn man ihn mal erreicht hat. Ich lasse da mal Bilder und Video sprechen.

    Ich denke, da kommt noch was vom fliegenden Teppich dazu beizeiten.
    Read more

  • Die 2 wohnen tagsüber hier
    Mond-Moldau SpiegelungWolkenspiegelungenDas Ding schwamm gestern abend genau entgegen gesetztDer erste Strahl des Tages

    Tagesanbruch am Moldaustausee

    June 23 in Czech Republic ⋅ ⛅ 15 °C

    Mich hat wohl das schlechte Gewissen aus dem Bett geworfen heute Nacht, weil ich um 21 Uhr 45 eine sehr geile Milchstraße habe sausen lassen wegen Müdigkeit.

    Na ja, hier der Tagesanbruch am Traumplätzchen....Read more

  • Tschüß Traumplätzchen
    Die Kühe waren gestern nicht direkt auf der Weide hinter dem TraumplätzchenHerrlicher MorgenRüttelpiste zum SeeBlick zurück auf den Moldaustausee

    Tschüß Traumplätzchen

    June 23 in Czech Republic ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem ich bei Park4night gelesen hatte, dass die Polizei hier in den letzten Monaten Leute verwiesen hatte, haben wir es nicht drauf ankommen lassen und sind nach einer Tasse Kaffee vom Traumplätzchen gegen 6 Uhr abgefahren.

    Übrigens hatte es auf 10 Grad abgekühlt.
    Read more

  • Die Kirche und der Friedhof in Glöckelberg
    Ein paar Schritte entlang des Schwemmkanals, um die Kurche zu erreichenDas Museum ist als Erstes zu sehenHier hat Gott wohl weggeschautAn der Kirche angekommenInfotafelKanal und MuseumshausAlles wurde restauriertFrüher Fotografie. Die Zeit angehaltenDas Portal der Kirche. Auch sie war schon abgebranntWildschweine waren unterwegs

    Wüstung Glöckelberg

    June 23 in Czech Republic ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem WW2 wurden die hier lebenden (Sudeten) Deutschen von hier vertrieben und das Dorf - bis auf die Kirche - geschleift. 1991 hat man zunindest die Kirche und den Friedhof restauriert und hält sie in Ehren.

    Das war kein Weiler: Glöckelberg hatte 3 Gasthäuser.

    Der damalige Pater dort war wohl ein Aufrechter gegen die Nazis und wurde heilig gesprochen, nachdem er im KZ umgebracht wurde.
    Es gab auch vor kurzem eine Wallfahrt hierher.

    Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal führt direkt durchs Gemeindegebiet. Man hat hier einen schönen Radweg parallel zum 50 km langen Kanal geschaffen

    Eine schöne Doku zu Glöckelberg mit einer Zeitzeugin gibt's vom SWR:
    https://youtu.be/8FXAHoeBqUU?si=QQiLr6wg84jutony
    Read more

  • Klassik Hot Dog und 1x mit Allem

    Frühe Pause in Horni Plana

    June 23 in Czech Republic ⋅ ☁️ 23 °C

    Gegen 9 Uhr heute früh musste ich Pinocchio abstellen, weil die Müdigkeit so groß war, dass an Weiterfahren nicht zu denken war.

    Nach einem Nickerchen und etwas Körperpflege war es dann schon wieder Zeit für ein verspätetes Frühstück, das gegen 12 Uhr vom Streetfoodwagen gegenüber gekauft wurde, der um 11 seine Klappe geöffnet hatte.Read more

  • Parken auf P7 in Cesky Krumlov

    June 23 in Czech Republic ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir machen hier Station. Vermutlich auch über Nacht. Parken kostet 50 Kronen pro Stunde. 50 CZK sind etwa 2 Euro. Es gibt alle Möglichkeiten zur V&E hier. Campingverhalten ist nicht gestattet, aber das wird offenbar nicht eng gesehen

    Bei Ankunft waren viele Plätze frei und das Areal ist riesig.
    Read more

  • Rundgang Cesky Krumlov #1

    June 23 in Czech Republic ⋅ ☁️ 28 °C

    Scheinbar bleibt die Moldau erstmal unser Begleiter. Wir landen akso in Cesky Krumlov, wo sich die Moldau in engen Schleifen um einige felsige Hügel legt.
    Vom P7 sind es nur 10 Minuten bis ins historische Zentrum.

    Das Städtchen ist nach Prag eines der meistbesuchten Ziele in Tschechien. Wir können das bestätigen, es gibt Horden asiatischer Besucher, ich würde sagen, etwa 50 Prozent, dazu noch 20 Prozent Kaugummikauer. Sehr viele Besucher steigen hier in ein Schlauchboot, um die teilweise sehr flache Moldau zu paddeln. Manche verfahren sich und das Boot setzt im wirklich flachen Wasser auf.

    Das Städtchen ist unserer Meinung nach einen Ausflug wert. Wer zB nach Loket möchte, findet hier ein mindestens gleichwertiges Pendant. Und wo gibt's schon kostenlos echte Braunbären zu sehen? Übrigens der eine war ziemlich groß...
    Read more

  • Abzocke in Holašovice

    June 24 in Czech Republic ⋅ ☀️ 23 °C

    Das hat ein Weltkulturerbe nicht nötig: Abzocke auf der ganzen Linie!

    In Holašovice ist eine Häuserzeile des böhmischen Bauernbarock UNESCO Weltkulturerbe. Im Zuge dessen hat man wohl (privat) versucht, mit einem Steinkreis a la Stonehenge das Ganze aufzuwerten.
    Der ganze Ort - das Nest - besteht aus Durchfahrtsverboten und Absperrungen- die teilweise auch verständlich sind, denn sonst würden hier überall Autos zu sehen sein und keine Häuser.
    Deswegen gibt es genau einen unasphaltierten Parkplatz im Ort und dort soll man pro Stunde 100 Kronen (4€) zahlen und das für mindestens 2 Stunden. Ist das frech?
    Auch der Steinkreis ist nicht kostenlos. Hier werden pro Nase 2€ Eintritt fällig, was das Parken auf der Wiese davor betrifft, sind wir uns unsicher.

    Wir haben beschlossen: die Allerbeste bleibt am Auto und ich mache eine Runde durchs Dorf und halte das Schönste mit dem Fotoapparat fest.

    Soviel sei gesagt: nur Atmen kostet hier (noch) nichts!
    Read more

  • Tanke bei ONO ...

    June 24 in Czech Republic ⋅ ☀️ 25 °C

    .... wenn du in Tschechien rumdüsen willst.
    30.90 sind ne Ansage wenn die meisten Anderen 34.50 oder mehr nehmen.
    (nach meinen Beobachtungen auf der Tour) und sie haben ein landesweites Netz und landesweit die gleichen Preise.

    Link zur Preisliste:
    https://www.tank-ono.cz/de/index.php?page=cenik

    Ohne Gewähr!
    Read more

  • CP Kutna Hora

    June 24 in Czech Republic ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sind in Kutna Hora angekommen und übernachten auf dem Campingplatz für knapp 20 Euro

    Wir haben gekocht und sind von der kurvenreichen und hügeligenFahrt recht erschöpft. Autobahn: fast Fehlanzeige.

    Viel wird heute nicht mehr passieren ...

    Ach so: ich habe den ersten tschechischen Wein meines Lebens getrunken... Flasche leer!
    Read more

  • Tag der Kirchen und der Toten

    June 25 in Czech Republic ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir haben unseren Aufenthalt in Kutna Hora um eine Nacht verlängert. So passt das Besichtigungsprogramm besser und auf dem CP fühlen wir uns auch wohl.
    Zuerst geht's 20 Minuten zu Fuß gleich zum ersten Hilight, der Knochenkapelle in Sedlec.
    Hier ist Fotografieren aus Respekt gegenüber den 60000 Toten, deren Gebeine hier kunstvoll gehäuft und zu Wappen oder Nachbildungen von Leuchtern oder Anderem drapiert wurden, verboten. Ganz daran habe ich mich nicht halten können

    Mit dem Ticket der Knochenkapelle darf man auch ins Innere der Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Natürlich haben wir auch die besucht.

    Danach ging es mit dem Bus für 40ct pro Nase hinüber nach Kutna Hora.

    Hauptziele waren das Silbermuseum und der Dom.
    Das Silbermuseum haben wir nicht besucht: zuviele Schulklassen waren unterwegs mit Riesen Tamtam.

    Ich wollte aber noch den Dom fotografieren. Er zeichnet sich neben der Form durch eine lange Bauzeit von 1400 bis 1905 aus. Und er hat ein Alleinstellungsmerkmal: er steht im Grünen. Eigentlich ist er noch gar nicht fertig: die Portalseite ist ein Notnagel, eigentlich hätte er noch länger werden sollen.
    Das Licht wollte lange noch nicht mitspielen und so haben wir ein Gläschen im Weingarten am Dom genommen und sind dann gegen 14 Uhr 30 zum Essen ins Restaurace v Ruthardce, das wir wärmstens empfehlen würden. Hier passt alles in einem schönen Ambiente.

    Mit der Zeit kam wieder Licht in den Tag so dass wir uns den Nachmittag am Dom herumgetrieben haben, bevor wir wieder mit Linie 801 in Richtung Autocamp Transit in Malin los sind.

    Unterwegs sind wir nochmal ausgestiegen und haben Vorräte bei Penny in Sipsi (keine Empfehlung) aufgefüllt.

    Der nächste Bus 801 bringt uns dann ans Ortsende von Sedlec wo wir nach 10 Minuten Fußweg den Campingplatz erreichen.
    Read more

  • Schneeekoppee!

    June 26 in Czech Republic ⋅ ⛅ 25 °C

    Viel habe ich gehört und gelesen als Kind von Rübezahl. Und dann kam im Fernsehen die Werbung von "Schneeekoppe" (die Älteren werden es noch im Ohr haben). Und seit dieser Zeit wollte ich mal dahin zu Rübezahl und der Schneekoppe. Und heute habe ich zwar nicht ganz oben gestanden, aber mein Foto hab ich bekommen 😄

    Das erste Bild von der Schneekoppe hab ich von Trutnov aus aufgenommen, da waren wir Vorräte auffüllen bei TESCO. Das sind 21 km Luftlinie bis zum Gipfel; ich habe bei Maps nachgemessen.

    Mit dem Fuji XF 70-300 entsteht eine sagenhafte Schärfe, die man leider über die runtergerechneten JPEGS hier nicht mehr so sehen kann.

    Nachdem wir in Pec pod Snezkou auch im 2. Anlauf einen Parkplatz für Pinocchio (6 Stunden und 300 Kronen / 2€/Stunde) gefunden hatten gings zu Fuß 20 Minuten bergan auf schöner Strecke bis zur Talstation. Bis ganz rauf ging es mit der Gondel nicht, es waren 75km/h Wind angesagt und da fahren sie wohl nicht mehr weiter in die 2. Sektion.

    Die Gondelbahn hat eine Mittelstation, nach(!) der man laut WWW eine schöne Sicht auf den Gipfel hat.
    Ich wäre lieber links raus und hätte einen anderen Winkel gehabt, aber a) man darf den Weg nicht verlassen und b) gab es in den dichten Flechten auch gar keinen. Also wieder bergan und nach etwa 1km befindet man sich auf einer Lichtung auf knapp 1400 Hm wo man den Gipfel (-anstieg) sehr schön sehen kann. Wir sind dann noch ein Stück runter in eine Senke vor dem finalen Aufstieg, aber da war kein Foto mehr machbar.

    Na ja, ich bin auch ein paar der Stufen auf dem Weg zum Gipfel gelaufen, aber weil die Allerbeste schon nicht mehr dabei war hab ich an der 1400er Höhenlinie umgedreht und mir die restlichen 203 fürs nächste Mal aufgehoben 😉.

    Gegen 16 Uhr waren wir wieder unten im Tal und haben in der Taverne unmittelbar an Pinocchio's Parkplatz noch sehr gutes Essen für wenig Geld bekommen. Also Essen on Tschechien ist immer gut und auch günstig kann man resümieren.

    Scheinbar die einzige Art, die hohen Kosten fürs Parken zu kompensieren....

    Und: wir haben dabei unser nächstes Ziel festgelegt, und es geht noch ein Stückchen weiter in den Osten.

    Und: zumindest mein Handy war heute schon mal in Polen eingeloggt. Auch eine Premiere!
    Read more

  • Findlinge weisen auf die Umgebung hin
    Sauber gekieste Plätze, keine zu kleinen SteinchenSchrankenanlage mit KameraerfassungV&E Platz, Frischwasser gibt es wahlweise 3 Plätze weiterCamper's DelightUnser Plätzchen, drüben eine still gelegte FabrikDie EinfahrtDer Klapperstorch und HorstFahrplan Bahn (stimmt nicht 1000 Prozent)Der Stellplatz von der anderen SeiteLost Place HallenLost Place SchornsteinLost Place alte Halle

    SP Adrspach: der beste Tschechiens

    June 26 in Czech Republic ⋅ ☁️ 27 °C

    Nachdem das Übernachten auf der Parke an der Schneekoppe nicht gestattet war und auch nichts passendes in der Nähe zu finden war, haben wir unser neues Ziel bestimmt und sind über eine Stunde eine ziemlich wellige und kurvige alte Straße bis in einen Ort namens Teplice nad Metuji gefahren, wo die Beste von Allen für uns den besten Stellplatz in ganz Tschechien rausgesucht hatte:
    Nummernschilderkennung, kontaktlos zahlen via GPay und sogar ohne Ticket, Strom, Wasser, WLAN, Entsorgung, alles ist enthalten bei 450 Kronen, etwa 18 Euro.
    Dabei ist der Platz ist wie aus dem Ei gepellt, liegt neben einem lost Place mit Storchennest (Träumchen für den Fotograf), in 900 Meter das Zentrum des Orts mit allen Möglichkeiten. Etwa genausoweit ist es zum Bahnhof, den wir am nächsten Tag brauchen werden für unseren Ausflug.
    Read more

  • Felsenstadt Adersbach-Weckelsdorf

    June 27 in Czech Republic ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer erholsamen Nacht auf dem Stellplatz sind wir früh losgelaufen zum Bahnhof wo der angeblich halbstündliche Zug um 9 Uhr nicht kam, obwohl er auf dem Plan stand.
    In der Wartezeit gabs Zeugnisse - nicht für uns - sondern für eine Schulklasse, die hier ebenfalls auf den Zug um 9 Uhr 31 wartete.
    Der 9 31er fuhr dann wirklich ein und brachte uns 3 Haltestellen weiter zu angeblich Tschechiens größter Felsenstadt in Adersbach Weckelsdorf.
    Man sollte wissen, daß es hier noch weitere Felsenstädte gibt, sogar direkt nebenan. Man kann also hier als guter Wanderer von einer zur Nächsten laufen, wenns die Füße hergeben.
    Wir haben die Eintrittskarten online im Zug bestellt, weil man dann nicht am Eingang warten muss und online gibt's einen besseren Preis (1 Senior und 1 Erwachsener 17€).
    Das gleiche gilt fürs Parkieren und Übernachten auf dem Parkplatz vor Ort in Adersbach vor der Felsenstadt: Teuer vor Ort und deswegen 7cht besser).
    Wir empfehlen unseren Stellplatz, weil die Zugfahrt mit 2 Euro für 2 Nasen sehr günstig und stressfrei ist . Tickets kauft man im Zug!
    Vom Bahnhof in Adersbach ist es nur ein Sprung bis zum Eingang der Felsenstadt. Handyticket vorzeigen und 1 Minute vor 10 Uhr sind wir ohne Warterei drin.
    Gleich zu Anfang der Hinweis auf die 2000 Stufen im Park.
    Wir entscheiden uns für den Rundkurs von 3,5 km und hoffen, dabei die coolsten Stellen sehen zu können, ohne die 2000 Stufen tatsächlich nehmen zu müssen. Veranschlagt werden dafür 3 Stunden.
    Wir sind dann sogar ein bißchen weiter gegangen und haben einen Teil der weiterführenden Strecke zur Felsenstadt Teplice begangen.
    Eindrücke werden hier viele geliefert, es war nicht sonderlich voll zuerst, aber wir wurden regelmäßig von geführten Gruppen überholt, die es eiliger hatten als wir. An den Spots mußte man teilweise schon etwas Glück haben, um gleich ein Foto aus der besten Perspektive zu bekommen. Und manche Leute stellen sich halt einfach ins Bild, wenn da ein freier Raum ist ...
    Und später im Park geht' dann auch los mit vielen Stufen und die besten Stellen erreicht man nur über lange Treppen, die teilweise auch so schmal sind, dass Gegenverkehr unmöglich ist.

    Eins ist mir unklar geblieben: warum heißt das Felsenstadt, wenn dort keine Menschen wohnen?

    Na um 14 Uhr hat uns der Exit wieder ausgespuckt und nach einem Cappu geht's wieder zurück mit dem Zug um 15 Uhr 14 zum SP. Diesmal kann ich die Tickets am Bahnhof kaufen und erhalte 1x 12 Kronen Seniorenrabatt. Immerhin, oder? Im Zug muss ich dann tatsächlich noch meinen Perso zeigen bei der Fahrkartenkontrolle.

    Kurz vor 16 Uhr sind wir wieder am Stellplatz und entscheiden, heute noch weiter zu fahren.
    Read more

  • Neuland #2*: Sosnowka, Polen

    June 27 in Poland ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir haben heute im 2. Anlauf Tschechien verlassen (dank Google Maps: das wollte uns über die Grenze locken auf einer Straße mit 2,2m Breite und 2,5 Tonnen Gesamtgewicht) und sind das erste Mal in unserem Leben in Polen.
    Wir haben es genau auf Höhe der Schneekoppe in nördlicher Richtung geschafft, nach Sosnowka.
    Übles Wetter auf der Nordseite des Riesengebirges und dazu kurvige, holprige Straßen mit endlosen Ortsdurchfahrten machten wenig Spaß auf der Anreise nach Sosnowka.

    Wir stehen heute privat auf einer Wiese, die zur Bar Zloty Widok (Schöne Aussicht) gehört. Die Anfahrt ist alles andere als einfach: im ersten Abschnitt eng, dann niedrige Äste, die übers Dachschleifen, dann eine sehr spitze Kehre die nur mit Retoursetzen geht, dann ausgewaschener schmaler Feldweg und vor der Zeltwiese dann nochmal Zurücksetzen. Wir brauchten Keile, wie die anderen 2 Camper hier auch.
    Die Wiese liegt auf einer Anhöhe, die eine großartige Aussicht auf den Hauptkamm des Riesengebirges im Süden und einen Stausee (Trinkwasserreservoir für Jelenia Gora) bietet.
    Die sehr gut englisch sprechende Chefin der Bar hat ihre Fritteuse extra für uns nochmal angeworfen und uns 2 Snitsl with Chips and Salad gemacht (wir hätten anstatt Snitsl noch Fish oder Gulash mit den selben Beilagen zur Auswahl gehabt).
    Ich habe mich mit der Chefin amüsant über Gott und die Welt unterhalten. Ihr Englisch war deutlich besser als meins: sie hatte 13 Jahre London und dabei einen Engländer mit nach Polen gebracht der Liebe wegen.

    Kurze Zeit hats noch nach einem tollen Sonnenuntergang ausgesehen der dann doch nicht kommen wollte.

    * In Tschechien waren wir schon mal, aber noch nie als Camper, noch nie mit Pinocchio und noch nie mit FindPeguins. Ihr wisst schon, dafür gibt's 2 neue Flaggen im Profil 🤩🤩🫶🇵🇱🇨🇿
    Read more

  • Schloss Muskau liegt in einem tollen Park
    Die SchokoladenseiteDer Löwe kontrolliert den ParkDer schönste Turm des Schlosses von Fürst PücklerDie Pückler Fshne weht über dem SchlossHeiß! Die Allerbeste sucht SchattenSchloss MuskauUnser Mittagessen, ordentlich aufgeteiltGedenkstätte mit dem roten SternMit einer anderen Perspektive sind Grabtafeln zu sehen

    Stopover in Bad Muskau / Deutschland

    June 28 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir starten in Sosnowka und fahren mit Sygic Womo als auch Google Maps in Richtung Norden um da dann die Autobahn Richtung Neisse nehmen zu können.

    Das Stück (also durch Schlesien) bis dahin war das Übelste, was wir bisher Pinocchio zumuten mussten. Ich glaube nicht, dass wir so schnell wieder in dieser Region landen. Ich verstehe nicht, warum Spanien soviel gute Straßen hat, und Polen so viele schlechte.

    Auf der (weitgehendst) mit Betonplatten versehenen Bahn A4/A18 gings dann besser, sieht man vom Geräusch beim Überfahren der Dehnfugen und der relativ lauten Fahrbahnoberfläche mal ab.

    Am Ende gings via Landstraße 12 (guter Zustand in Grenznähe) direkt durch den Polenmarkt über die Neisse zurück nach Deutschland.
    Direkt vor der Neisse geht die Straße direkt durch einen Polenmarkt.
    Zu diesem Polenmarkt wäre zu sagen, daß es mich wundert, dass sie die Waren nicht direkt auf der Fahrbahn anbieten, sondern den Kunden noch einen 20cm breiten Gehweg übrig lassen.

    Keine Kontrolle nach der Grenze, der BGS sitzt in einem Sprinter und lässt uns durchfahren.

    Ein paar hundert Meter weiter entdecken wir rechterhand einen Parkplatz, dessen recht schmale Einfahrt ich gerade so treffe. Die Allerbeste entrichtet die Parkgebühr für eine Stunde und wir finden raus: es gibt einen Park. Im Park steht ein schönes Schloss! Also nix wie hin.

    Vir dem Park aber noch eine Gedenkstätte / sowjetischer Friedhof.

    Im Park viele Rolatoren mit Menschen dran, ein Hochzeitspaar und viele Touristen, die überraschenderweise nicht deutsch kommunizieren. Der Park ist riesig und eindrucksvoll, reicht laut Maps bis zum Ufer der Neisse. Nennt sich Fürst Pückler Park. Oho, da war doch was?

    So hier jetzt KI Wissen:
    Das Fürst-Pückler-Eis ist nach Hermann Fürst von Pückler-Muskau benannt, einem Landschaftsarchitekten, Reiseschriftsteller und Feinschmecker. Ihm wurde das halbgefrorene Dessert von einem Konditor gewidmet.
    Hermann Fürst von Pückler-Muskau war eine schillernde Persönlichkeit, die nicht nur für seine Parkanlagen bekannt war, sondern auch für seinen guten Geschmack und seine Liebe zum guten Essen. Er lebte im 19. Jahrhundert und schuf unter anderem den berühmten Landschaftspark in Bad Muskau, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

    Ende KI Wissen und Ende Bildungsnotstand😁

    Wir kicken ins Schlosscafe, aber da ist nix zu kriegen und richtig einladend wirkt es auch nicht auf uns.

    Wir gehen Richtung Ortszentrum und landen mit unserem Hunger in einem Kulturhotel, dessen Küche im Moment exklusiv für eine Hochzeit arbeitet. So zahlen wir 8.8€ für 2 kleine aber wirklich gute Cappuccini und ziehen 20 Meter weiter zur Bäckerei Dreissig, die uns Tomate Mozzarella im Fladenbrot anbietet. Dazu nochmal Cappu und die Welt ist wieder in Ordnung. Leider sticht die Sonne ordentlich und das Parkticket ist auch am ablaufen, so daß wir unseren Stopover abschließen.

    Fast...
    Read more