• Wassen

    28 november 2022, Zwitserland ⋅ ☁️ 1 °C

    Die berühmte kleine Kirche von Wassen.

    Die heutige Kirche wurde 1734 fertiggestellt und ist ein Kulturgut nationaler Bedeutung. Sie ist dem heiligen Gallus gewidmet. Die Weihe der neuen Kirche wurde 1742 durch den Konstanzer Weihbischof Franz Karl Josef Fugger durchgeführt. Die Altäre stammen aus der Werkstatt des Walliser Bildhauers Jodokus Ritz (1697–1747) und sind durch perspektivisch angeordnete gedrechselte Säulen geprägt, wie sie für den Oberwalliser und Urner Barock typisch sind.

    Die heutige Kirche ist allerdings nicht die erste Kirche an diesem Standort, obwohl eine archäologische Untersuchung noch aussteht. So lässt die Erwähnung einer Kirchhöre im Jahr 1287 den Schluss zu, dass in Wassen schon damals eine abhängige Filialkirche existierte. Diese Filialkirche bestand sicher 1349, als sie als Filialkirche von Silenen erwähnt wurde. Urkundlich greifbar wurde sie 1458 mit je einer Stiftung von Katharina Kluser und Cueni Kluser. Mit dem bestätigten Ablass, der vermutlich 1471 ausgestellt und vom Generalvikar von Konstanz im Jahr 1480 bestätigt wurde, kann das Patrozinium des Gallus nachgewiesen werden.

    Die kreisrunde Friedhofskapelle vor der Kirche stammt von 1742 und ist mit einem Zwiebelhelm bekrönt. Die Orgel ist ein Werk von Orgelbau Cäcilia A. Frey aus dem Jahr 1969 und wurde 2014 zuletzt renoviert.
    Meer informatie