• Südlichster Punkt Öland

    28. Juni in Schweden ⋅ 🌬 15 °C

    Stora Alvaret hat eine Fläche von 260 km2 (das entspricht ca. 43 300 Fußballfeldern) und bedeckt ungefähr ein Fünftel Ölands. Mehr als die Hälfte von Stora Alvaret besteht aus dünnen Böden oder Urgesteinen. Auf diesen Teilen sind noch nie Sträucher oder Bäume gewachsen. Dort, wo der Erdboden dicker war, gab jedoch zeitweise Baumbestände. Das Klima, das Grundgestein und der Mensch mit seinem Weidevieh sind Faktoren, die das Heideland geschaffen haben, so wie wir es heute sehen. Obwohl das Heideland auf Öland den Eindruck erwecken kann, dass der Einfluss des Menschen an ihm vorbeigegangen ist, ist das Weidevieh für den Erhalt dieses einzigartigen Umfeldes unerlässlich. Heute gibt es fast 40 000 Stück Weihevieh auf der Insel. Mehrere Pflanzen, wie beispielsweise Gebirgssonnenröschen und Schlitzblatt-Wermut , sind ausschließlich auf Öland zu finden. Auf der Insel gibt es 35 verschiedene Arten Orchideen. Trotz der kleinen Größe Ölands gibt es hier 70 % aller schwedischer Insekten und nicht zuletzt eine vollkommen einzigartige Schmetterlingsfauna.Weiterlesen