• Kleine Stadtgeschichte

    June 23, 2019 in Russia ⋅ ⛅ 5 °C

    Murmansk gilt als letzte Stadt, die noch im Russischen Zarenreich gegründet wurde. Während des Ersten Weltkriegs entstand an dem strategisch wichtigen Fjord - 35 Kilometer von dessen Mündung in die Barentssee entfernt - ein Hafen. Im Oktober 1916 wurde offiziell die Stadt Romanow am Murman gegründet, benannt zu Ehren der Zarendynastie der Romanows.
    Nach der Februarrevolution erhielt Murmansk seinen heutigen Namen. Während des Zweiten Weltkriegs, wurde Murmansk zum wichtigen Zielhafen für Hilfslieferungen der Anti-Hitler-Kräfte. Deutsche und finnische Angreifer zerstörten hier alles, konnten die Stadt aber nie einnehmen.
    Das erklärt, dass es in Murmansk keine architektonischen Sehenswürdigkeiten gibt.
    Einst Sinnbild kommunistischer Stärke und Weltmachtstrebens, wirkt Murmansk heute wie ein Freilichtmuseum sowjetischer Architektur, in das nach und nach die Moderne einzieht. Zu ihren Hochzeiten in den Achtzigern zählte die Stadt rund 470.000 Einwohner. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs allerdings sinkt die Einwohnerzahl stetig.

    Die Stadt ist von großen grauen verwitterten Plattenbauvierteln geprägt, die auf die Felsen gebaut wurden. Die Bilder haben wir am nächsten Morgen aus dem Hotelzimmer im 17 Stock geschossen.
    Read more