Fähre zu den Lofoten - Ziel Moskenes

Planmäßige Abfahrt um 4:00 Uhr. Auf der Fähre stehen wir sehr weit vorne. An Deck schlafen bald alle in ihren Stühlen. Die Überfahrt dauert ca. 3 1/4 Stunden. Wir kommen so gegen 7:15 Uhr inLäs mer
Planmäßige Abfahrt um 4:00 Uhr. Auf der Fähre stehen wir sehr weit vorne. An Deck schlafen bald alle in ihren Stühlen. Die Überfahrt dauert ca. 3 1/4 Stunden. Wir kommen so gegen 7:15 Uhr inLäs mer
Wir nehmen die E10 in südlicher Richtung und suchen einen Camping Platz. Der südlichste Platz liegt am Ende der E10 kurz hinter Tind, dieser - der ist aber besetzt. Also geht es wieder zurück aufLäs mer
Campingplatz Moskens öffnet erst ab 8:00 Uhr - vorher können die sanitären Anlagen nicht genutzt werden, da über persönlichen Chip gesteuert. Wir suchen uns einen Platz und schlafen erst mal bisLäs mer
Nach dem genießen der Duschen brechen wir um 13:20 auf, um die Lofoten zu erkunden. Wir sind auf der Lofoten Insel Moskenesøya, fahren auf der E10 nordwärts durch den Seljelitunnelen. Reine undLäs mer
Auf Moskenesøya steigen die Felsen direkt aus dem Meer empor und bilden einen der mächtigsten Teile der Lofotwand. Die Bergkette die sich wie eine Wand über eine Länge von mehr als 100 km vor demLäs mer
Die Inseln der Lofoten sind durch Brücken oder Tunnels verbunden. So fahren wir unter anderem durch den Seljelitunnelen kurz hinter dem Moskenes Campingplatz, Ramsviktunnelen vor Reine,Läs mer
Wir sind nun auf der Insel Flakstadøya. Mørkveden ist eine Farm auf der Süd- West Seite auf Flakstadøya.
Fredvang ist ein Dorf das zur Gemeinde Flakstad gehört. Das Dorf ist ziemlich isoliert, die Fredvang-Brücke ist die einzige Straßenverbindung zum Dorf vom Rest der Lovoten.
Wir sind nun bei Ramberg, dem Hauptort von Flakstadøya, eine der äußersten Inseln des Lofotenarchipels.
Auf den Lofoten dreht sich alles um den Dorsch bzw. Kabeljau. Im Winter wird der FischLäs mer
Wir folgen weiter der E10 - die Landschaft ist beeinduckend.