Airport Al-Massira Agadir

Der Flughafen Al Massira ist der internationale Flughafen der Stadt Agadir in Marokko und liegt etwa 22 Kilometer von deren Stadtzentrum entfernt.
Agadir, Marokko

Agadir (aus mazirisch ⴰⴳⴰⴷⵉⵔ agadir, „Speicherburg“; arabisch أكادير) ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos, etwa 500 km südlich von Casablanca mit 600.177Читать далее
Koutoubia-Moschee

Die Koutoubia-Moschee (arabisch جامع الكتبية, DMG Ǧāmiʿ al-kutubiyya, dt. etwa ‚Moschee der Buchhändler‘) ist die größte Moschee von Marrakesch. Sie stammt aus der 2. Hälfte desЧитать далее
Marrakech

Marrakesch oder Marrakech (aus mazirisch Meṛṛakec ⵎⵕⵕⴰⴽⵛ, „Land Gottes“; arabisch مراكش, DMG Murrākuš, auch Marrākuš; im lokalen Dialekt: Mərrākəš – Betonung jeweilsЧитать далее
Moschee Hassan II.

Die Hassan-II.-Moschee (arabisch مسجد الحسن الثاني Mesdschid al-Hasan ath-thānī, DMG masǧid al-ḥasan aṯ-ṯānī) in Casablanca ist eine der größten Moscheen der Welt.
IhrЧитать далее
Die unvollendete Moschee von Rabat

Der Hassan-Turm (franz. tour hassan; arabisch صومعة حسان, DMG ṣaumaʿat Ḥassān) ist das unvollendet gebliebene Minarett der ebenfalls unvollendeten Großen Moschee in Rabat, Marokko.
Mausoleum Mohammed V.

Mohammed V. (* 10. August 1909 in Fès; † 26. Februar 1961 in Rabat) war ab 1927 Sultan und ab 1957 König von Marokko.
Königlicher Bezirk Rabat

Sehenswert ist in Rabat auch der Königspalast, vor allen Dingen deshalb, weil hier die Hauptresidenz des marokkanischen Königs beheimatet ist. Der König nutzt den Palast für seine Amtsgeschäfte.Читать далее
Altstadt Kasbah des Oudaya

Meknès

Meknès (mazirisch ⴰⵎⴽⵏⴰⵙ Ameknas, arabisch مكناس, DMG Miknās) ist eine Stadt im nördlichen Marokko mit rund 600.000 Einwohnern. Sie liegt in der Region Fès-Meknès am Fuße desЧитать далее
Marokkanische Küche

Pastilla
Blätterteigtaschen mit Hühnerfleisch, Mandeln und Honig.
Markt von Meknès

Fès

Fès oder Fez (arabisch فاس, DMG Fās, mazirisch ⴼⴰⵙ Fas) ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Marokkos. Sie ist die älteste der vier Königsstädte des LandesЧитать далее
Blick auf Fès

Bei Nacht und Tag...
Königlicher Palast von Fès

Der Palast stammt aus dem 14. Jh. Die sieben Tore wurden mit der Restaurierung im Jahre 1968 geschaffen. Das Gelände hat 82 ha.
Tannerie Chouara (Gerberei)

Hier wird mit mit natürlichen Stoffen das Leder bearbeitet.
Moschee Al Qaraouiyine

Die Universität al-Qarawīyīn, (arabisch جامعة القرويين dschāmiʿat al-qarawīyīn, DMG Ǧāmiʿat al-Qarawiyyīn; mazirisch ⵜⵉⵎⵣⴳⵉⴷⴰ ⵏЧитать далее
Fès, Marokko

Place Seffarine und Attarine Medersa
Marokkanische Küche

Couscous mit Lammfleisch
Couscous, Cous Cous oder Kuskus (arabisch كسكسي, DMG Kuskusī, mazirisch ⵙⴽⵙⵓ Seksu) ist ein Gericht der nordafrikanischen Küche. Er wird aus befeuchtetem undЧитать далее
Mausoleum Idris II.

Idris II. (* 791; † 828) war zweiter Herrscher der Idrisiden in Marokko (791–828).
Idris II. wurde erst nach der Ermordung seines Vaters Idris I. (788–791) geboren. Die Regentschaft für denЧитать далее
Land und Leute

Fès, Marokko

In der Medina
Zwischen Fès und Taza

Taza

Taza (arabisch تازة, Tamazight: ⵜⴰⵣⴰ) ist eine Stadt in Marokko, ungefähr 100 Kilometer östlich von Fès zwischen Rifgebirge und Mittlerem Atlas gelegen. Die etwa 400 bis 600 Meter hochЧитать далее
Steppenlandschaft hinter Taza
