- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 109
- Tuesday, May 27, 2025 at 7:34 AM
- ☁️ 10 °C
- Altitude: 315 m
GermanySimmern/Hunsrück49°58’38” N 7°31’7” E
Simmern->Gräfendhron - Römer, Liebe, Ibu
May 27 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C
Simmern entpuppt sich als nettes Städtchen. Hier gibt es z.B den Schinderhannesturm. Als eines der wenigen Gebäude überstand er den großen Brand und die Zerstörung von 1689.
Seinen Namen trägt er nach dem berühmt-berüchtigten Räuber Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes". Nach seiner Gefangennahme Ende Februar 1799 in Schneppenbach wurde er nach Simmern gebracht und dort inhaftiert. In der Nacht vom 19. auf den 20. August 1799 gelang ihm die Flucht aus dem bis dahin als ausbruchssicher geltenden Turm.
Mein Gang startet heute mit einem tollen Frühstück beim Bäcker. Insgesamt werden es heute knapp 60km.
Der Weg führt mich heute über die "Alte Römerstrasse", die sich bis Trier zieht.
368 n. Chr. reiste Ausonius auf der Römerstraße von Bingium (Bingen) am Rhein über den Hunsrück an die Mosel in die Kaiserresidenz Augusta Treverorum (Trier).
Der Ausoniusweg ist eine von 80 Stationen im regionenübergreifenden Projekt "Straßen der Römer".
Auf dem Weg sieht man sowohl noch Reste der alten Straße wie auch Nachbildungen der damaligen Gebäude. Auf jeden Fall war die Wanderung damals wie heute beschwerlich, da der Weg an manchen Stellen quer durch den Wald führt.
Auf dieser Straße bin ich dann auch an der Liebesbank vorbeigekommen. Hier ein Transkription des Schildes daran:
EINE UNVERGESSENE LIEBE
Einer der schwärzesten Momente in Jakob Maria Mierscheids Leben ist sicherlich der frühe Tod seiner Frau Helene von ihm liebevoll Taubchen genannt. Wie so vieles in seinem Leben, bleiben auch die tragischen Umstände ihres Todes weitestgehend im Dunkeln.
Was allerdings jeder bestätigen kann, ist, dass die Ehe von Helene und Jakob sehr glücklich gewesen ist. Das bestätigen auch alle ihre 4 Kinder. Oft hat man die Beiden hier [...] gesehen. Damals waren die Bäume noch nicht so hoch und man hatte einen wunderbaren Fernblick in alle Richtungen. Sicherlich damals ein sehr romantischer Ort, der heute eher etwas besinnlicher wirkt. Nach ihrem tragischen Tod begab sich Jakob Maria Mierscheid für lange Zeit auf Wanderschaft. Niemand vor und vermutlich auch nach ihm ist den Jakobs-Weg wahl so oft gepilgert wie Jakob Maria Mierscheid. Wenn man es nicht besser wüsste, so könnte man zumindest - soweit es diesen Abschnitt des Weges betrifft-vermuten, dass der Jakobs-Weg nach ihm benannt wurde
Ihre beiden Lieblingszitate stammen von Antoine de Saint-Exupery und sollten ihn immer daran erinnern:
>>>>Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.<<<
Denn der Raum des Geistes, dort wo er seine Flügel öffnen kann, das ist die Stille.<<<
Um die vielen schönen Erinnerungen an seine Frau Helene lebendig zu halten, stiftete Jakob Maria Mierscheid diese Bank.Read more














