• Belial

Jakobsweg2 - Frankfurt-Trier

Die Reise endet nie, oder zumindest nicht in den nächsten 3000 Kilometern Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    8 lutego 2025

    Der nächste Schritt

    8 lutego, Niemcy ⋅ ☁️ 1 °C

    Jakobsweg, die Zweite. Zwischen FFM und Santiago die Campostella sind es 1922 km (Landstraße). Bei 5km/h sind das 384 Stunden oder ca. 2 Monate lang 8 Stunden täglich laufen.

    Da sag' ich mal: los geht's! Czytaj więcej

  • Fahrt nach Frankfurt und weiter gehts

    8 lutego, Niemcy ⋅ ☁️ 0 °C

    Es ist Winter und es sind -1 Grad. Ideale Voraussetzungen für einen entspannten Spaziergang auf dem Jakobsweg ab Frankfurt nach Mainz. Die vierte Etappe auf dem Weg nach Santiago de C.

    Nach Frankfurt benötigt es erstmal der bevorzugten Dienste der Bahn, besser der S-Bahn S2 von Heusenstamm nach Frankfurt.

    Die S-Bahn hat 5min Verspätung - geschenkt. Die Hände frieren auf dem Geländer des Bahnsteiges fest - nur ein Detail. Ich fahre mit einer Gruppe betrunkenen Rentner - kein Problem.

    In Frankfurt startet die Tour und ich widme dem Dom, dem Römer und dem eisernen Steg sowohl einen Besuch als auch ein Bild. Damit sind den touristischen Notwendigkeiten genüge getan.

    Die Tour läuft entlang einer ehemaligen römischen Handelsstraße und immer dem Main entlang. In Frankfurt wohnen ca. 750.000 Personen und scheinbar sind alle samstags morgens am Joggen. Manchen gelingt es sogar, mich beim Wandern zu überholen.

    Ich passiere Niederrad, Schwanheim und Griesheim. In Griesheim gibt es das Wasseramt mit einer grossen Schleusenanlage. Schiffe sind leider nicht zu sehen.
    Czytaj więcej

  • Frankfurt Höchst

    8 lutego, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Nach 15 Km entlang des Mains ist die Altstadt von Höchst ein guter Grund für einen Blick in die Altstadt und einen Pilgerstempel.

    Der Pfarrer schläft jedoch noch und ich begnüge mich mit der schönen Altstadt. Zur Beruhigung nehme ich das erste Käsebrötchen des Tages zu mir. Das Brötchen aus einem Imbiss an der Jahrhunderthalle ist gut, der Kaffee der schlechteste der Welt.

    Es geht weiter ..
    Czytaj więcej

  • Zeilsheim und Flörsheim

    8 lutego, Niemcy ⋅ ☀️ 7 °C

    Tja, was gibt es zu erzählen über Zeilsheim und Flörsheim. Man bemerkt, dass man der Weingegend näher kommt, es gibt vereinzelt schon Weingüter.

    Schweren Herzens passiere ich diese Optionen. Langsam werden die Beine schwerer und die Luft wieder kälter. Czytaj więcej

  • Der lange Marsch - Höchst nach Hochstadt

    8 lutego, Niemcy ⋅ ☀️ 8 °C

    Vom Weg in die Dunkelheit. Das wäre die wohl beste Überschrift.

    Es fällt auf, dass viele Kirchen an Samstagen nicht offen haben. Alle Kirchen, die einen Pilgerstempel hätten geben können, waren verwaist, verlassen und geschlossen.

    Dafür gab es die Möglichkeit, in der untergehenden Abendsonne einige schöne Bilder zu schießen.
    Czytaj więcej

  • Der Weg in die absolute Dunkelheit

    8 lutego, Niemcy ⋅ ⛅ 8 °C

    Hinter Flörsheim führt mich mein Weg nach Hochheim, Gustavsburg und Mainz-Kastel. Bestimmt schöne Orte, ich kann in der Dunkelheit nur nicht viel sehen.

    In den Büschen raschelt es und wilde Tiere verfolgen meinen Weg. Auch ein großer Wolf 🐺 mit roten Augen kommt vorbei und grüßt freundlich. Vielleicht werde ich auch nur langsam müde. Czytaj więcej

  • Es werde ... Mainz

    8 lutego, Niemcy ⋅ ⛅ 5 °C

    Es gibt es wirklich, das Mainz. Nach 53 km taucht es auf. Später werden mir viele Menschen sagen, wie schön die Stadt ist. Leider ist es dunkel, die Muskeln schmerzen und ich möchte schnell zum Hauptbahnhof. Aber es ist bestimmt schön.
    Damit wird mein Reise länderübergreifend. Von Hessen nach Rheinland Pfalz.

    Ich esse mein letztes Käsebrötchen des Tages und schwelge in Phantasien über weiche Sofas und warme Räume.

    Die Fahrt mit der Bahn war wieder ein Erlebnis. Ich bin nun wirklich ein Freund der Technik, aber Menschen, die ihr Mobiltelefon verwenden, um einen Lautsprech-Wettbewerb zu gewinnen verstehe ich nicht (Wortspiel!). Wenn dann 2-3 andere noch mitspielen, wird's echt ein Event.

    Nun, Zuhause angekommen kann ich nur noch ein paar Meter zum Sofa robben und träume bald vom nächsten Teil der Reise bis nach Trier.
    Czytaj więcej

  • Mainz nach Trier - es geht los!

    24 maja, Niemcy ⋅ ☁️ 15 °C

    Die nächste Etappe von Mainz nach Trier beginnt. Nach meiner letzten Reise von Fulda nach Frankfurt und danach von Frankfurt nach Mainz steht die nächste Teilstrecke mit dem finalen Ziel Santiago in Spanien an.

    Der Abschnitt von Mainz über Heidesheim, Ingelheim, Gau-Algesheim nach Bingen ist Teil des Rheinhessischen Jakobswegs. Diese Strecke sind ca 40 km und diese werde ich in einem Tag am Sonntag, 25.5.2025 laufen.

    Von Bingen bis Trier ist man auf dem ″Ausoniusweg″ unterwegs, der bereits zur Römerzeit als Handels- und Pilgerweg über den Hunsrück führte. Er ist seit 2013 als ″Hunsrücker Jakobsweg″ mit der Jakobsmuschel beschildert. Diese Strecke ist ca. 125 km lang. Das ist eine Aufgabe für drei Tage vom 26.5. - 29.5.2025.

    Von Trier aus kann es beim nächsten Mal weitergehen nach Le Puy (F).

    Dieser Abschnitt beinhaltet drei wesentliche Unterschiede zu meinen bisherigen Pilgerreisen:

    1. Der Start ist Obertshausen gegen mittags (sonst war es Heusenstamm)
    2. Offiziell geht die Reise erst morgen (am Sonntag) los und ich verbringe den Samstag in Mainz
    3. Ich besitze nun einen modischen Pilgerhut, den ich günstig bei Decathlon erworben habe.

    Mit dem neuen Hut und mit den bisherigen Überzeugungen mache ich mich pünktlich um 11:45 auf den Weg nach Mainz.

    Natürlich darf die unvermeidliche Episode mit der Bahn nicht fehlen.
    Der Umsteigebahnhof in Offenbach wurde nicht rechtzeitig erreicht, die App zeigte, dass die S8 nach Mainz heute von Gleis 1 fährt und nicht wie sonst auf Gleis 3. Ich hetze also nach Gleis 1, dort ist natürlich die Anzeige am Gleis ausgefallen. Irritierenderweise steht die S8 nun doch an Gleis 3, ich sprinte wieder und kann nur noch den Rücklichtern nachsehen.

    Damit soll es mit Bahn Bashing erstmal gut sein. Ich erwähne nicht, dass auch die Strecke nach Mainz einige ungeplante Halte und somit Verspätung einfuhr. Es bleibt festzuhalten, dass ich seit einiger Zeit keine pünktliche/termingerechte S-Bahn kennenlernen durfte.
    Czytaj więcej

  • Mainz bleibt meins

    24 maja, Niemcy ⋅ ☁️ 18 °C

    Der erste Alkohol des Jahres 😀 und ein Besuch im Isis- und Mater Magna-Heiligtum. Ebenso ist der Dom sehr imposant und den ersten Pilgerstempel gab's auch schon.

    Natürlich gab es auch Probleme mit der Unterkunft. Der Vermieter meldete sich nicht und ich stand unverrichteter Dinge vor der Haustür. In Mainz kein Problem, in drei Tagen im Hunsrück könnte es zum Thema werden.

    Morgen geht es dann sehr früh auf den Weg nach Bingen.
    Czytaj więcej

  • Mainz nach Bingen

    25 maja, Niemcy ⋅ ⛅ 18 °C

    Die nächsten 44 Kilometer des Jakobswegs sind hinter mir. Es war ein buntes Mischung aus heftigen Regenschauern und strahlendem Sonnenschein.

    Der Abschnitt von Mainz über Heidesheim, Ingelheim, Gau-Algesheim nach Bingen ist Teil des Rheinhessischen Jakobswegs und miserabel mit Muschelzeichen versehen.
    Ein Jakobsweg inkognito sozusagen.

    Als ich nach knapp 60.000 Schritten und 44km in Bingen hineinstolperte, lief mir eine Gruppe Vorruheständler über den Weg. Sie sind betrunken und es skandieren: "Bingen am Rhein - hier wollen wir sein." Ich entscheide mich spontan gegen das Mitsingen und suche das Weite. Ich finde es in meinem Hotel Krone.

    Was gibt es in Bingen?
    Der Binger Mäuseturm. Das weltbekannte Wahrzeichen der Stadt. Prominent steht er auf der kleinen Rheininsel vor Bingen. Viele Legenden ranken sich um den Turm.

    Die Burg Klopp. Hoch thront sie über Bingen. Seit ihrem Bau wurde Burg Klopp oft zerstört. Doch wieder und wieder haben die Binger sie aufgebaut. Und das aus gutem Grund. Denn heute ist sie eines der schönsten Bauwerke der Stadt und wurde nach dem berühmten Fußballtrainer benannt.

    Eine besondere Erwähnung bekommt mein neuer Wanderhut von Decathlon. Er ist wasserfest, trocknet schnell, schützt vor Sonne und erhöht den Coolness Faktor des Trägers. Du willst den Hut auch? Benutze den Rabattcode "Pilger-sind-cool" bei deinem Kauf bei www.decathlon.de, falls du die Bedingungen erfüllst.
    Czytaj więcej

  • Bingen nach Simmern

    26 maja, Niemcy ⋅ ☀️ 11 °C

    Der Tag startet früh um 0600 und der erste Weg führt mich zur Cafe Bar. Der lustige Name Stamm Cafe war mit der Tatsache, dass es einzige Café war, das schon geöffnet hatte, ein guter Grund es aufzusuchen.

    Zwar ließen die gefärbten Ostereier im Mai und die unwillige Zubereitung von schwarzem Café meine gute Laune wieder sinken. Käsebrötchen sehen aber gut aus, erst später auf dem Weg muss ich in eine Scheibe Salami beißen, die man unter dem Käse versteckt hat.

    Während ich noch im Café meinen Kaffee trinke, werde ich Zeuge eines Gesprächs zwischen Einheimischen. Sie beklagen, das man heute "kein gutes Schnitzel mehr" bekäme. Man bindet mich trotz meines ausländischen Habitus in das Gespräch ein, brumme wegen fehlenden Detailwissen nur kurz und schleiche geprügelt von dannen.

    Bingen ist - abgesehen von diesem Café - eine äußerst hübsche Stadt. Auf der geschlossenen "Reise wert" Skala eine glatte 10. Der Burg Klopp statte ich am Morgen noch einen kurzen Besuch ab, bevor ich mich dort auf den Weg mache.

    Der Hunsrücker Jakobsweg führt auf der „Ausoniusroute“ von Bingen über Rheinböllen, Mörschbach, Simmern, Kirchberg, Belginum, Fell nach Trier.

    Die römische Ausoniusstraße (auch Römerstraße und Steinstraße genannt) von Bingium = Bingen (Rhein) bis Augusta Treverorum = Trier (Mosel) durch den Hunsrück, vom Hunsrückverein mit AU ausgeschildert, ist seit dem 11. Jahrhundert auch als mittelalterlicher Pilgerweg bezeugt.
    Der Einstieg in Bingen erfolgt in der Mühestrasse, was ein passend gewählter Name ist.
    Die erste Etappe von Bingen am Rhein nach Rheinböllen weist einen Aufstieg von 630 Metern auf. Die zweite Etappe hat einen Aufstieg von 473 Metern.

    Der Aufstieg auf den Hunsrück ist heute von 0 auf Platz 3 meiner Feindesliste eingestiegen. Der Weg erfordert vollen Einsatz, insbesondere Krabbeln unter Bäumen hindurch und der offene Kampf gegen Gestrüpp und wilde Tiere.
    Czytaj więcej

  • Simmern->Gräfendhron - Römer, Liebe, Ibu

    27 maja, Niemcy ⋅ ☁️ 10 °C

    Simmern entpuppt sich als nettes Städtchen. Hier gibt es z.B den Schinderhannesturm. Als eines der wenigen Gebäude überstand er den großen Brand und die Zerstörung von 1689.

    Seinen Namen trägt er nach dem berühmt-berüchtigten Räuber Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes". Nach seiner Gefangennahme Ende Februar 1799 in Schneppenbach wurde er nach Simmern gebracht und dort inhaftiert. In der Nacht vom 19. auf den 20. August 1799 gelang ihm die Flucht aus dem bis dahin als ausbruchssicher geltenden Turm.

    Mein Gang startet heute mit einem tollen Frühstück beim Bäcker. Insgesamt werden es heute knapp 60km.

    Der Weg führt mich heute über die "Alte Römerstrasse", die sich bis Trier zieht.
    368 n. Chr. reiste Ausonius auf der Römerstraße von Bingium (Bingen) am Rhein über den Hunsrück an die Mosel in die Kaiserresidenz Augusta Treverorum (Trier).
    Der Ausoniusweg ist eine von 80 Stationen im regionenübergreifenden Projekt "Straßen der Römer".
    Auf dem Weg sieht man sowohl noch Reste der alten Straße wie auch Nachbildungen der damaligen Gebäude. Auf jeden Fall war die Wanderung damals wie heute beschwerlich, da der Weg an manchen Stellen quer durch den Wald führt.

    Auf dieser Straße bin ich dann auch an der Liebesbank vorbeigekommen. Hier ein Transkription des Schildes daran:
    EINE UNVERGESSENE LIEBE

    Einer der schwärzesten Momente in Jakob Maria Mierscheids Leben ist sicherlich der frühe Tod seiner Frau Helene von ihm liebevoll Taubchen genannt. Wie so vieles in seinem Leben, bleiben auch die tragischen Umstände ihres Todes weitestgehend im Dunkeln.

    Was allerdings jeder bestätigen kann, ist, dass die Ehe von Helene und Jakob sehr glücklich gewesen ist. Das bestätigen auch alle ihre 4 Kinder. Oft hat man die Beiden hier [...] gesehen. Damals waren die Bäume noch nicht so hoch und man hatte einen wunderbaren Fernblick in alle Richtungen. Sicherlich damals ein sehr romantischer Ort, der heute eher etwas besinnlicher wirkt. Nach ihrem tragischen Tod begab sich Jakob Maria Mierscheid für lange Zeit auf Wanderschaft. Niemand vor und vermutlich auch nach ihm ist den Jakobs-Weg wahl so oft gepilgert wie Jakob Maria Mierscheid. Wenn man es nicht besser wüsste, so könnte man zumindest - soweit es diesen Abschnitt des Weges betrifft-vermuten, dass der Jakobs-Weg nach ihm benannt wurde

    Ihre beiden Lieblingszitate stammen von Antoine de Saint-Exupery und sollten ihn immer daran erinnern:

    >>>>Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.<<<

    Denn der Raum des Geistes, dort wo er seine Flügel öffnen kann, das ist die Stille.<<<

    Um die vielen schönen Erinnerungen an seine Frau Helene lebendig zu halten, stiftete Jakob Maria Mierscheid diese Bank.
    Czytaj więcej

  • Gräfendhron nach Trier

    28 maja, Niemcy ⋅ 🌧 17 °C

    Die letzte Etappe führt mich aus dem idyllischen Gräfendhron wieder über robuste Waldwege nach Trier. Die Reise ist recht eintönig - liegt vielleicht am strömenden Regen. Leider werden die Wege im Wald durch den Regen sowohl rutschig als auch matschig.

    Somit komme ich erst um 19:05 in Trier an.

    Die letzte Geschichte soll der Deutschen Bahn gehören.

    Mein Zug ab Trier soll 19:33 abfahren. Unglücklicherweise sind bereits 25 min Verspätung angesagt. Dadurch verpasse ich meinen ICE ab Saarbrücken und meinen Alternativzug ab Kaiserslautern.

    Nach meiner groben Rechnung werde ich länger mit dem Zug als zu Fuß unterwegs sein.
    Czytaj więcej

    Koniec wyprawy
    28 maja 2025