- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 108
- Monday, May 26, 2025 at 7:40 AM
- ☀️ 11 °C
- Altitude: 112 m
GermanyBingen am Rhein49°57’59” N 7°53’52” E
Bingen nach Simmern

Der Tag startet früh um 0600 und der erste Weg führt mich zur Cafe Bar. Der lustige Name Stamm Cafe war mit der Tatsache, dass es einzige Café war, das schon geöffnet hatte, ein guter Grund es aufzusuchen.
Zwar ließen die gefärbten Ostereier im Mai und die unwillige Zubereitung von schwarzem Café meine gute Laune wieder sinken. Käsebrötchen sehen aber gut aus, erst später auf dem Weg muss ich in eine Scheibe Salami beißen, die man unter dem Käse versteckt hat.
Während ich noch im Café meinen Kaffee trinke, werde ich Zeuge eines Gesprächs zwischen Einheimischen. Sie beklagen, das man heute "kein gutes Schnitzel mehr" bekäme. Man bindet mich trotz meines ausländischen Habitus in das Gespräch ein, brumme wegen fehlenden Detailwissen nur kurz und schleiche geprügelt von dannen.
Bingen ist - abgesehen von diesem Café - eine äußerst hübsche Stadt. Auf der geschlossenen "Reise wert" Skala eine glatte 10. Der Burg Klopp statte ich am Morgen noch einen kurzen Besuch ab, bevor ich mich dort auf den Weg mache.
Der Hunsrücker Jakobsweg führt auf der „Ausoniusroute“ von Bingen über Rheinböllen, Mörschbach, Simmern, Kirchberg, Belginum, Fell nach Trier.
Die römische Ausoniusstraße (auch Römerstraße und Steinstraße genannt) von Bingium = Bingen (Rhein) bis Augusta Treverorum = Trier (Mosel) durch den Hunsrück, vom Hunsrückverein mit AU ausgeschildert, ist seit dem 11. Jahrhundert auch als mittelalterlicher Pilgerweg bezeugt.
Der Einstieg in Bingen erfolgt in der Mühestrasse, was ein passend gewählter Name ist.
Die erste Etappe von Bingen am Rhein nach Rheinböllen weist einen Aufstieg von 630 Metern auf. Die zweite Etappe hat einen Aufstieg von 473 Metern.
Der Aufstieg auf den Hunsrück ist heute von 0 auf Platz 3 meiner Feindesliste eingestiegen. Der Weg erfordert vollen Einsatz, insbesondere Krabbeln unter Bäumen hindurch und der offene Kampf gegen Gestrüpp und wilde Tiere.Read more