Jakobsweg2 - Frankfurt-Trier

February - May 2025
  • Belial
Die Reise endet nie, oder zumindest nicht in den nächsten 3000 Kilometern Read more
  • Belial

List of countries

  • Germany Germany
Categories
None
  • 246kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 13footprints
  • 110days
  • 78photos
  • 10likes
  • Bingen nach Simmern

    May 26 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    Der Tag startet früh um 0600 und der erste Weg führt mich zur Cafe Bar. Der lustige Name Stamm Cafe war mit der Tatsache, dass es einzige Café war, das schon geöffnet hatte, ein guter Grund es aufzusuchen.

    Zwar ließen die gefärbten Ostereier im Mai und die unwillige Zubereitung von schwarzem Café meine gute Laune wieder sinken. Käsebrötchen sehen aber gut aus, erst später auf dem Weg muss ich in eine Scheibe Salami beißen, die man unter dem Käse versteckt hat.

    Während ich noch im Café meinen Kaffee trinke, werde ich Zeuge eines Gesprächs zwischen Einheimischen. Sie beklagen, das man heute "kein gutes Schnitzel mehr" bekäme. Man bindet mich trotz meines ausländischen Habitus in das Gespräch ein, brumme wegen fehlenden Detailwissen nur kurz und schleiche geprügelt von dannen.

    Bingen ist - abgesehen von diesem Café - eine äußerst hübsche Stadt. Auf der geschlossenen "Reise wert" Skala eine glatte 10. Der Burg Klopp statte ich am Morgen noch einen kurzen Besuch ab, bevor ich mich dort auf den Weg mache.

    Der Hunsrücker Jakobsweg führt auf der „Ausoniusroute“ von Bingen über Rheinböllen, Mörschbach, Simmern, Kirchberg, Belginum, Fell nach Trier.

    Die römische Ausoniusstraße (auch Römerstraße und Steinstraße genannt) von Bingium = Bingen (Rhein) bis Augusta Treverorum = Trier (Mosel) durch den Hunsrück, vom Hunsrückverein mit AU ausgeschildert, ist seit dem 11. Jahrhundert auch als mittelalterlicher Pilgerweg bezeugt.
    Der Einstieg in Bingen erfolgt in der Mühestrasse, was ein passend gewählter Name ist.
    Die erste Etappe von Bingen am Rhein nach Rheinböllen weist einen Aufstieg von 630 Metern auf. Die zweite Etappe hat einen Aufstieg von 473 Metern.

    Der Aufstieg auf den Hunsrück ist heute von 0 auf Platz 3 meiner Feindesliste eingestiegen. Der Weg erfordert vollen Einsatz, insbesondere Krabbeln unter Bäumen hindurch und der offene Kampf gegen Gestrüpp und wilde Tiere.
    Read more

  • Reste der RömerstraßeLost places auf dem WegSchinderhannes Turm in Simmern

    Simmern->Gräfendhron - Römer, Liebe, Ibu

    May 27 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Simmern entpuppt sich als nettes Städtchen. Hier gibt es z.B den Schinderhannesturm. Als eines der wenigen Gebäude überstand er den großen Brand und die Zerstörung von 1689.

    Seinen Namen trägt er nach dem berühmt-berüchtigten Räuber Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes". Nach seiner Gefangennahme Ende Februar 1799 in Schneppenbach wurde er nach Simmern gebracht und dort inhaftiert. In der Nacht vom 19. auf den 20. August 1799 gelang ihm die Flucht aus dem bis dahin als ausbruchssicher geltenden Turm.

    Mein Gang startet heute mit einem tollen Frühstück beim Bäcker. Insgesamt werden es heute knapp 60km.

    Der Weg führt mich heute über die "Alte Römerstrasse", die sich bis Trier zieht.
    368 n. Chr. reiste Ausonius auf der Römerstraße von Bingium (Bingen) am Rhein über den Hunsrück an die Mosel in die Kaiserresidenz Augusta Treverorum (Trier).
    Der Ausoniusweg ist eine von 80 Stationen im regionenübergreifenden Projekt "Straßen der Römer".
    Auf dem Weg sieht man sowohl noch Reste der alten Straße wie auch Nachbildungen der damaligen Gebäude. Auf jeden Fall war die Wanderung damals wie heute beschwerlich, da der Weg an manchen Stellen quer durch den Wald führt.

    Auf dieser Straße bin ich dann auch an der Liebesbank vorbeigekommen. Hier ein Transkription des Schildes daran:
    EINE UNVERGESSENE LIEBE

    Einer der schwärzesten Momente in Jakob Maria Mierscheids Leben ist sicherlich der frühe Tod seiner Frau Helene von ihm liebevoll Taubchen genannt. Wie so vieles in seinem Leben, bleiben auch die tragischen Umstände ihres Todes weitestgehend im Dunkeln.

    Was allerdings jeder bestätigen kann, ist, dass die Ehe von Helene und Jakob sehr glücklich gewesen ist. Das bestätigen auch alle ihre 4 Kinder. Oft hat man die Beiden hier [...] gesehen. Damals waren die Bäume noch nicht so hoch und man hatte einen wunderbaren Fernblick in alle Richtungen. Sicherlich damals ein sehr romantischer Ort, der heute eher etwas besinnlicher wirkt. Nach ihrem tragischen Tod begab sich Jakob Maria Mierscheid für lange Zeit auf Wanderschaft. Niemand vor und vermutlich auch nach ihm ist den Jakobs-Weg wahl so oft gepilgert wie Jakob Maria Mierscheid. Wenn man es nicht besser wüsste, so könnte man zumindest - soweit es diesen Abschnitt des Weges betrifft-vermuten, dass der Jakobs-Weg nach ihm benannt wurde

    Ihre beiden Lieblingszitate stammen von Antoine de Saint-Exupery und sollten ihn immer daran erinnern:

    >>>>Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.<<<

    Denn der Raum des Geistes, dort wo er seine Flügel öffnen kann, das ist die Stille.<<<

    Um die vielen schönen Erinnerungen an seine Frau Helene lebendig zu halten, stiftete Jakob Maria Mierscheid diese Bank.
    Read more

  • Gräfendhron nach Trier

    May 28 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

    Die letzte Etappe führt mich aus dem idyllischen Gräfendhron wieder über robuste Waldwege nach Trier. Die Reise ist recht eintönig - liegt vielleicht am strömenden Regen. Leider werden die Wege im Wald durch den Regen sowohl rutschig als auch matschig.

    Somit komme ich erst um 19:05 in Trier an.

    Die letzte Geschichte soll der Deutschen Bahn gehören.

    Mein Zug ab Trier soll 19:33 abfahren. Unglücklicherweise sind bereits 25 min Verspätung angesagt. Dadurch verpasse ich meinen ICE ab Saarbrücken und meinen Alternativzug ab Kaiserslautern.

    Nach meiner groben Rechnung werde ich länger mit dem Zug als zu Fuß unterwegs sein.
    Read more