• The shady Penguin

Alaska Cruise

10-päiväinen seikkaillu — The shady Penguin Lue lisää
  • White Pass Train

    20. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ 🌧 8 °C

    Ich habe mich 10:15 in Skagway absetzen lassen, denn ich wollte noch ein bisschen durch die Läden gehen. Es gab hauptsächlich Touristenkram 😂 hab ein Sweatshirt gekauft und eine Devil‘s Club Salbe (kann man quasi für alles anwenden 😂).
    Dann schaute ich auf meine Uhr und es war schon kurz nach elf.
    Bin dann Richtung Kreuzfahrtschiff gelaufen, hat circa 10-15 Minuten gedauert. Zwischendrin immer wieder Suche nach einem freien WLAN. Vergeblich.
    Vor dem Kreuzfahrtschiff war eine Schlange aber ich wollte unbedingt noch meine Einkäufe ins Zimmer bringen. 11:45 ging mein nächster Ausflug los: die Tram.
    Und was soll ich sagen: es war knapp😂
    Ich habe es geschafft aber konnte nichts essen oder trinken. Bin kurz aufs Zimmer gerannt, Müsli Riegel geschnappt und Wasser und dann Richtung Zug. Hab dann gefragt, wie lange dieser Ausflug geht, denn ich konnte mich nicht mehr erinnern… 3 Stunden 😂
    Immerhin gab es eine Toilette im Wagon.
    Wir sind dann 1,5 stunden mit dieser historischen Tram in die Berge gefahren auf den Spuren der Goldgräber. Und 1,5 Stunden zurück.
    Zwischenzeitlich waren wir mal kurz in Kanada aber sind nirgendwo ausgestiegen.
    Es war ziemlich toll, man konnte sogar noch alte Werkzeuge der Goldgräber auf dem Trail sehen! Ich habe mehrere Spitzhacken und Schaufeln entdeckt.
    Es war wunderschön landschaftlich. Wir haben eine Brücke gesehen, die in sich zusammen gestürzt war. Auch hier hatte ich wieder einen Disney Moment, es war wie Big Thunder Mountain. Wir haben mehrere Tunnel durchquert, die komplett (!) dunkel waren.

    Die Geschichte des Dead Horse Trail ist sehr berührend: als die Goldgräber ende des 19. Jahrhunderts kamen, mussten sie in kanadisches Gebiet. Kanada erlegte ihnen auf, dass sie nur einreisen durften, wenn sie Vorräte für ein Jahr dabei hatten. Die meisten kamen also mit dem Schiff nach Skagway und nahmen von da aus den Weg durch die Berge um zum Klondike River zu kommen, der (angeblich!) voller Gold war. Weil sie aber so viele Vorräte mitnehmen mussten, dauerte es für sie circa drei Monate, ihre ganzen Vorräte dort hochzuschleppen. Hier kamen Pferde zum Einsatz. Aber der normale Goldgräber hatte keine Ahnung von Pferden und Futter war so teuer, dass es günstiger war, immer ein neues Pferd zu kaufen. Diese Pferde wurden also totgearbeitet. Sie wurden überladen, sie wurden schlecht oder gar nicht gefüttert und wenn eins gestorben war, kam einfach das nächste dran. 3000 Pferde starben in dieser Schlucht. Absolut furchtbar.

    Jack London hat dazu ein Zitat geschrieben:
    „The horses died like mosquitoes in the first frost and from Skagway to Bennett they rotted in heaps. They died at the rocks, they were poisoned at the summit, and they were starved at the lakes; they fell off the trail, what there was of it, and they went through it; in the river they drowned under their loads or were smashed to pieces against the boulders; they snapped their legs in the crevices and broke their backs falling backwards with their packs; in the sloughs they sank from fright or smothered in the slime; and they were disemboweled in the bogs where the corduroy logs turned end up in the mud; men shot them, worked them to death and when they were gone, went back to the beach and bought more. Some did not bother to shoot them, stripping the saddles off and the shoes and leaving them where they fell. Their hearts turned to stone- those which did not break- and they became the beasts, the men on the Dead Horse Trail." -Jack London, Journalist. The God of His Fathers, Doubleday Page & Co., New York, 1914, p. 70-80

    Einige Jahre später baute man dann die Zuglinie und es war vorbei mit dem Pferdesterben. Viele der Arbeiter der Zuglinie erkrankten und starben an Skorbut, weil es einfach an Vitaminen fehlte. Die Einheimischen tranken einen speziellen Tee, der Vitamin C enthielt. Später gab es diese wichtigen Vitamine auch in Bierform. Tee und Bier wird aus den Spruce Tipps hergestellt, Fichtensprossen.

    Ich dachte kurz ich sei betrunken, als der Moderator des Zugs sagte: „Now we are heading South to Alaska“.
    Lue lisää

  • Glacier Bay morgens

    21. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ 🌧 12 °C

    Schon um 7.00 ging es heute los mit einem Talk der Ranger (denkt ihr dabei auch immer an „Der Schuh des Manitu?“). Vorher hatte ich ein knappes Frühstück. Schlaue Menschen haben sich hier ihre Thermobecher mitgenommen. Ich gehöre dann das nächste Mal zu ihnen.
    Sie gaben uns einen genauen Zeitplan was wir heute sehen werden. Eins ist klar: unser Captain Michele Tuvo liebt Tiere! Deswegen nimmt er immer ganz besondere Routen, die kein anderes Kreuzfahrtschiff nimmt.
    Gegen acht haben wir den ersten Bär gesehen.
    Und der Captain hat extra das Schiff wieder zurück gezogen, damit wir länger den Bär beobachten konnten.
    Es war ziemlich kalt draußen aber ich hielt durch. Zwischendurch kaufte ich einen Buckelwal zum kuscheln.
    Lue lisää

  • Kalt in der Glacier Bay

    21. heinäkuuta 2022, Coastal Waters Of Southeast Alaska And British Columbia ⋅ 🌧 12 °C

    Es wurde leider ziemlich kalt und mittags war ich dann so durchgefroren, dass ich erst mal in mein Zimmer ging und die Heizung hochdrehte.
    Ich wollte gerne was essen aber wollte auch im Bett bleiben und die Aussicht aus dem Fenster genießen. Zum Glück gibt es ja kostenlosen Zimmerservice! Gibt es etwas besseres, als Pizza zu essen und dabei den Gletscher zu beobachten?
    Ich war jedenfalls kalt und fertig … aber ich musste noch einige Male raus.
    Lue lisää

  • Rangers say goodbye

    21. heinäkuuta 2022, Coastal Waters Of Southeast Alaska And British Columbia ⋅ ⛅ 13 °C

    Die Ranger bleiben in der Glacier Bay. Heute früh um 6.00 sind sie aufs Schiff gekommen, jetzt gehen sie gegen 16.00 wieder runter. Das passiert alles, während das Schiff fährt! James Bond ist auch dabei! Ein kleines Boot kommt ans Schiff heran gefahren, passt seine Geschwindigkeit an und initiiert dann einen kontrollierten Zusammenstoß. Über eine Luke wird dann wird eine Kletterleiter herausgeworfen (in echt jetzt!) und die Ranger/ und auch die Piloten klettern rauf und runter. Tolles Manöver! Zum Schluss wird gewunken!Lue lisää

  • Coffee with the Captain- a slow morning

    22. heinäkuuta 2022, Gulf of Alaska ⋅ 🌧 12 °C

    Heute ist der letzte Tag. Unfassbar!!
    Ich machte mir einen Slow Morning. Zuerst gab es Frühstück: Da ich in Alaska bin, und die Diät eines Trappers zu 60% aus Fleisch besteht, gab es Steak zum Frühstück.
    Dann gab es einen Mimosa und daraus resultierte ein Bummeln durch die Bordshops.
    Um 10.00 gab es eine Kochshow- war gut gemacht. Die Gerichte konnte man dann tatsächlich mittags essen. Danach das bisherige Tages-Highlight: „Coffee with the Captain“. Großartiger Captain. Er hat sich das Kindsein bewahrt und ist nach all den Jahren immernoch begeistert von der Natur.
    Das Schiff braucht eine Wassertiefe von mindestens 29 Fuß. Der Captain sagte, dass er überall hinfährt, wo diese Mindesttiefe gewährleistet ist. Er will, dass diese Tour ganz besonders wird. Das Schiff fährt unter britischer Fahne, d.h. außerhalb internationaler Gewässer braucht man immer vom jeweiligen Land die Piloten/ Lotsen. Die amerikanischen Piloten sind auf absolute Sicherheit bedacht, das sei wichtig. Aber da wo es möglich ist, schickt er sein Schiff hin.
    Die gestandenen Piloten dann: „Da waren wir noch nie.“
    Capitän: „Oh. Ich bin da jede Woche.“
    Piloten: „Oh.“
    😂

    Er hat sehr viel Humor. Er hat gesagt, dass wir ja nachts in Whittier ankommen- da schlafen natürlich viele. Am nächsten Morgen wollte er dann gerne ein Schild aufstellen mit der Aufschrift „Welcome to North Korea“ 😂 er stellt sich dann vor, wie die Leute das Schild lesen und wie sie reagieren. Genau mein Humor!

    Er wurde auch nach dem schwierigsten Hafen zum Parken gefragt. Das ist einer auf Hawaii. Sehr eng und windig. Dadurch, dass das Schiff so hoch ist, fungiert das Schiff als Segel. D.h., sie müssen immer nachjustieren, je nachdem von welcher Richtung der Wind kommt.

    Damals als der italienische Pilot das Kreuzfahrtschiff auf einem Felsen „geparkt“ hat, hat er sich nicht getraut zu sagen, er komme aus Italien. Er hat dann sehr schön die Briten versucht nachzumachen (hat so getan als würde er Tee trinken und wie die Queen winken😂).

    Zu Hause in Carlsbad, Kalifornien, gibts nur eine Regel: keine Kreuzfahrt und auch kein Boot fahren.
    Er ist drei Monate auf dem Kreuzfahrtschiff, dann drei Monate zu Hause.

    War ein schöner Talk.
    Danach Mittag essen und Schlafen.
    Lue lisää

  • Nebel, Graupel, all worth it

    22. heinäkuuta 2022, Gulf of Alaska ⋅ 🌧 8 °C

    Wir nähern uns nun immer mehr der nächsten Gletscher-Attraktion. 1899 wurden die Gletscher nach berühmten Colleges benannt („Harvard-Glacier“ usw.).
    Leider war das Wetter nicht ganz nach meinem Geschmack. Es graupelte (englisch: sleeting).

    Mark, unser Naturalist brauchte es auf den Punkt:
    „This is Alaska, this is why nobody lives here 😂
    The more you drink the more animals you see. So drink away, you gonna need some to see some animals today.“

    Doch Mark, der die live Moderation machte, blieb guter Dinge. Er erzählte uns, dass es recht wahrscheinlich ist, dass es aufklaren wird, denn durch die Kälte des Gletschers entsteht ein Mikroklima, was den Regen verdrängt. Na mal sehen 😂
    Lue lisää

  • Das Blau der Gletscher

    22. heinäkuuta 2022, Gulf of Alaska ⋅ 🌧 5 °C

    Ja, Mark hatte recht behalten, es klarte auf. Und wieder schaute ich auf das wunderbare Blau der Gletscher.
    Fjord bedeutet übrigens „steep and deep“. Ein Fjord entsteht, wenn sich darin ein Gletscher bildet und sich dann zurückzieht.

    Auf unserem Weg zum Harvard-Gletscher sahen wir Robben und Otter.
    Otter wiegen ca. 34 kg. Sie essen jeden Tag ein Drittel ihres eigenen Gewichts (11 Kg!!!!). Warum das? Weil sie keine Fettschicht wie die Wale haben („Blubber“) und die Nahrung brauchen, um warm zu bleiben. Otter haben dafür aber sehr dichtes Fell und wurden von den Menschen fast deswegen ausgerottet.
    Oft haben wir Otterbabys gesehen, die an „Kelp“ (Algengeflächt) hingen. Dies ist quasi der Babysitter der Ottermutter. Sie geht jagen und weiß, dass ihr Baby nicht wegkommt.
    Lue lisää

  • Saying Goodbye

    23. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ☁️ 8 °C

    Mein letzter Abend war tatsächlich etwas sentimental. Ich kann nicht glauben, dass diese wunderschöne Reise vorbei ist. Heute habe ich aber noch einiges vor.

    Gestern haben die Mitarbeiter einen großen Eisbrocken aus dem Meer gefischt. Diese Eisbrocken ist circa 3000 Jahre alt und wird über die nächsten drei Tage schmelzen. Vergänglichkeit des Lebens und so.

    Ich frühstückte noch mal gut und verabschiedete mich von meiner Kabine.
    Lue lisää

  • Alaskan Wildlife Conservation Center

    23. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ⛅ 11 °C

    Da mein Rückflug erst sehr spät geht, habe ich mir heute noch eine Tour gebucht. Liz, die ich am ersten Tag beim Alleinreisendentreff getroffen hab (blaue Haare), ist auch dabei mit ihrem Dad und seiner neuen Frau. Sie hat nun lila Haare. Es sind wohl Perücken.
    Zuerst fuhren wir in ein Wildlife Center und beobachteten allerlei Tiere allerdings eingezäunt. Es gab einen Bären, der hat ganz süß geschlafen. Das sieht man in der Wildnis sicherlich nie so.
    Lue lisää

  • Alyeska Aerial Tram

    23. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ⛅ 8 °C

    Ich verstehe mich sehr gut mit Liz. Sie ist introvertiert wie ich und ist ruhig. Das gefällt mir. Ich kann nichts (mehr) mit Krachnudeln anfangen. Sie erzählte mir, sie sei „happily unemployed“, wird den Sommer noch so verbringen und sich dann einen Job suchen. Sie würde gerne als nächstes in einer Buchhandlung arbeiten.

    Unsere Tour führt uns nun zu einer Art Wintersport Resort (der aber auch im Sommer ein Hingucker ist!). Die Amerikaner sind natürlich ausgeflippt, als sie den Gondellift gesehen haben. Ich nicht 😂
    Trotzdem war es eine schöne Fahrt nach oben. Von oben gab es einen tollen Ausblick. Es fällt wohl so viel Schnee, dass die Bäume komplett eingeschneit werden. Und man teilweise darüber fahren kann. Wahnsinn.

    Der Alyeska Resort hat ein ganz feines Spa mit dabei. Da möchte ich beim nächsten mal einen Tag verbringen.
    Lue lisää

  • Alyeska & Bird Refuge

    23. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ⛅ 10 °C

    Unser letzter Stop ist ein Vogelschutzgebiet an der Autobahn. Joa. Kann man machen, muss man aber nicht. Ich hab langsam Hunger.
    Danach fahren wir ein bisschen durch Anchorage, süße Stadt. Ich hätte aussteigen können aber ich wollte lieber zum Flughafen. Bin müde von dieser Reise. Ich hab so viel gesehen und erlebt… ich brauche Ruhe.Lue lisää

  • Taking the super long way home

    23. heinäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ⛅ 15 °C

    Was für ein Trip.
    Samstag früh bin ich um sechs aufgestanden, dann packen und Frühstück. Schließlich bis circa 15:00 Uhr den Ausflug gemacht. Dann in die Lounge. Mein Flug hatte Verspätung, er ging erst gegen 22:00 Uhr.
    Der Flug dauerte circa 6 Stunden, mit 4 Stunden Zeitverschiebung, habe versucht zu schlafen aber war schwierig. Es gab nichts zu essen!! Dann hatte ich circa 4 Stunden Aufenthalt in Atlanta. Und dann ging es weiter nach Fort Myers. Zum Glück holte mich Pips ab und es gab auch was zu essen. Ich war völlig fertig😂
    Gegen 18:00 Uhr ging ich ins Bett und schlief durch bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr. Was für ein Ritt.
    Lue lisää

    Matkan lopetus
    24. heinäkuuta 2022