• Les Tangérois

    April 27, 2023 in Morocco ⋅ ☁️ 26 °C

    Er fühle sich als “Tangérois”, nicht als Marokkaner, sagt Hicham. Wir sitzen mit ihm in einer kleinen, verrauchten Bar und reden über Allah und die Welt. Seine Aussage überrascht uns nicht. Tanger tickt anders als der Rest Marokkos.

    Die kosmopolitische Stadt ist Europas Tor zu Afrika. Ein spezieller Mix aus marokkanischen, spanischen, portugiesischen und französischen Einflüssen. Hier gibt es einige andersdenkende Menschen. Einige Bars. Und sogar Nicht-Gläubige - wie Hicham.

    Die Aussage von Hicham passt auch zur Geschichte der Stadt. Tanger war viele Jahre unabhängig von Marokko - eine internationale Zone. Die Freizügigkeit der Stadt hat in dieser Zeit ausländische Künstlerinnen, Schriftsteller, Schmuggler und Aussteiger angezogen. Eine Alles-ist-möglich-Kultur entwickelte sich. Auch wenn dies 60 Jahre her ist, spürt man diese Mentalität noch immer auf den Strassen. In den letzten Jahren sei die Stadt aber wieder konservativer und islamischer geworden, sagt Hicham.

    Wir fühlen uns jedenfalls richtig wohl hier. Es hat einfach alles. Ein guter Vibe, traditionelle und moderne Einflüsse, hübsche alte Cafés, freundliche Menschen, eine verwinkelte Medina, eine lebhafte Neustadt, ein riesiger Hafen, viel Grün - und Strände am Atlantik und Mittelmeer, crazy! Und wir denken uns: Das wäre der perfekte Ort, um irgendwann mal ein Airbnb zu eröffnen.

    Hicham wüsste noch viel mehr zu erzählen. Wir werden bestimmt zurückkehren und das Gespräch fortsetzen.
    Read more