• Hüttenzmorge der Extraklasse...
    Ins Inntal nach Schwaz gehts runter...... von der toll gelegenen Kellerjochhütte.Es ist noch kalt, hoch über dem Inntal.Heidis Stockproblem!🤣Der Inn hat Schweizer Wurzeln, entspringt im Gotthardmassiv...... und immer wieder tolle Pilze unterwegs!Aber Vorsicht! Heute in der Kronenzeitung!🤣Raffiniert gelöst!Imposante Pfarrkirche aus dem 15. Jh. ...... und der dazugehörige Park.Das mächtige Rathaus ...... und das Fuggerhaus zeugen von der grossen Vergangenheit von Schwaz.Das Arioso-Quartett aus Wien im Kreuzgang des Franzkskanerklosters.

    45. Kellerjochhütte - Schwaz

    August 6 in Austria ⋅ ☁️ 24 °C

    Distanz: 8.7 km
    Höhe: + 35 m / - 1166 m
    Reine Marschzeit: 2 h 45 Min.

    Es ist kalt und letzte Nebelschwaden ziehen um die Kellerjochhütte 2237 m. In der Nacht hat es heftig geregnet. Vorbei an der Materialseilbahn der Berghütte gehts gemütlich talwärts. Gegen Mittag erlegen wir der Versuchung bei einem Buswendeplatz für die letzten paar hundert Höhenmeter den Bus der Asphaltstrasse vorzuziehen. Die Fahrt ins Zentrum der Silberstadt Schwaz 545 m bestätigt unseren Entscheid!😀
    Der Busfahrer lässt uns beim städtischen Einkaufszentrum raus und Andreas kriegt hier seine neue Simkarte mit Internetzugang, yeah!😉
    Schnell eine Unterkunft gebucht und die sehenswerte übersichtliche Altstadt erkundet. Was wir nicht gewusst haben, Schwaz hat eine bedeutende Vergangenheit. Während fast 500 Jahren wurden in Schwaz Silber und Kupfer abgebaut und bildeten die finanzielle Basis für das Weltreich der Habsburger. Im 16. Jahrhundert war Schwaz mit über 12'000 Einwohnern nach Wien die zweitgrösste Ortschaft im damaligen Habsburgerreich. Viele imposante Gebäude zeugen noch von dieser Zeit. So auch die prächtige Pfarrkirche und das mächtige Fuggerhaus. Die Augsburger Handelsfamilie Fugger, eine der wohl reichsten und bedeutendsten Familien seiner Zeit, begründete ihr weltweites Imperium massgeblich auch mit dem Silber- und Kupferabbau in Schwaz.

    Im Franziskanerkloster geniessen wir am Abend ein Kammerkonzert mit Musik von Haydn, Beethoven und Smetana. Die Akustik im Kreuzgang ist eine Offenbarung. Cool!

    Total nach 41. Wandertag:
    Distanz: 643.4 km
    Höhenmeter: 34'356 m
    Reine Marschzeit: 211 h
    Read more