• Observatorium Čolina Kapa

    July 5, 2024 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 19 °C

    Vom Ende der alten Bobbahn führt ein versteckter Weg zum Observatorium Čolina Kapa auf dem Trebević-Hügel. Ursprünglich stand hier die Bistrik-Festung, die zwischen 1890 und 1910 von den österreichisch-ungarischen Behörden errichtet wurde. Die Festung wurde an diesem strategischen Punkt gebaut, um einen hervorragenden Blick auf Sarajevo und die Umgebung zu bieten und so die Stadt besser überwachen und verteidigen zu können. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Festung an die Universität Sarajevo übergeben und in ein astronomisches Observatorium umgewandelt.

    Zwischen 1969 und 1972 wurden zwei Kuppeln mit Instrumenten zur Himmelsbeobachtung installiert. Das Observatorium war mit modernen Teleskopen ausgestattet und beherbergte ein Planetarium, eine Bibliothek und ein Fotolabor. Eines der bedeutendsten Projekte war der "Sarajevo Sky Atlas", ein fotografischer Sternatlas, der detaillierte Aufnahmen des Nachthimmels bot.

    Das Observatorium Čolina Kapa war ein Zentrum für wissenschaftlichen Austausch und Forschung und zog Wissenschaftler aus der ganzen Region an. Es bot auch öffentliche Besichtigungen und Bildungsprogramme an, um das Interesse an der Astronomie zu fördern.

    Während des Bosnienkrieges (1992-1995) wurde das Observatorium schwer beschädigt und ist seither außer Betrieb. Die Ruinen sind noch heute sichtbar und zeugen von der Zerstörung während des Krieges.

    Es gibt jedoch Pläne, das Observatorium wieder aufzubauen. Der Astronomische Verein Orion arbeitet daran, die Anlage zu restaurieren und als Bildungs- und Wissenschaftszentrum wiederzubeleben.

    Video folgt.
    Read more