- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 87
- Wednesday, July 31, 2024 at 10:31 AM
- ☀️ 24 °C
- Altitude: 1,034 m
BulgariaKarlashka Reka41°56’33” N 24°13’6” E
Batak

Heute waren wir in Batak, einer kleinen, aber geschichtsträchtigen Stadt in den Rhodopen im Süden Bulgariens. Sie liegt mehr als 1.000 Metern über dem Meeresspiegel und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Die Höhenlage sorgt für ein angenehmes Klima, besonders jetzt im Sommer. Hier ist es gut 10° kühler, als in Assenovgrad.
Die Rhodopen sind bekannt für ihre üppigen Wälder, kristallklaren Seen und zahlreichen Wanderwege, die sowohl Naturfreunde als auch Abenteurer begeistern. Das Gebirge erstreckt sich über eine Fläche von knapp 15.000 Quadratkilometern, wovon gut 80% in Bulgarien und der Rest in Griechenland liegt.
Bulgarien war vom späten 14. Jahrhundert bis 1878, also fast 500 Jahre lang, unter osmanischer Herrschaft. Während dieser Zeit litten die Bulgaren unter schweren Steuern, religiöser Verfolgung und sozialer Ungerechtigkeit. Die Osmanische Herrschaft prägte das Land tiefgehend, und viele Versuche der Befreiung wurden blutig niedergeschlagen.
Die Stadt Batak spielte eine zentrale Rolle im Aprilaufstand 1876, einem bedeutenden Aufstand gegen die osmanische Herrschaft, der sich über viele Städte und Dörfer in Bulgarien erstreckte. Dieser Aufstand war ein verzweifelter Versuch der bulgarischen Bevölkerung, sich von der brutalen Unterdrückung zu befreien.
Im Verlauf des Aufstands kam es in vielen Orten zu blutigen Auseinandersetzungen. Batak erlebte dabei eine besonders tragische Geschichte. Nach ersten Kämpfen mit den osmanischen Truppen kapitulierten die Bewohner von Batak, nachdem ihnen Schutz versprochen worden war. Die osmanischen Truppen brachen jedoch ihr Versprechen und töteten fast alle Einwohner, darunter Frauen und Kinder, und brannten Teile der Stadt nieder.
Eine besonders tragische Episode des Massakers ereignete sich in der Kirche Sveta Nedelya. Nachdem die osmanischen Truppen die örtliche Schule zerstört und etwa 200 Menschen lebendig verbrannt hatten, suchten viele Einwohner Zuflucht in der Kirche. Sie hielten sich dort drei Tage lang ohne Wasser und Nahrung auf, bis sie gezwungen waren, aufzugeben. Die osmanischen Truppen brachen ihr Versprechen der Schonung und töteten alle, die sich weigerten, zum Islam zu konvertieren. Mehrere tausend Menschen, darunter Frauen und Kinder, wurden grausam ermordet. Die Kirche wurde teilweise niedergebrannt, aber ihre steinernen Mauern blieben stehen. Heute dient sie als Gedenkstätte und Museum, das die Schädel und Knochen der Opfer beherbergt.
Die Gräueltaten in Batak erregten internationale Aufmerksamkeit und Empörung. Berichte über das Massaker verbreiteten sich schnell und führten zu einer Welle der Solidarität mit den Bulgaren. Diese internationale Anerkennung des bulgarischen Leids trug maßgeblich dazu bei, dass Russland 1877 dem Osmanischen Reich den Krieg erklärte. Der darauf folgende Russisch-Türkische Krieg führte schließlich zur Befreiung Bulgariens und zur Gründung des autonomen Fürstentums Bulgarien im Jahr 1878.
In Batak haben wir zudem das historische Balinova-Haus besichtigt. Es zeigt Artefakte und Möbel aus dem 19. Jahrhundert und gibt einen Einblick in die traditionelle Architektur und den Lebensstil der damaligen Zeit.Read more
Traveler
Mega schönes Foto von euch 😘
TravelerJa find ich auch 😍