• Die Festung von Belgrad (Kalemegdan)

    16. november 2024, Serbia ⋅ ☀️ 8 °C

    Zu Beginn fällt sofort ein Wahrzeichen der Festung auf. Es ist die Statue des „Siegers“ (Pobednik). Diese nackte Figur auf einer hohen Säule wurde ursprünglich für das Stadtzentrum geplant, aber wegen ihres nackten Pos wurde sie auf die Festung verbannt. Heute überblickt sie stolz die Stadt und die Flüsse Donau und Save, sie ist eines der bekanntesten Symbole Belgrads.

    Die Festung selbst ist kostenlos zugänglich und beeindruckt mit ihren historischen Mauern, Toren und dem Militärmuseum, das spannende Ausstellungen bietet. Rund um die Anlage erstreckt sich der Kalemegdan-Park. Besonders vielseitig sind die Angebote vor Ort: Es gibt einen Dinosaurier-Park mit lebensgroßen Modellen, einen Bereich zum Bogenschießen und ein charmantes Café im Ritterstyle, in dem man alte Spiele ausprobieren kann. Wir konnten uns leider nicht alles ansehen, da ein paar Dinge im Winter geschlossen haben, weshalb wir gerne wieder kommen würden. Besonders schön sind dort aber die Sonnenuntergänge, denn von der Festung aus hat man eine gute Aussicht auf die Stadt und die Flüsse. Es sind immer viele Menschen dort aber über die riesige Fläche verteilt es sich ganz gut.

    Die Festung ist übrigens auch als Kalemegdan bekannt und wurde ursprünglich im 2. Jahrhundert n. Chr. als römisches Kastell errichtet und über die Jahrhunderte immer wieder umgebaut. Die heutige Form stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert.
    Les mer