• Plaza Boterohier ist mächtig was los auf den StrassenCatedral Metropolitana de Medellín – der grösste Lehmziegelbau der Welt 🌍Mercado del RíoWillkommen in der Comuna 13Überall Fotospot‘s 🤪 – von Christ with Poncho bis hin zu King Kong 🦍!Jeder Millimeter wird genutzt – überall wird irgendwas verkauft! 🛍️Unser bisher ausgefallenster Grill 🔥 – ein umgebauter Kinderwagen 🛞🍖!

    Medellín

    27 Jun, Colombia ⋅ ☁️ 18 °C

    Medellín – einst als gefährlichste Stadt der Welt 🌍 bekannt – überrascht heute mit einer komplett neuen Seite! In den 80er- und 90er-Jahren prägte das Drogenkartell unter Pablo Escobar das Bild der Stadt. Heute gilt Medellín als eine der innovativsten Städte Lateinamerikas. 🇲🇽 🇧🇿 🇨🇷 🇸🇻 🇬🇹 🇭🇳 🇳🇮 🇵🇦 🇨🇺 🇩🇴 🇭🇹 🇵🇷 🇦🇷 🇧🇴 🇧🇷 🇨🇱 🇨🇴 🇪🇨 🇬🇾 🇵🇾 🇵🇪 🇸🇷 🇺🇾 🇻🇪 Es wurde viel in die Mobilität der Bewohner investiert. So zählen 🚇 Metro, 🚠 Metrocable, 🛗 Rolltreppen und 🚌 Metroplús zu den gängigsten Fortbewegungsmitteln. Die oberen Stadtviertel liegen in einer anderen Klimazone – durch die Metrocable werden auch die Armenviertel (früher gefährliche Gebiete) mit der Stadt verbunden, was Lebensqualität schafft.

    Gleichzeitig ist Medellín die Heimat des berühmten Künstlers Fernando Botero, dessen rundliche Figuren weltweit bekannt sind. Auf der Plaza Botero stehen einige seiner Werke – unsere Favoriten findet ihr in der Bildstrecke.

    Der Höhepunkt unseres Besuchs war die Comuna 13. Das einstige No-Go-Viertel hat sich in ein farbenfrohes Symbol der Hoffnung verwandelt. 💛🩵🩷 Bunte Streetart, Live-Musik, 🎶 kleine Restaurants… Was früher Angst machte, lädt heute zum Staunen ein. In den schlimmsten Zeiten verzeichnete Medellín bis zu 20 Tote ☠️ pro Tag! Die Comuna 13 war ein strategisch 📋 wichtiger Ort: Hanglage, viele Fluchtwege, Nähe zu Drogenrouten – geprägt von Armut und fehlender staatlicher Kontrolle.
    Baca lagi