• Weinguthüpfer

    23 Haziran 2007, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 24 °C

    Nachdem wir ausgeschlafen hatten, assen wir gemütlich Frühstück. Danach fuhren wir los Richtung Beringer Weingut in St. Helena. Gegen 10.00h waren wir da.

    Nachdem wir uns das Gelände etwas angeschaut hatten, nahmen wir an einer Tour durch die alte Winery und die Lagerhallen, die in den Berg gehauen sind, teil.

    Jacob Beringer kam 1868 aus Mainz nach Amerika. Sein Bruder Frederick besass da bereits eine Brauerei in New York. Das Leben in New York gefiel Jacob jedoch nicht. Schon in seiner Jugend in Deutschlana hatte er Gefallen gefunden an der Weinherstellung. Er hörte vom warmen, sonnigen Klima im Napa Valley und fuhr mit dem Zug nach San Francisco und dann ins Napa Valley.

    Erst arbeitete er für einen bereits ansässigen Weinbauern. Als er hörte dass das Land, auf welchem heute das Weingut liegt, zum verkauf stand, bat er seinen Bruder um Geld. Für 40000 Dollar konnte er Land und Haus erstehen. Das heutige Weingut wurde 1876 durch Jacob Beringer gegründet.

    Um die Lagerhallen für seinen Wein in den Stein zu hauen heuerte er chinesische Arbeiter an, welche bei der Erstellung der Eisenbahlinie geholfen hatten und so mit der Bearbeitung von Fels vertraut waren.

    Nach der Führung konnten wir noch drei Weine probieren. Einen weissen Chardonnay, einen Merlot und einen Sparkling Wine. Sehr lecker.

    Nach der Degustation fuhren wir zur V. Sattui Winery wo wir im Schatten einer schönen alten Eiche ein Sandwich assen.

    Danach fuhren wir nach St. Helena und schauten uns das Städtchen an. Andy fand eine schöne Hanfstoffhose

    Das nächste Weingut war das von Roberto Mondavi. Inmitten der Reben konnte man parken und sich dann umschauen.

    Ziemlich geschafft kamen wir im Hotel an. Da sich schon wieder Schmutzwäsche angesammelt hatte, nutzte ich die Hoteleigenen Waschmaschinen.

    Als ich die Wäsche wieder holte war die allabendliche Weindegustation im gange. Ein weisser Chardonnay und ein Merlot von Mondavi. Dazu Käse, Trauben und Kräcker. *schlürf*

    Gegen 18:30 gings ins "Zaré" Abendessen. Danach machten wir es uns im Whirlpool gemütlich.

    Morgen geht's nach "Eureka" um die Redwoods anzuschauen.

    * doppelhicks *
    Okumaya devam et