Snake Canyon

Der Snake Canyon führt mitten durch die Berge. Er darf nur mit einer Bewilligung betreten werden, da er sehr gefährlich ist.
Al Rustaq

Rustaq („Grenzgebiet”) hat seinen Namen von den Persern bekommen, die die Stadt am Fuss des Hajar-Gebirges im 7. Jahrhundert beherrschten. Das erste Mal zur omanischen Herrscherstadt wurde RustaqMeer informatie
Al Hazm

Die kleine Oase Al-Hazm liegt im Norden des Oman am Übergang von der Batinah-Ebene zum Hajar-Gebirge welches wir heute überquert haben. Zwischen den Palmen von Al-Hazm thront unübersehbar eineMeer informatie
Muscat Airport, Oman

Nun sitzen wir am Muscat Airport und warten auf unseren Flug. 19:00h geht es nach Salalah. Es soll dort zur Zeit sehr grün sein. Wir sind gespannt was und wer uns da erwartet. 😊
Salalah

Nun sind wir in Salalah angekommen. Der neue Guide brachte uns zum Hotel. Morgen um 9:00h geht es los Salalah und die Dhofarküste zu erkunden.
Wohnhäuser

So haben die Menschen bis vor ca 50 Jahren noch gelebt. Einige tun es sogar heute noch.
Taqah Castle

In der Ortsmitte befindet sich das Taqah Fort, das aus einer etwas höher gelegenen Wehranlage und einem darunterliegenden 2 Wohnsitz des ehemaligen Gouverneurs besteht. Die Gebäude sind ca. 250Meer informatie
Dhofar Küste

Gleich unterhalb von Taqah kann man von einem kleinen Hochplateau die herrliche Dhofar Küste bewundern. Salalah und Umgebung verfügen über Kilometer lange Sandstrände. Es ist wunderbar friedlichMeer informatie
Ausgrabungsstätte Sumhurum

Der antike Weihrauchhafen Sumhuram liegt 40km östlich von Salalah. Als Teil der Weihrauchstrasse war Sumhuram einst eine blühende Handelsstadt, von deren Vergangenheit heute nur noch Ruinen zeugen.Meer informatie
Wadi Darbat

Ein kurzer Fussmarsch brachte uns zu türkisgrünen Wasserfällen.
Weitere Wasserfälle im Wadi Darbat

Weiter oben in den "Bergen" gibt es weitere malerische Wasserfälle
Abendessen auf der Insel

Bei kitschigem Sonnenuntergang gab es Abendessen 😀
Arabische Nächte

Der Vollmond leuchtet und man kann allerlei Sternbilder sehen.
Über uns klebt ein Gecko an der Wand und futtert die Mücken weg.
Kamele auf der Fahrbahn

Immer mal wieder müssen wir anhalten, weil eine kleine Herde Kamele über die Autobahn latscht. Man nimmts gelassen.
Ein Rennkamel kostet 15'000 Rial (ca 34'000 chf) aufwärts. Kamele für MilchMeer informatie
Grand Mosque Salalah

Die "kleine Schwester" der großen Sultan Qaboos Mosque in Muscat. Einiges schlichter als diese aber auch sehr schön.
Weihrauchmuseum

Im Weihrauchmuseum gab es diverse Informationen zu den verschiedenen Sorten von Weihrauch. Man kann ihn nicht nur zum Verbrennen brauchen sondern auch als Parfüm, Tee, Salbe etc nutzen.
Zudem gab esMeer informatie
Snack

Als Zwischensnack gabs Bananen und Kokosmilch
England?

Auf dem Weg zu Hiobs Grab fühlten wir uns fast nach England versetzt. Nur die Temperatur passt nicht ganz.
Hiobs Grab

Nördlich der Stadt, in rund 30 km Entfernung, im Jabal al-Qara Gebirge, befinden sich Grab und Mausoleum des Propheten Hiob. Hiob ist jener Prophet aus dem Alten Testament, der, obgleich er alles wasMeer informatie
Traumstrand

Ein weiterer weisser Strand. Man beginnt zu verstehen warum das hier auch als Karibik des Ostens bezeichnet wird.
Zickzackstrasse nach Jemen

Die im Zickzack über den Jebel Kamar - Mondberg führende Strasse geht bis nach Jemen. Noch 120 km und man wäre da.
Wilde Küste

Fuchur

Über die »Zickzack-Road« geht es wieder zurück zum benachbarten Küstenabschnitt. Kurz vor Mughsail erreichen wir die Höhle Al Marneef und die berühmten »Blowholes«. Mit Kreisverkehr undMeer informatie
Letzter Abend in Salalah

Nachdem wir mit unserem Guide zu Mittag gegessen hatten, waren wir am Abend nicht mehr so hungrig. Daher gingen wir nur etwas trinken und gönnten uns einen Brownie zum Dessert. Morgen fliegen wirMeer informatie
Back in Muscat

Mit einer Stunde Verspätung landeten wieder in Muscat. Ohne Wartezeit konnten wir unser Gepäck einsammeln. Beim Ausgang wartete bereits ein Chauffeur auf uns, der uns zum Hotel brachte.