Trondheim

Aufgewacht sind wir bei wolkenlosem Himmel und gehörigem Optimismus, dass das Wetter viel besser als vorausgesagt wird…
Kurz vor Trondheim fing es dann auch wieder mit dem Regen an… Das WomoWeiterlesen
Atlantikstraße & Malmefjord

Die positive Überraschung kam kurz vor der Atlantikstraße. In Kristiansund hat es noch ordentlich geregnet, aber kaum, dass wir durch den Tunnel gefahren sind, tröpfelte es nur noch. Ein paarWeiterlesen
Ålesund

Vom Malmefjord ging es heute über Molde weiter, allerdings nicht wie sonst über den Trollstigen und Geiranger, sondern weiter nach Westen.
Zuerst erreichten wir Ålesund, früher eine Hochburg desWeiterlesen
Insel Runde und die Papageientaucher 🐧

Warum fährt man bloß auf ein kleine Insel im Westen Norwegens, wo es sehr windig, sehr regnerisch und es außer viel Natur nicht viel gibt? Ganz einfach - jede Menge Vögel, die genau diese UmgebungWeiterlesen
Stryneelva - nur 8 km lang, aber schön!

Der Stryneelva ist wirklich ein kurzer Fluss. Gerade einmal 8 Kilometer lang, verbindet er den See Oppstrynsvatn mit dem Nordfjorden bei der Stadt Stryn. Zwei Besonderheiten weißt der Fluss auf. ErWeiterlesen
Gamle Strynefjellsvegen

Die Norwegische Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen verläuft zwischen Grotli und Videsæter [258]. Der kleine Ort Hjelle spielt für die Landschaftsroute eine wichtige Rolle, da die alte StraßeWeiterlesen
Billingen, mal ausführlicher

Das Cafè Billingen wurde ursprünglich erbaut, um Reisenden die Möglichkeit zu einer Pause zu geben und mit Lebensmitteln zu versorgen, die dort hergestellt wurden (überwiegend Milchprodukte wieWeiterlesen
Sognefjell & Sognedal

Als letzte Landschaftsroute des Tages sind wir über das Sognefjell gefahren, das mit 1.434 Meter über dem Meeresspiegel der höchste Gebirgspass Nordeuropas ist. Auch wenn oben gerade mal sechs GradWeiterlesen
Landschaftsroute Aurlandsfjellet Pt. 1

Nach dem gestrigen Ruhetag ging es heute weiter. Vom Campingplatz brauchten wir nur ein kurze Fahrt inkl. Fähre, bis wir den Beginn der Landschaftsroute Aurlandsfjellet erreichten. Das Wetter warWeiterlesen
Landschaftsroute Aurlandsfjellet Pt. 2

Insgesamt fährt man auf dem Fjell bis auf etwa 1.300 Meter Höhe - und landet im Winter! Letztes Jahr gab es dort oben zwar auch Schnee, aber deutlich weniger. Was uns auch überall in NorwegenWeiterlesen
Vøringfossen

Auch wenn wir noch über das Hardangervidda gefahren sind, der Abstecher zum Vøringfossen musste sein. Es ist beeindruckend, was die Norweger dort hingebaut haben (und noch bauen), damit man den bzw.Weiterlesen
Lättefossen und weitere Wasserfälle

Auch heute haben wir die eigentliche Route verkürzt, um die Fahrzeit zu reduzieren und um rechtzeitig am Campingplatz in Stavanger anzukommen…
Trotzdem waren natürlich wieder diverseWeiterlesen
Stavanger

Gehen 15:00 Uhr waren wir auf dem Campingplatz in Stavanger angekommen - das war eine weise Entscheidung! Der Platz ist etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und sehr beliebt. So hatten wirWeiterlesen
Magma Geopark (Landschaftsroute Jæren)

Jæren ist die südlichste Landschaftsroute in Norwegen, die südlich von Stavanger beginnt und sich östlich bis Flekkefjord zieht.
Am spektakulärsten ist dabei der Magme Geopark, dessen EntstehungWeiterlesen
Helleren am Jøssingfjord

Eigentlich nur ca. 150 Meter unterhalb oder knappe zwei Straßenkilometer später ducken sich zwei Häuser aus dem später 18. und frühen 19. Jahrhundert unter einem 60 Meter langen und 10 MeterWeiterlesen
Lindesnes Fyr

Nein, am Nordkap waren wir nicht, dafür sind wir am Südkap Norwegens vorbeigefahren. Als wir auf den Parkplatz fuhren, hat es kräftig geregnet, 7 Minuten war es vorbei. Da die Wolken so aussahen,Weiterlesen
Steinsfoss Tømmerrenne

Am Morgen gab es noch ein Highlight, bevor es zur Fähre nach Dänemark ging. In der Nähe unseres Platzes existiert noch die Steinfoss Flößerrinne, mit der über acht Kilometer Böume transportiertWeiterlesen
Fähre von Kristiansand nach Hirtshals

Die Schnellfähre war trotz 3,5 Meter Wellengang wirklich schnell (über 60 km/h). Wir hatte vorher zwei Plätze in der Lounge inkl. Buffet und Getränke reserviert (auch das lohnt sich beiWeiterlesen
Vom Mariagerfjord nach Hause

Durchfahren wollten wir von Hirtshals nicht, an der Küste hätten wir mindestens drei Nächte buchen müssen, aber am Mariagerfjord wurden wir an einem schönen Fjord fündig.
Am Samstag ging esWeiterlesen