• Thomas Mondry
  • Corinna Mondry
juni – juli 2024

Norwegen mit dem Kyrnos

Am 19.06. geht es erst einmal alleine los in Richtung Norden. An der Ostseite des Vättern entlang der schwedischen Ostküste, bis es in Richtung Jokkmokk geht. Am Samstag, den 22.06. hole ich Co am Flughafen Narvik ab und dann geht der Urlaub los! Läs mer
  • Resans start
    19 juni 2024

    Ab in den Norden, zur Mitternachtssonne

    19 juni 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 12 °C

    Endlich geht es los, bis Samstagmittag alleine, ab dann zu zweit. Die erste Etappe durch Deutschland lief komplett problemlos und sogar die beiden Baustellen auf der A1 und auf der Fehmarnsundbrücke haben zu keinen Verzögerungen geführt!

    Ein paar Minuten Wartezeit vor der Fähre und um 09:40 Uhr habe ich Deutschland für die nächsten zweieinhalb Wochen verlassen!!!
    Läs mer

  • Die Höhen- bzw. Tuefenangabe entsprach während der Fährfahrt nicht der Realität!

    Dänemark als Transitland

    19 juni 2024, Danmark ⋅ ⛅ 16 °C

    Was gibt es über die kurze Fahrt durch Dänemark zu erzählen? Hmmm - das Wetter war ok, der Verkehr selbst rund um Kopenhagen auch, aber eigentlich war es dann auch schon. Die schönen Ecken von Dänemark sieht man auf der Strecke von Rødby nach Helsingør auf jeden Fall nicht…

    Dafür war die Wartezeit an der Fähre sensationell, ich musste nicht einmal den Motor ausmachen…

    Also abgehakt und weiter…
    Läs mer

  • Ruine mit Blick!!!
    Das ist das eine Wahrzeichen von Gränna, das andere sind Zuckerstangen!

    Hallo Schweden!

    19 juni 2024, Sverige ⋅ ☀️ 14 °C

    Auch die Fahrt in Richtung Vätternsee und Gränna lief erst einmal gut. Ich hatte mich für die E4 entschieden, da ich damit gute Chancen hatte, dass EM-Spiel Deutschland : Ungarn zu sehen…

    Die letzten 70 Kilometer haben aber ernsthaft versucht, mich davon abzuhalten… Erst kam ein recht kurzer, dafür umso heftigerer Regenguss, dann ein ausgewachsener Stau vor Jönköping - und da ich zwischendurch ein halbes Stündchen Pause gemacht hatte, schmolz mein Puffer dahin…

    Ab dem Stau meldete sich auch die Reserve-Kontrollleuchte, aber das ist ja kein Problem, vom letzten Jahr wusste ich ja, dass direkt hinter der Abfahrt Gränna eine Tankstelle ist… Leider war die Abfahrt gesperrt und ich musste 6 Kilometer weiter fahren… Da war zum Glück auch eine Tanke, bei der ich mich für die kürzeste Schlange entschied. Als ich an der Reihe war, fehlte der Diesel-Säule etwas Entscheidenes - die Zapfpistole hat wohl jemand vor mir stecken lassen, da lag nur noch der Schlauch!!! 😤

    Also erneut anstellen, 88 Liter reinlaufen lassen und ab zum Campingplatz… Leider war es dann 17:00 Uhr und die Rezeption geschlossen… Zum Glück ist neben dem Campingplatz ein Stellplatz und ich habe auch noch einen der raren Stromanschlüsse erwischt…

    Fünf Minuten vor dem Anpfiff musste ich dann feststellen, dass die Sat-Schlüssel wohl endgültig aufgegeben hat. Die Herausforderung, sie wieder einzufahren, habe ich mir für morgen früh aufgehoben. Aber bis auf die ersten fünf Minuten habe ich das Spiel auf dem MacBook angesehen, es hat sich ja gelohnt…

    Danach habe ich noch den Grill angeworfen und einen Verdauungsspaziergang zum Hafen gemacht.

    Mittlerweile habe ich dann auch einen schwedischen Nachbarn, der sich ebenfalls an meiner Kabeltrommel bedient, auch so kann man Probleme lösen…

    Alles in allem war der erste Tag also absolut gelungen, trotz einiger Widrigkeiten…
    Läs mer

  • Die Ruine von gestern jetzt von der Seeseite

    Götakanal und kleine Hindernisse

    20 juni 2024, Sverige ⋅ ⛅ 17 °C

    Eigentlich startete der Tag perfekt. Gut geschlafen, warme Dusche, leckerer Kaffee, so soll doch ein Urlaubstag starten…

    Leider unterbrach die Sat-Schüssel die gute Stimmung, sie meldete immer nur „ERR3“ und ließ sich nicht einfahren. Die Google-Suche ließ erahnen, dass ich das ganze Teil wohl abbauen muss, was ohne Leiter unmöglich ist. Zum Glück tauchte der Platzwart auf, dem ich gestern ein Bier spendiert hatte… Der organisierte prompt eine Leiter und der Grund war offensichtlich… Die „Not-Reparatur“ vom Sat-Kabel vor vier Jahren war doch nicht für die Ewigkeit geeignet und das Kabel hatte den Motor blockiert… Ein herzhafter Ruck und jetzt die Schüssel wieder in der Ruheposition, das kann man dann wieder zuhause klären…

    Bei strahlend blauem Himmel ging es dann weiter gen Norden, bei Motala gab es aber noch einen Abstecher zum Götakanal, wo gerade drei Segler durchgeschleust wurden. Nach wie vor cool, dass die Technik von 1883 immer noch funktioniert, auch wenn die Schleusenwärterin die Tore mittels App bedient…
    Läs mer

  • Weiter in Richtung Sundsvall

    20 juni 2024, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Fahrt heute war recht abwechslungsreich… Zwischendurch noch kurz eingekauft, ein leckeres Krabbenbrötchen für knapp vier Euro, Marmelade und natürlich den Jahresvorrat an Räkost in der Tube (Schmelzkäse mit Krabben - klingt doof, liebe ich aber seit meiner Kindheit!).

    Das Wetter war fantastisch, allerdings mit relativ starkem Wind…

    Gegen 18:00 Uhr kam ich dann auf dem Campingplatz nahe Sundsvall an, der von einem deutschen Ehepaar aus der Berliner Ungebung betrieben wird. Mit denen habe ich mich am späteren Abend auch noch länger verquatscht…

    Und zu guter Letzt - Brombeer-Marmelsde heißt in Schweden Björnbär, also Bärenbeeren-Marmelade… 😂
    Läs mer

  • Alles schläft...
    Kleiner Wildwechsel zum wach werden...Kleiner Wildwechsel am Morgen

    Auf nach Lappland!

    21 juni 2024, Sverige ⋅ ☁️ 14 °C

    Ich denke, ich war morgens wirklich der frühe Vogel auf dem Campingplatz - das Bad war noch unbenutzt und die Ausfahrtschranke musste ich auch noch öffnen…
    So kam ich zügig durch und war auch froh, als ich endlich die E4 verlassen konnte - die Nebenstraßen sind oft reizvoller. Dass da auch ein wenig Schotter dabei ist, ist nicht schlimm, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h kann man einhalten, fast besser, als letztes Jahr mit den Motorrädern.Läs mer

  • Auch dafür gibt es eine Definition

    Der Polarkreis ist erreicht!

    21 juni 2024, Sverige ⋅ ⛅ 16 °C

    Und kaum hat man Lappland erreicht, kommen einem die Rentiere in den Weg, den der Begriff „Straßenverkehr“ evolutionär noch nicht im Gehirn angekommen ist. Erfreulicherweise nehmen alle darauf Rücksicht, das nenne ich mal gelungene Inklusion!!! 😂

    Gegen 17:00 Uhr habe ich dann den Polarkreis erreicht, so weit nördlich war unser Kyrnos noch nie!!!

    Mein Platz auf dem Campingplatz in Jokkmokk war eher außerhalb, damit ich morgen früh hochkomme - ich muss ja noch meine Lieblings-Reisebegleitung einsammeln…
    Läs mer

  • Anreise Co mit Hindernissen

    21 juni 2024, Norge ⋅ ⛅ 21 °C

    Oh je, nachdem wir mit über einer Stunde Verspätung in Hamburg gestartet sind war absehbar, dass ich meinen Anschlussflug in Oslo nicht bekomme. Versucht habe ich es trotzdem. Fand mein Knie nicht so gut 😣 Mit 3 anderen Mitreisenden musste ich erfahren, dass es zu spät ist und das Gate nicht noch einmal für uns geöffnet wird 🙄 Der Flieger stand noch da. Jetzt darf ich mich auf Kosten der Airline verpflegen und den schönen Osloer Flughafen genießen. Schön, dass ich morgen im Hotel ausschlafen kann 👍🏼
    Premium Sushi und ne Coke für 25,75 €, geht doch 😉 und es war seeehr lecker 😋 Jetzt suche ich mir einen Platz zum Chillen bis 22.30 🙈
    Läs mer

  • Wenn erstmal der Wurm drin ist…

    22 juni 2024, Norge ⋅ ☀️ 8 °C

    Der Aufenthalt auf dem Airport war entspannt. Mein neuer Flug sollte um 22.15 sein… Schön, dass wir schon um 23.04 abgehoben haben 😴 Nach einem ruhigen Flug konnte ich mir mit einem Spaziergang (1,3km) zum Hotel noch ein bisschen die Beine vertreten. Den Weg zu finden war nicht schwer. Um 01.00 Uhr war ich dann im Bett. Jetzt freue ich mich auf den Thomi der schon on Tour ist. Für mich gibt es jetzt ne Dusche und Frühstück.Läs mer

  • Deutlich mehr Schnee als letztes Jahr zur gleichen ZeitDas Tor zum Lappland - anscheinend immer geöffnet

    Nordwestlich Richtung Norwegen

    22 juni 2024, Sverige ⋅ ☁️ 10 °C

    Der Wecker klingelte sehr früh, zumal es gestern doch später geworden ist. Ziemlich genau um 7:00 Uhr habe ich Diesel aufgeweckt und bin losgefahren. Das erste Etappenziel war gesetzt - das Best Western am Flughafen Harstad-Narvik. Das waren zwar über 400 Kilometer bis dahin, aber da anscheinend ganz Schweden lange Midsommar gefeiert hatte, wurde erst einmal ausgeschlafen und die Straßen waren leer.
    Trotz einiger Pausen konnte ich dann gegen 13:00 Uhr einsammeln, die schon vor dem Hotel in der Sonne saß.
    Läs mer

  • Erster Test der Wassertemperatur
    Andøya

    Landschaftsroute Andøya

    22 juni 2024, Norge ⋅ ⛅ 12 °C

    Ab jetzt sind wir also wieder gemeinsam unterwegs. Anfangs noch in Richtung Lofoten, die wir aber noch links liegen lassen. Mit der Fähre sind wir nach 45 Minuten Wartezeit von Reysnes nach Flesnes auf den Vesterålen gefahren. Kurz hinter Sortland erreichten wir die Insel Andøya. Die westliche Küstenstraße ist eine der Landschaftsrouten. So schön die Strecke landschaftlich ist, die Straße ist in einem recht üblen Zustand.

    Kurz vor Andenes wollten wir auf einen Campingplatz, weil die Fähre morgen um 08:45 Uhr fährt und wir uns rechtzeitig anstellen wollen. Der erste Platz war voll, bei dem zweiten gab es zwar noch ziemlich schiefe Restplätze, allerdings ohne Strom. Jetzt haben ein Plätzchen mit 24 Stunden Sonne gefunden… Noch lecker gegessen, das Schloss der Aufbautür repariert (ließ sich nicht mehr abschließen), ein wenig gespielt - und heute geht es aber wirklich rechtzeitig ins Bett, draußen ist es so oder so hell…
    Läs mer

  • Von Andøya nach Senja

    23 juni 2024, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

    Geschlafen haben wir fantastisch und sind noch vor dem Wecker wach geworden. Viel zu erledigen gab es ja nicht vor der Abfahrt…
    - Stühle & Tisch haben wir schon Abend verstaut
    - Statt Dusche gab es nur ne Katzenwäsche mit kaltem Wasser
    - Kaffee fiel auch aus - der Stromspeicher ist zuhause geblieben, klassischer Fall von Fehlplanung

    Kurz nach halb Sieben kamen wir im Hafen an und reihten uns in der zweiten Reihe ein. Als wir pünktlich um 08:45 Uhr ablegten, sahen wir, dass nicht einmal die dritte Reihe vollständig mitgekommen war - darunter waren auch Womos, die zwischen einer halben und einer Dreiviertelstunde nach uns ankamen. Da hat sich der frühe Vogel wirklich gelohnt!!!

    Das Wetter spielte mit, der Wind auch, also warmes eine sehr schöne Fährfahrt, die gut 100 Minuten gedauert hat. Nachdem wir fast als letzte von Bord kamen, haben wir uns erst einmal Zeit gelassen, damit der Andrang bei den Highlights etwas überschaubar bleibt.

    Auch das hat sich gelohnt, wir haben überall sofort einen Parkplatz bekommen! Unser erstes Highlight war der Aussichtspunkt bei Bergsbotn, natürlich stylisch, wie es sich für die Landschaftsrouten gehört…
    Läs mer

  • Bøvær, Tungeneset, Mefjord & Husøy

    23 juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 17 °C

    Das nächste Ziel auf Senja war der Strand von Bøvær. Letztes Jahr in Motorrad-Klamotten haben wir nur geschaut, dieses Mal waren wir neugieriger. Ja das Wasser sieht nach mindestens 25 Grad aus, ich denke, mindestens 17 Grad davon sind Wunschdenken… Aber es ist durchaus möglich, sich am Strand zu sonnen und dabei kräftig zu verbrennen…

    Am Parkplatz bei Tungeneset wieder das schon gewohnte Bild. Gepflegter Parkplatz, Designer-Toilettenhäuschen und nett in Szene gesetzte Details, die den Besucher sehr erfreuen. Auch hier war der Blick wieder spektakulär, die Warnung vor den Monster-Wellen (auf dem Schild mit Augen) wirkte heute übertrieben, aber im Herbst…

    In Mefjord ist man eigentlich nur am Ende einer Straße entlang des Fjordes, aber auch hier gibt es wieder alle oben erwähnten Annehmlichkeiten, zusätzlich aber noch eine (natürlich kostenlose aber- & Entsorgungsstation für Camper.

    Als letztes Ziel haben wir noch einen Abstecher nach Husøy gemacht, ein kleines Fischerdorf auf einer kleinen Insel mitten im Fjord. Die Jugend tobte sich beim Schnorcheln, Jet-Ski fahren und anderen typischen Sonntags-Beschäftigungen aus, das Leben scheint trotz der Lage ganz angenehm zu sein.

    Auf dem Weg zum Campingplatz haben wir Senja verlassen, gleichzeitig zog sich der Himmel zu. Seit etwa 17:30 Uhr regnet es ununterbrochen, hoffen wir mal, dass es morgen wieder trockener wird.
    Läs mer

  • Da sind wir heute sehr vorsichtig gefahren
    Ein "Dreimaster" - Kunst oder Fälschung?Man müsste mal ein wenig renovieren...Tunneleinfahrt mit DachbegrünungHaus mit Dachbegrünung

    Der erste Regentag & Materialermüdung

    24 juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute war dann ein Tag, der mehr als überwiegend von Regen, starkem Wind und unschönen Temperaturen um 11 Grad geprägt hat. So sind wir zwar an jeder Menge Gegend vorbeigefahren, aber nicht immer war die Bereitschaft, raus zu gehen, sonderlich hoch.

    Bevor wir um 09:30 Uhr losfuhren, musste erst einmal eine Notreparatur durchgeführt werden. Die Straßen auf Andøya und auf Senja waren in mäßigem bis schlechten Zustand und mehrfach wurde das Womo und wir mächtig durchgeschüttelt, weil man das Gefühl hatte, dass das Womo gleich abhebt…

    Den ersten Schaden hatten wir gestern in Husøy schon bemerkt. Eine der drei Schranktüren hatte sich samt Scharnieren durch die Schüttelei rausgerissen. Zumindest für den Rests des Urlaubs haben wir jetzt nur noch zwei Schränke und ein Regal im Bad…

    Gestern Abend mussten wir dann feststellen, dass das Gurtschloss, das während der Fahrt das Hubbett in der obigen Stellung hält, nur mit vier einfachen Holzschrauben in der Decke festgeschraubt ist. Auch von den vier Schrauben waren zwei ausgerissen. Wir haben diese an anderer Stelle wieder verschraubt, eine davon hat sich allerdings bei der nächsten Bodenwelle heute Morgen wieder verabschiedet… die anderen drei halten. Hoffen wir mal, dass das so bleibt. Auf jeden Fall werde ich eine der Biltema-Filialen in Bodo, Fauske oder Mo i Rana aufsuchen, um zu sehen, ob wir sicherheitshalber noch eine zweite Halterung für das Hubbett konstruiert bekommen…
    Läs mer

  • Lofoten #1: Henningsvær bei Regen

    24 juni 2024, Norge ⋅ 🌬 11 °C

    Auf dem Weg nach Henningsvær wechselte sich Niesel- mit richtigem Regen ab. Mit anderen Worten: Nordnorwegisches Schietwetter!!!

    Trotzdem haben wir und mit dem Womo durch den Ort gekämpft und haben am berühmten Fußballplatz geparkt. Dann sind wir erst einmal in den Ort gebummelt, da wir recht spät dran waren, hatten viele Geschäfte schon geschlossen oder hatten spannende Preisvorstellungen… Ein paar Socken mit der Aussage „Made by local sheeps & hands“ für 850 NOK (=75,00 €) sind doch recht sportlich!

    Nicht nur der Regen, auch der Wind machten es unmöglich, die Drohne starten zu lassen. Unsere zweite Idee, zum Leuchtturm hochzulaufen und von da aus den Sportplatz zu fotografieren, wurde dadurch verhindert, dass der Leuchtturm und alles darum mittlerweile Privateigentum ist.

    Also sind wir zum Campingplatz in Rystad aufgebrochen, an dem ich letztes Jahr schon war. Und wir hatten Glück! Da anscheinend eine holländische Gruppenreise mit >15 Womos gefühlt den halben Platz in Anspruch genommen haben, haben wir den vermutlich letzten freien Platz mit schönem Blick und Strom ergattert…
    Läs mer

  • Blich vom Campingplatz auf die Brücke nach Gimsøy
    Die BSC-Party-LocationHier hatten wir gezeltet - es hat sich verändert...Ruine mit KunstBei EggumLuftgetrockneter Seeteufel

    Lofoten #2: Gimsøy & Eggum

    25 juni 2024, Norge ⋅ 🌧 12 °C

    Das Wetter ging genauso weiter, wie es gestern aufgehört hatte… Regen und jede Menge Wind, abgewechselt durch viel Regen mit Sturm… Dabei war für heute wenig Fahrerei und viel Landschaft geplant…

    Als erstes Ziel hatten wir heute die Insel Gimsøy und speziell die Nordseite vor uns. Die gehört zwar eigentlich nicht zur Landschaftsroute, aber dafür war dort beim BSC 2018 & 2019 die Lofoten-Party. Der Strand ist immer noch genauso schön, die Location hat sich dafür entwickelt… Die Wiese, auf der wir gezeltet hatten, wird wieder landwirtschaftlich genutzt. Das Haus mit der einen Toilette und der einen (kalten) Dusche ist verschwunden. Dafür hat sich die untere Wiese zum Strand in Richtung Campingplatz gemausert, mit abgetrennten Reihen und teilweise mit Strom. Beim Hauptgebäude sind einige Sanitär-Container aufgestellt.

    Von dort fuhren wir weiter nach Eggum eine 8 km lange Stichstraße von der E10 auf der Insel Vervågøya (insgesamt bestehen die Lofoten aus sieben Haupt- und insgesamt ca. 80 Inseln). Zuerst fährt man eine typische Fjordstraße entlang, um am Ende durch Eggum zu fahren, für hiesige Verhältnisse eine relativ dicht bebaute Ansammlung.

    Die Kunst & Kultur am Ende haben wir uns geschenkt, dafür sind wir über die „private Kunst“ gestolpert, ein paar Seeteufel, die wie Kabeljau luftgetrocknet wurden und dabei recht bedrohlich aussehen…
    Läs mer

  • Das Langhaus von außenOriginal - FundstückeWikinger-Schach?Totenbett, in dem zwei Prrsonen auf einem Boot in der Erde beerdigt wurdenWenn der Stockfisch drinnen getrocknet wurde, muss das bedtialisch gestunken haben!Der ThronSchon damals wichtig - beleuchtete NotausgängeLage der Stützpfeiler eines Langhauses direkt nebenanThor, Odin und Loki in trauter Dreisamkeit

    Lofoten #3: Lofotr Vikingmuseum

    25 juni 2024, Norge ⋅ 🌧 13 °C

    Was macht man bei schlechtem Wetter? Man geht ins Museum. Genaugenommen hatten wir das sowieso vor, nachdem ich bei drei Lofoten-Besuchen die Langhaus-Replik links liegen gelassen habe…

    Und wir mussten feststellen, dass sich der Besuch lohnt. Innen sind jede Menge Fundstücke von Ausgrabungen (direkt auf dem Gelände) ausgestellt, dazu ist das Langhaus auch von innen so ausgebaut, wie es damals war.

    Dazu sind auch noch viele Guides in entsprechender Kleidung unterwegs, die einem das damalige Leben erläutern. Die größte Überraschung für uns war, dass die Wikinger nicht direkt am Wasser lebten, bis zu Ihrem Hafen waren es gut 1,5 km.

    Und wenn man sich die Boote ansieht, ist es umso erstaunlicher, wohin sie damals regelmäßig gesegelt sind.
    Läs mer

  • Lofoten #4: Hauklandstrand & Vik

    25 juni 2024, Norge ⋅ 🌬 13 °C

    Wir bewegen uns entlang der E10 grob in Richtung Westen. Der nächste Abstecher ging zum Strand von Haukland, der bei gutem Wetter wirklich voll ist. Heute hingegen ist auch die angekündigte Wetterbesserung gegen ausgeblieben und die Anzahl an Strandspaziergängern war sehr überschaubar…

    Danach sind wir noch zur Glasshytte Vik gefahren, wo man live dem Glasbläser zuschauen und sich gleichzeitig aufwärmen konnte. Wir sind aber eisern geblieben und haben nicht für Umsatz gesorgt…
    Läs mer

  • Wenn der Kabeljau zum trocknen aufgehängt wurde, war tiefster Winter!

    Lofoten #5: Nusfjord

    25 juni 2024, Norge ⋅ 🌬 13 °C

    Letzte Etappe vor unserem heutigen Tagesziel war Nusfjord, ein kleiner Fischerort, der um 400 n. Chr. gegründet wurde und im 19. Jahrhundert zum führenden Fischerort entwickelte. Eigentlich war das Dorf gegen 1970 schon nahezu aufgegeben, wurde dann aber 1975 durch ein staatliches Denkmalschutzprojekt gerettet.

    Heute ist es zum einen ein Museumsdorf, die ehemaligen Fischerhütten werden an Touristen vermietet, es findet aber auch heute immer noch im bescheidenen Umfang Fischerei statt.

    Und natürlich mussten wir auch in die Bäckerei von 1877, um dort die berühmten Zimtschnecken zu probieren. An der E10 stand zwar ein paar Kilometer vorher, dass es dort die besten Zimtschnecken der Welt gibt, die aus der Bäckerei von Nusfjord dürften bekannter sein…
    Läs mer

  • Lofoten #6: Lofoten Beach Camp

    25 juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Als wir auf dem Campingplatz ankamen, warmes nach wie vor stürmisch und nass. Trotzdem hatte ich die Markise ausgefahren, damit es vor der Tür trocken ist und wir abends den Grill anwerfen können. Zwischendurch rüttelte der Sturm kräftig an der Markise, aber alles blieb stabil.

    Nach dem Essen merkte man, dass vom Meer der Himmel deutlich heller wurde, vereinzelt konnte man sehen, dass aus Grau Blau wurde…

    Mittlerweile haben sich (gegen 23:30 Uhr) die Wolken zum Großteil verzogen und der Wind hat auch nachgelassen, wir blicken also optimistisch nach vorne!!!
    Läs mer

  • Lofoten #7: Ramberg, Fredvang & Hamnøy

    26 juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Der letzte Tag auf den Lofoten bricht an. Auf dem kurzen Stück gibt es aber auch noch einiges zu sehen.
    Auch das Wetter ist heute deutlich besser gelaunt. Meist scheint die Sonne und die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 10% (die aber durch einige Tropfen, die immer mal wieder runterkommen, wörtlich gemeint sind).

    Erster Zwischenziel auf dem Weg ist der Strand von Ramberg, der wieder mit karibischen Farben lockt. Weiter geht es in Richtung Fredvang, die beiden geschwungenen Brücken verleihen einen Vorgeschmack auf die Atlantikstraße, aber da kommen wir erst übermorgen vorbei.

    Hamnøy liefert neben Reine das zweitbeliebteste Fotomotiv der Lofoten. Von einem Parkplatz geht man ca. 200 Meter auf eine Brücke mit Ampelsteuerung. Der Blick auf die roten Fischerhäuschen mitsamt der Berge im Hintergrund ist wunderschön, die Häuser sind mittlerweile Ferienhäuser oder Geschäfte für diverse touristische Aktivitäten.
    Läs mer

  • Lofoten #8: Reine, Å & Moskenes

    26 juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Auch kurz vor Reine gibt es „den“ traumhaften Blick auf den Fischerort. Allerdings ist der Parkplatz dort überfüllt, so dass wir und da nicht auch noch reinquetschen können… ca. 800 Meter zurück finden wir jedoch eine kleine Seitenstraße, wo wir parken können… Neben dem bekannten Blick/Fotomotiv gibt es aber schon auf dem Weg dahin ein paar lohnende Stopps auf dem Weg entlang der Leitplanke. Und ja - die 1.500+ Stufen zum Reinebringen haben wir auch dieses Mal nicht in Angriff genommen…

    Am Fährhafen vorbei, sind wir noch nach Å gefahren, nicht nur der kürzeste Ortnamen der Welt, sondern gleichzeitig der südlichste befahrbare Punkt der Lofoten. Vor dem Ortsschild zu halten, um das übliche Foto zu machen, haben wir im Vorbeifahren erledigt. In den Ort zu fahren, ist mittlerweile durch einen großen Parkplatz neben dem Ort überflüssig geworden, dieser war allerdings auch überfüllt. Wir haben noch auf dem Parkplatz vom Tørrfisk-Museum geparkt, was wir uns anschauen wollten, das hat diese Saison allerdings geschlossen…

    So haben wir uns die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre um 14:45 Uhr mit Einkaufen, Lesen und Rumdröhnen vertrieben, auch mal ganz schön…

    Ach ja, heute sind und jede Menge Autos mit aktuellen BSC-Aufklebern begegnet, da wird es wohl heute eine größere Party auf Gymsøya geben…
    Läs mer

  • Moskenes —> Bodø & Saltstraumen

    26 juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Sonne hat uns wiedergefunden!!! Die dreistündige Überfahrt von Moskenes nach Bodø konnte man die ganze Zeit draußen sitzen, auch wenn es gerne ein paar Grad wärmer hätte sein können…

    Aber so konnte man den Abschied von den Lofoten und die vorgelagerten Inseln vor dem Festland sehr genießen…

    Von der Fähre kamen wir als zweites Fahrzeug und der Bus vor uns bog am dritten oder siebten Kreisverkehr ab. Also hatten wir die gut 30km bis zum Saltstraumen quasi frei Fahrt. Da wir genau zwischen den größten Gezeitenströmungen am Campingplatz direkt am Mahlstrom ankamen, konnten wir uns Zeit lassen… Die absolut positive Überraschung - hier hat jeder Stellplatz eine Holzterrasse für sich - wie cool ist das denn!!!

    Zum Abend gab es dann Lofoten-Lachs mit indisch angehauchtem Curry-Reis - oberlecker!!!

    Danach ging es erst auf die Brücke und später direkt an den Saltstraumen - diese Kraft des Wassers live zu erleben, ist unfassbar!!!

    Und die BSC-Party ist erst morgen auf den Lofoten. In Bodø standen jede Menge Rallye-Teilnehmer und wollten rüber. Hier auf dem Campingplatz habe ich mich mit zwei Holländern unterhalten, die mit dem T2 unterwegs sind. Der Bus ist von einem Kumpel geliehen, der glaubt, sie wollen damit zum Nordkap (was unter anderem auch richtig ist). Von der Rallye wusste er bislang nix… und der Bus hat keinen altersschwachen 50 PS luftgekühlt, sondern einen Turbo-Motor vom Subaru Impreza mit 280-300 PS, die allerdings auf „nur“ 160 PS gedrosselt sind. Ich habe den Motor gehört, wirklich beeindruckend!!!
    Läs mer

  • Das wäre heute auch ohne Womo nicht möglich gewesen...

    Arctic Center

    27 juni 2024, Norge ⋅ ☀️ 16 °C

    Für heute hatten wir uns viel Strecke vorgenommen. Vom Saltstraumen ging es erst einmal zur E6 und dann immer weiter in Richtung Süden…

    Größtes Highlight war da die abermalige Überquerung des Polarkreises, dieses Mal in Richtung Mitteleuropa…
    Auch wenn es aktuell 23:15 Uhr ist und die Mitternachtssonne für uns Geschichte ist - hell ist es nach wie vor.

    Das Schilderbogen „Nord Norge“ mit angedeutetem Polarlicht ist aus Norden kommend recht unspektakulär und im Moment mitten in einer Baustelle mit Ampelregelung. Spielereien wie vor fünf Jahren mit Simon (Auto unter dem Bogen querstellen und Fotos machen, während Simon auf dem Dach des Range Rovers steht), fielen deswegen aus…
    Läs mer

  • Ein ungewohnter Blick von einem norwegischen Campingplatz

    Irgendwo zwischen Steinkjer & Trondheim

    27 juni 2024, Norge ⋅ ☀️ 24 °C

    Ab 19:00 Uhr hatten wir beschlossen, uns den nächsten Campingplatz zu schnappen. Über 600 km langten, die sind auf der E6 auch noch einmal eine andere Nummer, als auf Deutschlands Autobahnen.

    Der erste Platz lag zwar idyllisch am Wasser, es gab aber nur noch einen Platz für uns, wenn wir unser Womo um etwa zwei Meter einkürzen. Da wir das nicht wollten, sind wir noch ein Stück weiter gefahren.

    Gegen 19:30 Uhr haben wir dann unseren heutigen Übernachtungsplatz gefunden - ein Campingplatz etwas abseits der E6 und ruhig gelegen.

    Der Check-in war komplett ein SB-Service gehalten. Formular ausfüllen, in Briefkasten werfen und entweder über eine norwegische Zahlungs-App, bar (hatten wir beides nicht) oder per Überweisung zahlen. Das haben wir dann gemacht, ich bin gespannt, ob es morgen irgendwelche Diskussionen geben wird. Bei den Hütten hingen die Schlüssel auch alle in den Türschlössern… Das nenne ich mal Vertrauen!

    Das Wetter war heute hochsommerlich, die Temperaturen gingen bis zu 32 Grad! Um 23:30 Uhr sind es immer noch 23 Grad. Es sieht allerdings danach aus, als ob morgen der Spaß schon wieder vorbei wäre…

    Fast hätte ich es vergessen - einen echten Elch gab es heute auch. Rechts von uns graste an einem Hügel ein Exemplar. Der Kopf war durch das hohe Gras verdeckt und anhalten oder fotografieren ging auch nicht. Aber es kommt sicher noch eine Chance! 🍀
    Läs mer