• Thomas Mondry
  • Corinna Mondry

Norwegen mit dem Kyrnos

Am 19.06. geht es erst einmal alleine los in Richtung Norden. An der Ostseite des Vättern entlang der schwedischen Ostküste, bis es in Richtung Jokkmokk geht. Am Samstag, den 22.06. hole ich Co am Flughafen Narvik ab und dann geht der Urlaub los! Les mer
  • Trondheim

    28. juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 21 °C

    Aufgewacht sind wir bei wolkenlosem Himmel und gehörigem Optimismus, dass das Wetter viel besser als vorausgesagt wird…

    Kurz vor Trondheim fing es dann auch wieder mit dem Regen an… Das Womo haben auf dem Stellplatz geparkt, auch wenn es von dort bis zur Kathedrale und Bakklandet etwas über zwei Kilometer zu Fuß war… Wir hatten aber keine Lust auf Experimente und Parktickets in Norwegen.

    Bakklandet war direkt auf dem Weg, trotz des trüben Wetters sehr farbenfroh. Natürlich wird in den Lagerhäusern nichts mehr gelagert, aber als Büro- oder Wohnfläche ein Traum!

    Die Kathedrale ist wirklich sehr schön und einfach nur groß! Alleine die Hauptorgel hat über 9.000 Pfeifen, die im gesamten Kirchenschiff verteilt sind. Wir hatten das Glück, dass wir eine englischsprachige Führung mitmachen konnten, die uns viele Details nahebrachten. Im Ticketshop gab es dann noch Glasbilder, die nach Kinderzeichnungen angefertigt wurden.
    Les mer

  • Atlantikstraße & Malmefjord

    28. juni 2024, Norge ⋅ ☀️ 15 °C

    Die positive Überraschung kam kurz vor der Atlantikstraße. In Kristiansund hat es noch ordentlich geregnet, aber kaum, dass wir durch den Tunnel gefahren sind, tröpfelte es nur noch. Ein paar Minuten waren die grauen Wolken verschwunden und die Laune genauso gestiegen…

    Wir haben uns dann an den großen Parkplätzen viel Zeit gelassen und sind auf den jeweiligen Inseln ein wenig herum gelaufen. Das hatte ich bislang nicht geschafft 🙄…

    Nach der Atlantikstraße ging es weiter nach Molde, wo wir auf den Campingplatz wollten. Da wir recht spät ankamen und viele andere die gleiche Idee hatten, gab es keine Chance, sogar der Parkplatz vor der Rezeption war voll! Wir haben aber den Tipp von dem (vermutlichen) Schüler an der Rezeption befolgt, nochmal 10 Minuten zum Malmefjord zu fahren. Das war ein sehr guter Tipp, der Platz ist einfach, aber toll gelegen!
    Les mer

  • Ålesund

    29. juni 2024, Norge ⋅ 🌬 13 °C

    Vom Malmefjord ging es heute über Molde weiter, allerdings nicht wie sonst über den Trollstigen und Geiranger, sondern weiter nach Westen.

    Zuerst erreichten wir Ålesund, früher eine Hochburg des Walfangs, die am Eingang des Geirangerfjirds liegt. Vor 120 Jahren zerstörte ein Großbrand nahezu die gesamte Stadt, die daraufhin im Jugendstil wieder neu errichtet wurde. Leider hat das Wetter, aber auch unsere weitere Planung für heute einen längeren Aufenthalt in Ålesund verhindert, das wird aber beim nächsten Mal nachgeholt…Les mer

  • Insel Runde und die Papageientaucher 🐧

    29. juni 2024, Norge ⋅ 🌬 12 °C

    Warum fährt man bloß auf ein kleine Insel im Westen Norwegens, wo es sehr windig, sehr regnerisch und es außer viel Natur nicht viel gibt? Ganz einfach - jede Menge Vögel, die genau diese Umgebung lieben und als Nistplatz auserkoren haben.

    Darunter dann auch einer unserer Lieblinge unter den Gefiederten, der Papageientaucher! Wir hatten schon diverse Dokus gesehen und nachdem Merle und Simon vor zwei Jahren hier waren, war klar, dass das ein Ziel für diese Reise ist!

    Papageientaucher nisten in Bruthöhlen an steilen Felsen oder Klippen, was bedeutet, dass der Weg zu Ihnen etwas beschwerlich ist. Aber die Anstrengung hat sich auf jeden Fall gelohnt!!! Wir hätten nie gedacht, dass wir so viele in solch einem dichten Abstand sehen. Und auch der prognostizierte Regen kam erst auf dem Rückweg als Nieselregen…
    Les mer

  • Stryneelva - nur 8 km lang, aber schön!

    30. juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 10 °C

    Der Stryneelva ist wirklich ein kurzer Fluss. Gerade einmal 8 Kilometer lang, verbindet er den See Oppstrynsvatn mit dem Nordfjorden bei der Stadt Stryn. Zwei Besonderheiten weißt der Fluss auf. Er gilt als einer der lachsreichsten Flüsse in Norwegen (hätte ich das geahnt… 😋) und er mäandert wunderschön durch die Landschaft.

    Beim Vorbeifahren sieht man das zwar auf dem Navi, aber so richtig sehen kann man das nur von oben. Ohne den Tipp einiger YouTuber wären wir wohl auch einfach dran vorbeigefahren. Und damit alles passte, waren auch Wind & Wetter auf unserer Seite!
    Les mer

  • Gamle Strynefjellsvegen

    30. juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 6 °C

    Die Norwegische Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen verläuft zwischen Grotli und Videsæter [258]. Der kleine Ort Hjelle spielt für die Landschaftsroute eine wichtige Rolle, da die alte Straße an der Brücke in Hjelle begann.

    Dies ist eine historische Alternative zur neuen Fernverkehrsstraße über das Strynefjell. Die Straße wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts ausschließlich von Hand erbaut.

    Alte, von Hand errichtete Mauern aus sorgfältig zurechtgeschlagenen Steinen und langen Reihen aus Kantsteinen kennzeichnen die Strecke über das Gebirge. Die Landschaftsroute von Ost- nach Westnorwegen wurde 2009 unter Denkmalschutz gestellt. Mehr als die Hälfte der Strecke ist bis heute nicht asphaltiert - wer es schneller haben möchte, nimmt die FV15, die allerdings nicht annähernd so spektakulär ist.
    Les mer

  • Billingen, mal ausführlicher

    30. juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 10 °C

    Das Cafè Billingen wurde ursprünglich erbaut, um Reisenden die Möglichkeit zu einer Pause zu geben und mit Lebensmitteln zu versorgen, die dort hergestellt wurden (überwiegend Milchprodukte wie Geitost, ein Ziegenkäse, der ohne Molke hergestellt wird). Das Café wurde in den 50ern des letzten Jahrhunderts geschlossen und erst vor gut 10 Jahren restauriert und wiedereröffnet.

    Durch den Fluss Framruste, der direkt neben dem Café ins Tal stürzt, ist eine tolle Landschaft entstanden. Wir haben uns etwas mehr Zeit genommen und sind zumindest mal einen kurzen Rundweg gelaufen.

    Ein kurzes Stück nach Billingen in Richtung Lom sind wir dann noch an der privaten Oldtimer-Tankstelle vorbeigekommen, der Besitzer war wieder vor Ort und war glücklich, als ich ihm die Bilder vom ersten Besuch von vor sechs Jahren gezeigt hatte.

    Auf dem Weg waren gerade Markierungsarbeiten und wir mussten die Bau-Kolonne überholen. Jetzt kann man wohl auf der neuen Markierung irgendwo unser Reifenprofil sehen, dafür hat sich die Farbe unserer Reifen leicht verändert. Das Zeug ist echt hartnäckig, nach über 150 km klebt immer noch was im Profil fest…
    Les mer

  • Sognefjell & Sognedal

    30. juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 8 °C

    Als letzte Landschaftsroute des Tages sind wir über das Sognefjell gefahren, das mit 1.434 Meter über dem Meeresspiegel der höchste Gebirgspass Nordeuropas ist. Auch wenn oben gerade mal sechs Grad waren, konnte ich es mir nicht nehmen, einmal barfuß in den Schnee zu stapfen. Erschreckend war, dass überall im Schnee kleine Löcher waren und um mich herum jede Menge hungriger Mücken.

    Obwohl ich bei der Straße runter ins Tal so viel wie möglich die Motorbremse genutzt habe, haben die Bremsen an einer Ausweichstelle sichtbar gequalmt, war doch gut, dass wir die vor dem Urlaub neu gemacht haben.

    Übernachtet haben wir an einem schönen Campingplatz direkt am Sognefjord - und spontan beschlossen, einen Ruhetag einzulegen.
    Les mer

  • Landschaftsroute Aurlandsfjellet Pt. 1

    2. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 7 °C

    Nach dem gestrigen Ruhetag ging es heute weiter. Vom Campingplatz brauchten wir nur ein kurze Fahrt inkl. Fähre, bis wir den Beginn der Landschaftsroute Aurlandsfjellet erreichten. Das Wetter war wechselhaft. Im letzten Jahr fiel mir schon auf der GS auf, wie eng die Straßen sind, im Womo ist das noch mal eine andere Nummer… So durfte ich einmal locker ca. 150 Meter rückwärts bergab fahren, damit der entgegenkommende Reisebus an uns vorbeikam. Am Anfang der Route ist alles noch sehr grün, aber an der Menge an Wasser in den Gebirgsbächen merkt man, dass da oben noch viel schmilzt…

    Wir sind zwar noch nicht so ganz wiederhergestellt, aber bei mir ist es nur noch eine Erkältung, Co fühlt sich immer noch nicht so richtig gut, also haben wir Teile der heutigen Etappe gekappt und haben das Hardangervidda auf der E16 umfahren. Ähnlich werden wir morgen vorgehen und auf den Abstecher zum Lysefjord verzichten. Die Sicht zum Preikestolen dürfte zwar deutlich besser sein, als letztes Jahr, aber so haben wir hoffentlich etwas mehr Zeit in Stavanger.
    Les mer

  • Landschaftsroute Aurlandsfjellet Pt. 2

    2. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 6 °C

    Insgesamt fährt man auf dem Fjell bis auf etwa 1.300 Meter Höhe - und landet im Winter! Letztes Jahr gab es dort oben zwar auch Schnee, aber deutlich weniger. Was uns auch überall in Norwegen auffiel, der Schnee hatte rote Spuren. Ausnahmsweise ist das kein Saharasand, sondern Blutschnee, der sich durch Schneealgen verfärbt, die sich bei der Schneeschmelze rasant vermehren.

    Etwas weiter unten am Stegasstein war die Aussicht wieder super. Auch der Andrang war überschaubar. Unten lag zwar ein Kreuzfahrtschiff, aber die Straßen sind so eng, dass nur kleine Busse hochfahren. Dafür haben wir noch ein Motorrad aus Griechenland dort oben gesehen. Respekt, mit einer V-Strom von dort unten einmal quer durch Europa zu fahren - mit Sozia!
    Les mer

  • Vøringfossen

    2. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Auch wenn wir noch über das Hardangervidda gefahren sind, der Abstecher zum Vøringfossen musste sein. Es ist beeindruckend, was die Norweger dort hingebaut haben (und noch bauen), damit man den bzw. die Fälle sich aus allen Perspektiven ansehen kann, ohne die Natur zu zertrampeln!

    Von dort ging es kilometerlang durch Kirsch- und Apfelplantagen entlang des Fjords in Richtung Odda. Da der Campingplatz voll war (Tolltunga ist nicht weit), sind wir heute 8 km südlich auf einem sehr schlichten Platz gelandet.
    Les mer

  • Lättefossen und weitere Wasserfälle

    3. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 7 °C

    Auch heute haben wir die eigentliche Route verkürzt, um die Fahrzeit zu reduzieren und um rechtzeitig am Campingplatz in Stavanger anzukommen…

    Trotzdem waren natürlich wieder diverse Wasserspielereien auf unserem Weg.

    Neben dem Lättefossen haben wir uns besonders auf das Lachsstudio in Sand gefreut, bei dem man durch eine Glasscheibe beobachten kann, wie Lachse die Fischtreppe zu ihren Laichplätzen hochschwimmen. Leider war der Verkehr heute gleich Null, aber es war mal interessant zu sehen, was Lachse auch ohne Fischtreppe für Hindernisse überqueren.
    Les mer

  • Stavanger

    3. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 14 °C

    Gehen 15:00 Uhr waren wir auf dem Campingplatz in Stavanger angekommen - das war eine weise Entscheidung! Der Platz ist etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und sehr beliebt. So hatten wir einen der letzten regulären Plätte ergattert, danach wurde improvisiert oder abgewiesen…

    Auch wenn wir nicht allzu viel gesehen haben - die alten Holzhäuser, die bunte Kneipen- & Restsurantszene und jede Menge Street-Art haben uns absolut gefallen…

    Wir haben uns dann noch in der Fargegata (= Bunte Straße) in einer Bar ein Bier und eine Cola für knapp 20 Cola gegönnt (dürfte den Oktoberfestpreisen von 2028 entsprechen) - eigentlich heißt die Straße Øvre Holmegate, aber die Farbe der Häuser erklärt alles.

    Die Street-Art hier, aber auch an vielen anderen Orten in Norwegen ist großartig und ähnelt ist dem Stil von Banksy, so, dass man sich immer fragt, ist er vielleicht doch Norweger🤔?
    Les mer

  • Magma Geopark (Landschaftsroute Jæren)

    4. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 12 °C

    Jæren ist die südlichste Landschaftsroute in Norwegen, die südlich von Stavanger beginnt und sich östlich bis Flekkefjord zieht.

    Am spektakulärsten ist dabei der Magme Geopark, dessen Entstehung sich aus dem Namen ergibt. Wir haben die Strecke abgekürzt und sind erst bei Egersund auf die Landschaftsroute gestoßen. Das Wetter war wieder deutlich wechselhaft…Les mer

  • Helleren am Jøssingfjord

    4. juli 2024, Norge ⋅ ☁️ 12 °C

    Eigentlich nur ca. 150 Meter unterhalb oder knappe zwei Straßenkilometer später ducken sich zwei Häuser aus dem später 18. und frühen 19. Jahrhundert unter einem 60 Meter langen und 10 Meter tiefen Fels-Überhang - Helleten.

    Der Vorteil ist klar - man lebt geschützt und das Dach muss nicht zwingend dicht sein. Es gibt aber auch zwei große Nachteile - man lebt dauerhaft im Schatten und ein wenig wie hinter einem Wasserfall, wenn man die geschützte Lage verlässt, wird man durch das Tropfwasser von oben nass…

    Gelebt haben dort Familien bis 1920. Für mich ist die Vorstellung, so zu leben eher bedrückend…
    Les mer

  • Lindesnes Fyr

    4. juli 2024, Norge ⋅ 🌬 12 °C

    Nein, am Nordkap waren wir nicht, dafür sind wir am Südkap Norwegens vorbeigefahren. Als wir auf den Parkplatz fuhren, hat es kräftig geregnet, 7 Minuten war es vorbei. Da die Wolken so aussahen, als ob sich das wiederholen würde, haben wir auf die 240 Kronen (= 21,00 €) Eintritt verzichtet und haben die Drohne losgeschickt…

    Erfreulicherweise war der Rest des Abends an unserem Campingplatz in Vennesla mit jeder Menge blauen Himmel und ohne Regen ausgestattet.

    Morgen früh gibt es noch einen kleinen Sightseeing-Abstecher, bevor es um 13:00 Uhr mit der Schnellfähre von Kristiansand nach Hirtshals geht.
    Les mer

  • Steinsfoss Tømmerrenne

    5. juli 2024, Norge ⋅ 🌧 10 °C

    Am Morgen gab es noch ein Highlight, bevor es zur Fähre nach Dänemark ging. In der Nähe unseres Platzes existiert noch die Steinfoss Flößerrinne, mit der über acht Kilometer Böume transportiert wurden. Da der Fluss zu viele Stromschnellen hatte und die Stämme sich immer verkeilten, hat man die Rinne gebaut - und mit Wasser gefüllt und dem Gefälle war es also eine große Murmelbahn für Baumstämme.

    Das Wasser und die Stämme sind weg, deswegen kann man jetzt gefahrlos durch die Rinne laufen, inkl. Hängebrücke, die nur für die Rinne gebaut wurde.

    Wenn man in der Nähe ist (z. B., weil man die Fähre von oder nach Kristiansand nimmt), sollte man da mal vorbeischauen. Ach ja, es ist auch alles andere als überlaufen… 😊
    Les mer

  • Fähre von Kristiansand nach Hirtshals

    5. juli 2024, Norge ⋅ 🌬 12 °C

    Die Schnellfähre war trotz 3,5 Meter Wellengang wirklich schnell (über 60 km/h). Wir hatte vorher zwei Plätze in der Lounge inkl. Buffet und Getränke reserviert (auch das lohnt sich bei 26€/Person) und kamen so satt und zufrieden in Dänemark an.Les mer

  • Vom Mariagerfjord nach Hause

    5. juli 2024, Danmark ⋅ 🌬 13 °C

    Durchfahren wollten wir von Hirtshals nicht, an der Küste hätten wir mindestens drei Nächte buchen müssen, aber am Mariagerfjord wurden wir an einem schönen Fjord fündig.

    Am Samstag ging es dann nach Hause, natürlich noch mit mehreren Staus, das waren aber auch die einzigen des Urlaubs.

    War wieder ein schöner Urlaub, das Wetter hätte etwas besser sein dürfen, die Gesundheit (Corona???) auch, aber irgendwas ist ja immer…

    …to be continued…
    Les mer

    Reisens slutt
    7. juli 2024