• Arctic Circle

    August 29, 2023 in Canada ⋅ ☁️ 12 °C

    In Eagles Plains befindet sich neben Reifenreparatur, Hotel und Campingplatz eine Tankstelle und große Flüssiggastanks. Rundherum sieht man aber auch Spuren eines Waldbrandes, der nicht vor nicht langer Zeit hier gewütet haben muss. Das ist dann schon gespenstisch. Die Kellnerin erzählte, dass die Firefighter vor dem großen Waldbrand kamen und in einem großen Kreis um die Gebäude kontrolliert alle Bäume abbrennen ließen. Somit wa dann die Gefahr gebannt, als das echte Feuer kam. Trotzdem standen sie kurz vor der Evakuierung. Glücklicherweise liegt die Ansiedlung auf einer Anhöhe, so dass der Qualm immer weggeblasen wird.

    Die Bäume, die man hier so sieht sollen schon zwischen 30 und 60 Jahre alt sein. Die Erde, in der sie wachsen ist höchstens 40cm dick. Einerseits ist es äußerst schade, wenn die abbrennen, andererseits ist das hier aber auch völlig normal. Es passiert jedes Jahr und gehört hier zum Kreislauf der Natur.

    Wir erleben gleich mehrere Highlights. Zunächst überschreiten wir den Arctic Circle, den Polarkreis. Außerdem verließen wir den Yukon und fuhren in die Northwest Territories. Der Wechsel der kanadischen Bundesstaaten ist gleichzeitig der Wechsel in eine andere Zeitzone, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Dann kamen wir zu einer kleinen Fähre, welche uns über den Peel River brachte. Nicht lange hin kam die MV Louis Cardinal Ferry. Auf ihr überquerten wir den mächtigen Mac Kenzie River. Letztlich schafften wir es noch zum Gwich´in terretorial Campground am Campell Lake. Es geht immer weiter nach Norden. Wir hören Slade mit Far, far, away: I see the Morning in Mountains of Alaska…
    Read more