Start am Hauptbahnhof Konstanz

Der Querweg Freiburg - Bodensee mit ca. 178km Länge ist der bekannteste Querweg des Schwarzwaldvereins. Er startet üblicherweise in Freiburg und endet in Konstanz. Ich habe mich aufgrund derRead more
Tag 1: Litzelstetten

Kurz bevor ich die Stadt verlasse, kommt mir ein älteres Paar mit Wanderstiefeln und Mehrtagesrucksack im Abstand von ca. 50m hintereinander laufend entgegen, dass sich ebenfalls am QuerwegzeichenRead more
Tag 2: Kurz vor Langenrain

Nach einem üppigen Frühstück starte ich um ca. 9:00 Uhr aus Litzelstetten zu meiner zweiten Etappe. Ein Tagesziel habe ich noch nicht festgelegt, weil das regnerische Wetter die Planung schwierigRead more
Tag 2: Möggingen

Ab Langenrain geht es wieder ein Stück durch den Wald. Der Querweg verläuft oberhalb vom Mindelsee. Hier gibt es eine Pausenmöglichkeit, die leider unter den aktuellen Bedingungen nur sehrRead more
Tag 2: Ruine Homburg

In Stahringen finde ich einen Kirschenverkaufsstand. Der kommt genau zur richtigen Zeit vor dem Anstieg über den Schloßhaldenweg zur Ruine Homburg. Der Weg hinauf ist zum Ende des AnstiegsRead more
Tag 2: Steißlingen

In Richtung Steißlingen geht es langsam wieder abwärts. Ich genieße einige Ausblicke auf den Bodensee sowie kurz vor Steißlingen einen ersten Überblick über den Hegau.
In Steißlingen lege ichRead more
Tag 2: Singen

Die letzten Kilometer sind bekanntlich immer die anstrengensten des gesamtes Tages. Zwischenzeitlich werde ich durch Ausblicke auf die Region sowie einen Alpenblick motiviert. Gegen 20.30 Uhr erreicheRead more
Tag 3: Start Singen - Engen

Gut erholt und gestärkt starte ich meine dritte Etappe. Ich besorge mir in der Stadt noch kurz eine zusätzliche Speicherkarte, um für die kommenden Tage gut gerüstet zu sein. Ab 8:30 Uhr geht esRead more
Tag 3: Festung Hohentwiel

Auf dem Weg zur Festung finde ich den Hinweis, das ein Besuch zur Zeit wegen Steinschlaggefahr nicht möglich ist. Also genieße ich die Aussicht auf halber Höhe und mache mich auf den weiteren Weg.Read more
Tag 3: Burgruine Hohenkrähen

Ich folge dem Weg durch Wald und Flur, an einer Straße und schließlich über einen Wanderweg entlang zum Hohenkrähen. Die Besteigung lasse ich aus, um noch genügend Zeit für die anderenRead more
Tag 3: Hegaukreuz

Ein Stück hinab, ein Stück hinauf, so geht es jetzt permant weiter. Die Aussichten mit Weitblick sind beeindruckend. Vom Mägdeberg geht es zum Hegaukreuz, wo ich eine kurze Pause einlege, um michRead more
Tag 3: Hohenstoffeln

Nachdem es vom Hegaukreuz ein langes Wegstück hinunter ging, steigt der Querweg auf den Hohenstoffeln wieder permanent an. Zwischendurch gibt es eine fantastische Aussicht in Richtung Hohentwiel undRead more
Tag 3: Hohenhewen

Vom Hohenstoffeln geht es zunächst wieder hinunter in den Ort Weiterdingen, von hier weiter in Richtung Welschingen auf ca. 475m N.N. Aus Welschingen marschiere ich - stetig aufsteigend - bis auf dieRead more
Tag 3: Tagesziel Engen

Um ca. 19:15 Uhr erreiche ich ziemlich erschöpft Engen. Zudem gestaltet sich die Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit heute als kleine Herausforderung. Ich entscheide mich letztlich dazu,Read more
Tag 4: Engen - Napoleonseck

Nach meiner Fahrt mit dem Zug zurück nach Engen starte ich am Bahnhof die nächste Etappe. Von Engen (ca. 540m N.N.) steigt der Weg heute zunächst stetig auf über 800m N.N. an. ZahlreicheRead more
Tag 4: Alter Postweg

Entlang des Alten Postwegs gibt es weiterhin schöne Ausblicke über den Hegau. Zwei Grill- und Schutzhütten laden zum Verweilen ein. Mir begegnen mehrere Wanderpaare aus entgegengesetzer Richtung,Read more
Tag 4: Tagesziel Riedöschingen

Ich folge dem Querweg weiter nach Riedöschingen, wo der Himmel endgültig anfängt, sich unnachgiebig zu öffnen. Weil ich die Anstrengungen des gestrigen Tages heute noch spüre, entscheide ichRead more
Etappe 5: Vier-Bahnen-Blick

Zunächst fahre ich von der Bushaltestelle direkt vor dem Hotel zurück nach Riedöschingen, wo ich gestern nachmittag meine Wanderung unterbrochen hatte.
Aus Riedöschingen heraus führt der QuerwegRead more
Etappe 5: Buchbergstutz

Zum Buchbergstutz geht es nochmal eine Steigung aufwärts bis auf ca. 876m N.N. Bei gutem Wetter kann man von hier die Alpengipfel erkennen, heute reicht die Sicht bis zu den Wutachflühen bzw.Read more
Etappe 5: Blumberg

Der Abstieg vom Buchberg erfolgt über aufgeweichte Wege, die zum Teil rutschig sind. In Blumberg am Narrenbrunnen finde ich Informationen zum Schluchtensteig sowie zu den Narrenzünften.
Obwohl dasRead more
Etappe 5: Achdorf

Vom Wegpunkt Fohlenstall bis nach Achdorf laufe ich auf den mir bekannten Weg, der heute jedoch - teilweise durch Regen aufgeweicht - sehr rutschig ist. An scheinbar harmlosen Stellen gleite ichRead more
Etappe 6: Wutachschlucht

Gleich nach dem Frühstück starte ich meine sechste Etappe auf dem Querweg Freiburg-Bodensee mit Ziel Schattenmühle. Ich habe dabei komplett vergessen, dass ja heute ein gesetzlicher Feiertag inRead more
Etappe 6: Schattenmühle

Ein wenig erschöpft komme ich gegen ca. 16 Uhr an der Schattenmühle an. Nach einer Dusche hat sich die Anzahl der Gäste im Restaurant inzwischen etwas gelichtet und ich genieße eine deftigeRead more
Etappe 7: Räuberschlössle

Nach einem frühen Frühstück in der Schattenmühle mache ich mich ab 8:45 Uhr auf meinem weiteren Weg zunächst oberhalb der Wutach in Richtung Westen. Ich werde von einer kleinen GruppeRead more
Etappe 7: Rötenbachmündung

Zwischendurch passiere ich die Stallegger Brücke, komme an der Stallegger Tanne entlang sowie an dem ein oder anderen Hingucker vorbei. An der Rötenbachmündung habe ich Glück, weil gerade eineRead more