• Gerne Unterwegs
lokak. – jouluk. 2022

Schwarzwald-Jura-Bodensee 2022

Meine Wanderung auf dem Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg des Schwarzwaldvereins von St. Georgen bis Gaienhofen, gelaufen als Section Hike vom 03. Oktober bis 25. Dezember 2022. Lue lisää
  • Matkan aloitus
    3. lokakuuta 2022
    Die "Grüne Raute auf gelbem Grund" ist das Wegzeichen des Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weges
    Blick zurück auf St. GeorgenBlick zurück auf den Bahnhof in St. GeorgenMeine Tour auf dem Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg starte ich am 03.10.2022 am Bahnhof in St. Georgen

    Start am Bahnhof in St. Georgen

    3. lokakuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 6 °C

    Der Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg ist ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins mit ca. 115km Länge, der den Schwarzwald ab St. Georgen mit dem Bodensee in Gaienhofen verbindet. Der Weg ist in Outdoor-Datenbanken in fünf Etappen beschrieben, an die ich mich mehr oder weniger orientieren werde.
    Der Zug der Schwarzwaldbahn aus Karlsruhe fährt pünktlich gegen 9 Uhr im Bahnhof von St. Georgen ein. In der ehemaligen Schalterhalle im Bahnhofsgebäude finde ich sowohl Erinnerungen an ein vergangenes Bahnzeitalter als auch an die Fasnet vor: wo früher persönlicher Service geboten wurde, sind heute Fasnet-Masken im sonst geräumten Schalterraum ausgestellt. Ein kleiner separater Raum beinhaltetet ein Zugmodel in einer Art nachgebildetem Warteraum.
    Lue lisää

  • Blick auf Gleise und Bahnhof in Villingen
    Brunnen in der Altstadt in VillingenStadttor in VillingenBrückenunterquerung bei Villingenbei VillingenNatursteinwegDie Beschilderung ist ausgezeichnetWandern auf befestigten Wegen

    Tag 1: St. Georgen - Villingen

    3. lokakuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach einer kurzen Orientierungsphase im und um den Bahnhof herum, muss ich leider feststellen, dass ich keinen ausgewiesenen Trailhead des Fernwanderwegs oder ähnliches entdecke. Deshalb mache ich mich sogleich auf den Weg. Einige Wegzeichen im Bahnhof geben die Richtung vor. Gleich zu Beginn starte ich mit einem Anstieg in Richtung Stockwald. Oberhalb der Anhöhe gibt es schon den ersten Ausblick über die Stadt.
    Auf meist gut befestigten Wegen durch Wald und Flur erreiche ich nach einigen Kilometern das Wildgehege Salvest. Hier herrscht schon so viel Betrieb, dass es schwierig ist, Fotos ohne abgebildete Personen zu machen. Heute ist ja Feiertag.
    Nun geht es auf einem Single Trail ein Stück durch den Wald. Später geht der Weg in eine Art Natursteinweg über, der in meiner Trackvorlage als Römerweg bezeichnet wird.
    Am Bahnhof Kirnach treffe ich auf die Brigach, einem der beiden Quellflüsse der Donau. Dieser folge ich bis Villingen, ab der Hammerkapelle ist der Weg mit dem Ostweg identisch.
    In Villingen wähle ich den Weg durch die Altstadt: zunächst hinein durch das Riettor und nach Durchquerung geht es durch das Bickentor in Richtung Bahnhof wieder hinaus, wo ich mir im Bahnhofscafe eine süsse Mittagspause bei Kuchen und Cappuccino gönne.
    Lue lisää

  • Nur noch ein kurzes Wegstück bis zum Tagesziel Bad Dürrheim
    Einige Schlehen(-reste) an den Sträuchern am WegesrandWeg nach Bad DürrheimHier trennen sich Ostweg und Schwarzwald-Jura-Bodensee-WegAusblick auf Villingen vom Aussichtsturm Wanne (im Kamerazoom)Ausblick vom Aussichtsturm WanneAusblick vom Aussichtsturm WanneAusblick auf Villingen vom Aussichtsturm WanneAussichtsturm Wanne oberhalb von Villingen

    Tagesziel Bad Dürrheim

    3. lokakuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 15 °C

    Gut gestärkt und ausgeruht steht der Anstieg zum Aussichtsturm Wanne an. Die Strecke kenne ich schon vom Ostweg bzw. HW3. Von der obersten Turmplattform gibt es schöne Aussichten auf Villingen und Umgebung.
    Ostweg und Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg trennen sich an den Bertholdshöfen, bis diese kurz vor Sonthausen erneut aufeinander treffen.
    Der weitere Weg bis Bad Dürrheim geht sowohl über Feld- als auch Waldwege. Reife große Schlehen am Wegesrand zeigen an, dass der Herbst bereits Einzug gehalten hat.
    In Bad Dürrheim endet meine Etappe am Adlerplatz, wo ich meine Rückfahrt über Schwenningen und Rottweil nach Stuttgart unmittelbar nach meiner Ankunft antrete.
    Lue lisää

  • Bunte Schildervielfalt
    Blick auf den Sunthauser SeeFussbad und Barfusspfad nordlich vom Sunthauser SeeZusammentreffen an der Hirschhaldehütte mit dem OstwegMuseum Narrenschopf in Bad DürrheimBlick in den Kurpark Bad Dürrheim

    Tag 2: Bad Dürrheim - Sunthausen

    20. marraskuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 5 °C

    Es ist einige Zeit vergangen, seitdem ich meine erste Etappe des Schwarzwald-Jura-Bodensee-Wegs im Kurort Bad Dürrheim beendet habe.
    Die zweite Etappe starte ich mit einem Rundgang durch die Stadt, in der über viele Jahrzehnte Salzabbau betrieben wurde. Gebäude und Hinweistafeln weisen ausführlich darauf hin.
    Um das Rathaus herum sind zahlreiche Verkaufsstände aufgebaut, allerdings sind sie heute Morgen noch nicht geöffnet. Am Kurpark entlang führt mich mein Weg aus der Stadt hinaus, jedoch nicht ohne einen kurzen Abstecher zum Museum Narrenschopf einzulegen.
    An der Hirschhaldehütte hinter der Stadt gibt es ein Wiedersehen mit dem Ostweg, so dass ich bis Öfingen auf mir bereits bekannten Wegen laufe.
    Unterwegs werde ich auf einige größere Vogelarten aufmerksam, u.a. ein Silberreiher am Sunthausener See.
    Lue lisää

  • Abstieg nach Immendingen
    Ausblick auf ein Kraftfahrzeug-Testgelände südlich von ImmendingenBeim Köhlberggipfel befindet sich der höchst gelegenen Punkt(920m) des Schwarzwald-Jura-Bodensee-WegEs geht wieder aufwärts in ein Waldgebiet am OsterbergMein Weg führt mich heute nach ImmendingenSchafherde auf offener WeideMäusebussard (?) im Kamerazoom

    Etappenziel Immendingen

    20. marraskuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 5 °C

    Zwischen Sunthausen und Ofingen steigt der Wanderweg zwischenzeitlich um fast 170hm an. Dies erlaubt mir einen weiten Ausblick auf die Baar.
    Kurz vor dem Feriendorf Öfingen treffe ich auf einen Schäfer mit Schafherde. Er ist gerade in einem Gespräch, die beiden Hütehunde ziehen ihre Kreise und lassen mich nicht unbeobachtet.
    Nach dem Aufstieg zum Osterberg passiere ich den höchsten Punkt des Schwarzwald-Jura-Bodensee-Wegs mit ca. 920m. Bis Immendingen führt der Weg nun durch ausgedehnte Waldgebiete auf größtenteils gut befestigten Wegen. Bei der Ankunft am Bahnhof wartet mein Zug schon abfahrbereit, so dass ich die Besichtigung und den geplanten Rundgang in Immendingen auf die kommende Etappe verschiebe.
    Lue lisää

  • Blick auf den ehemaligen Steinbruch, heute See beim Höwenegg
    Blick auf den ehemaligen Steinbruch, heute See beim HöweneggWeg zum Vulkankrater HöweneggHeute ist die Donau gut sichtbar; ein "Versickern" des Wassers ist trotzdem gut erkennbarDonau bei Immendingen in der Nähe der DonauversinkungDonaubrücke bei ImmendingenDonau bei ImmendingenUnteres Schloss in ImmendingenOberes Schloss in ImmendingenKrippe in ImmendingenFast 150 Jahre Geschichte: Bahnhof in Immendingen

    Tag 3: Immendingen-Vulkankrater Höwenegg

    3. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 2 °C

    Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, was auch in Immendingen nicht übersehen werden kann. Während meines Spaziergangs u.a. am Oberen und Unteren Schloss vorbei, treffe ich auf Krippen und weihnachtlich geschmückte Gebäude.
    Ich verlasse Immendingen über eine Holzbrücke, welche mich auf die südliche Donauseite bringt. Weithin bekannt ist die Donauversinkung. Vornehmlich im Sommer wird das Wasser der Donau durch unterirdische Abflüsse zum ca. 12km entfernten Aachtopf fast vollständig "abgeleitet", so dass der Fluss nur noch wenig bis gar kein Wasser mehr führt. Zur Zeit führt die Donau jedoch sowiel Wasser, dass sie ihren Fluss aufrecht erhalten kann. Hier gibt es u.a einen legalen Zeltplatz für Radfahrer für eine Nacht.
    Nach dem kurzen Abstecher mache ich mich an den Aufstieg zum ehemaligen Steinbruch und Vulkankrater Höwenegg. Nach Stilllegung des Steinbruchs ist ein tiefliegender See geblieben, dessen heutiges Gebiet unter Naturschutz steht.
    Lue lisää

  • und nun ? Vermute mal, dass das linke Schild um 90° verdreht ist. Bin rechts abgebogen.Wanderbuch mit WanderzeichenEtwas von Nebel getrübte Ausblicke heuteMühlenkapelle auf dem Weg nach Mauenheim

    Tag 3: Höwenegg - Hegaublick

    3. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 2 °C

    Der Hegau ist durch seine charakteristische Hügellandschaft vulkanischen Ursprungs geprägt. Einige der nördlichsten Exemplare liegen heute auf meinem Weg.
    Hinter Mauerheim steigt der Weg um ca. 120hm an und es ergeben sich einige weite Ausblicke über die Region, die durch die neblige Wetterlage etwas eingetrübt sind.
    Die Autobahn unterquere ich nördlich von Stetten, kurze Zeit später erreiche ich den Aussichtspunkt Hegaublick, an dem sich zwei Verpflegungsmöglichkeiten befinden. Einen Hegaublick kann ich heute von hier leider nicht genießen, der Nebel verhüllt die attraktive Landschaft inzwischen vollständig.
    Lue lisää

  • Das Tagesziel erreiche ich am Bahnhof Engen
    Befestigter Weg in Richtung EngenWarnschild mitten im Wald auf dem FernwanderwegRuine Neuhewen

    Tagesziel Engen

    3. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 1 °C

    Vom Hegaublick mache ich mich auf zur Ruine Neuhewen (ca. 867m), die aufgrund von möglichen Felsabstürzen vollständig abgesperrt ist. Beim Abstieg verpasse ich zunächst den richtigen Weg nach Stetten, bemerke jedoch nach wenigen 100m, dass keine Schilder mehr vorhanden sind und kehre um.
    Nun folgt ein langer Abstieg nach Engen meist auf gut befestigten Wegen. Zwischenzeitlich gibt es immer wieder Aussichten über die Region entlang des Wanderweges. Engen erreiche ich nach 28km inkl. Rundgang durch Immendingen und zur Donauversinkung. Besonders der erste Teil des Weges hat mir heute gut gefallen.
    Lue lisää

  • Zur Aufsichtsplattform soll´s hinaufgehen

    Tag 4: Engen - Hohenhewen

    17. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☀️ -4 °C

    Zwei Wochen sind vergangen seitdem ich meine dritte Etappe auf dem Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg in Engen beendet habe. Für das Wochenende ist Wanderwetter vorhergesagt: kalt und sonnig. Der Winter hat zwischenzeitlich im Hegau Einzug gehalten und die Region mit einer dünnen weißen Schneedecke überzogen.
    Vom Bahnhof Engen mache ich mich auf den Weg zum ca. 330hm-Anstieg auf den Hohenhewen (ca. 845m). Bei gefühlt minus 10°C sorgt dies für eine gewisse innere Wärme.
    Die Fernsicht vom Aussichtspunkt sowohl nach Süden als auch nordwärts ist hervorragend, allerdings herrscht beim Aufstieg auf die Plattform extreme Eisglätte. Vorsicht ist also geboten.
    Lue lisää

  • Tag 4: Hohenstoffeln

    17. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☀️ -2 °C

    Beim Abstieg vom Hohenhewen nach Welschingen treffe ich auf einige Wanderer, die mir entgegenkommen. Die Wege sind eisglatt, so dass ich nur schrittweise vorankomme.
    Ab Welschingen hat sich die Wegführung ein wenig geändert im Vergleich zu meiner Querweg Wanderung im Juni 2020. Der Weg führt jetzt durch ein Waldgebiet zum Hohenstoffeln, wobei der frühere Weg über Weiterdingen ausgelassen wird.
    Aufgrund der sehr guten Sichtverhältnisse nehme ich die Extrameter zum Hochstoffeln-Giffel gerne in Kauf. Die Aussicht ist berauschend, allerdings ist auch hier oben (ca. 840m) alles vereist, so dass auf den steilen Wegen höchste Vorsicht geboten ist. Trotzdem haben sich zahlreiche Auspflügler eingefunden, die mit mir die Aussicht genießen.
    Lue lisää

  • Tag 4: Hegaukreuz

    17. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☀️ -3 °C

    Die Wegstrecke zwischen dem Gipfel des Hohenstoffeln bis zum Hegaukreuz ist mit einem Abstieg von ca. 320hm sowie einem erneuten Aufstieg um ca. 140hm verknüft. Das macht sich bei mir inzwischen als leichte Erschöpfung bemerkbar, so dass ich zwichenzeitlich eine längere Trink- und Erholungspause einlegen muss.
    Am Hegaukreuz bin nicht alleine. Vermutlich ein Tagesauspflügler hat es sich auf der Bank gemütlich eingerichtet und genießt ein mitgebrachtetes Heißgetränk. Eine Familie kommt kurz nach mir an. Die Aussicht von dieser Anhöhe ist nach allen Seiten großartig. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit mache ich mich nach kurzem Verweilen auf den verbleibenden Weg bis Singen.
    Lue lisää

  • Tagesziel Singen

    17. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ 🌙 -5 °C

    Vom Hegaukreuz bis Singen sind es noch ca. 10km. Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Zeit bleibt leider keine Zeit mehr für einen Aufstieg auf den Hohenkrähen übrig. Beim Gasthaus Hegauhaus führt mich der Weg aus ein Waldstück heraus und eröffnet nochmal einen Blick auf den Hohentwiel.
    Während die Dämmerung einsetzt, mache ich mich an den Aufstieg zum Hohentwiel. Als ich die Hohentwiel-Gaststätte passiere ist es stockdunkel. Der Abstieg nach Singen wird zur Rutschpartie, auch weil Fahrzeuge den Schnee auf einem Weg zu einer Eisschicht zusammengepreßt haben.
    Gegen 18:30 Uhr erreiche ich schließlich den Bahnhof in Singen, wo ich die Etappe inkl. der zusätzlichen Auf- und Abstiege nach gut 30km beende.
    Die Etappe hat heute so richtig Spaß gemacht.
    Lue lisää

  • Ausblick vom Herrentisch auf die Bergspitzen oberhalb der Wolkendecke im Hegau
    Ausblick vom Herrentisch zum HohentwielGrill- und Pausenplatz HerrentischDas ist hier Fernwanderweg und Europäische Außengrenze zugleichGrenzstein zur Schweiz, hier zum Canton Schaffhausen (CS)Weihnachtskrippe in einer kleinen Felsaushöhlung bei Aufstieg auf den Schiener BergzugAufstieg zum Herrentisch am Schiener BergRadolfzeller AachEtappenstart in Singen am AachwegUnterführung in Singen

    Tag 5: Singen - Herrentisch

    25. joulukuuta 2022, Sveitsi ⋅ ☁️ 7 °C

    Meine voraussichtlich letzte Etappe auf dem Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg starte ich am ersten Weihnachtstag 2022. Vom Bahnhof in Singen geht es zunächst unter eine Unterführung hindurch, die aufgrund einiger Graffitis zu historischen Themen meine Aufmerksamkeit erregt. Bilder zum Industriezeitalter, der Römer- sowie zur Steinzeit prägen die Innenseiten der Betonflächen.
    Entlang der der Radolfzeller Aach wandere ich nach Rielasingen. Der Fluß wird u.a. gespeist durch Wasser aus der Donauversinkung aus Immendingen, welches am Aachtopf den Ursprung der Aach bildet. Gänsesänger, Jungschwäne und ein Graureiher leben auch im Winter am Fluss.
    Vom Stadtteil Arlen führt mich der Weg zum Schiener Berg, einem Gebirgszug südlich von Singen. Dazu muss ich ca. 240hm aufwärts überwinden. Beim Aufstieg passiere ich eine kleine Grotte, die die Geburt Jesus darstellt.
    Vom Aussichtspunkt Herrentisch (678m) habe ich heute einen nicht alltäglichen Ausblick auf ein großes Nebelfeld, aus dem die Hegauvulkane herausragen.
    Lue lisää

  • Das Bodenseeufer bei Gaienhofen
    Ausblick auf die Steganlage am Bodensee bei GaienhofenErstes / Letztes Wegzeichen des Schwarzwald-Jura Bodensee Weges am Bodensee bei GaienhofenEin leicht trüber Ausblick auf den Bodensee in ca. 1km EntfernungUnterhalb der Wolkendecke prägt Nebel heute die RegionOberhalb der Wolkendecke gibt es wunderbaren SonnenscheinAlpengipfel von der Kapelle Maria auf SchrotzburgMein Pausenplatz, die Kapelle Maria auf SchrotzburgWanderweg und EU-Außengrenze zur Schweiz

    Ziel erreicht: Gaienhofen

    25. joulukuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 9 °C

    Dem Wanderweg folgend bewege ich mich immer nah an der Hangkante, welche hier für ca. 2km identisch mit der EU-Außengrenze Deutschland / Schweiz ist (Ausweis nicht vergessen). Ab dem Wegpunkt Mariatann geht es dann ausschließlich in Deutschland weiter, nach weiteren 2km passiere ich die Ruine Schrotzburg. Kurze Zeit später lege ich eine Trink- und Sonnenpause an der Kapelle Maria auf Schrotzburg (684m) ein. Selbst bei den recht kühlen Umgebungstemperaturen merke ich die Kraft der Sonnenstrahlen und genieße die heimelige Atmosphäre. Wenn die Wolken nach Richtung Süden kurzzeitig aufreissen, ergibt sich sogar ein Ausblick auf die Gipfel der Alpenzüge.
    Nun setzte ich zum Schlußspurt an: von den verbleibenden ca. 10km laufe ich etwa die Hälfte durch waldreiches Gebiet. Dabei fällt der Weg zum Bodensee beim Ausichtspunkt Ferdinandslust (heute leider ohne Aussicht) von ca. 700m auf 400m beim Bodensee ab.
    Am Zielpunkt bzw. Trailhead befindet sich eine Gaststätte, die heute Nachmittag leider nur ein eingeschränktes Winterangebot aufzuweisen hat. Glühwein und Wurst gönne ich mir als Belohnung. Dazu gibt es einen winterlichen Ausblick auf den ruhigen Bodensee.
    Lue lisää

    Matkan lopetus
    25. joulukuuta 2022