• Stephanie Jones
    Duett Fend KrivokapicGroßer Andrang bei den BildernEmilie FendGoran KrivokapicDuett Fend KrivokapicDavid LeisnerStephanie JonesDie vier Stimmungsträger des Abends

    Female energy

    August 16, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    English below⬇️
    Der Abend, der der klassischen Gitarre gewidmet ist, ist frauenlastig, zu meiner Freude. Zunächst habe habe ich das Glück, der französischen Emilie Fend und ihrem Begleiter Goran Krivokapic beim Soundcheck ihres Duett in der ersten Reihe einer leeren Halle lauschen zu dürfen und zwei Blitzzeichnungen entstehen. Dann kommen meine zwei Ehrengäste: meine Mutter und meine älteste Tochter. Emilie Fend ist so charmant mit ihrem Akzent und so wertschätzend: sie sorgt dafür, dass die Tontechniker den wohlverdienten Applaus für ihre anspruchsvolle Arbeit. Emilie gibt am Ende ihres Sets vor, willkürlich jemand aus dem Publikum auf die Bühne zu bitten. Sie witzelt, dass „Goran„ erst ein Jahr Gitarre spielt, bevor sie „Recuerdos de la Alhambra“ anstimmen und in inniger Übereinstimmung darbieten. Eigentlich ist Goran, so stellt sich heraus, ein bekannteren versierter Musiker.
    Der zweite Musiker des Abends, David Leisner aus New York, überschreitet die Grenzen meiner Aufnahmefähigkeit und meines musikalischen Verständnisses und meine Wahrnehmung von „merry and entertaining“ ist doch diametral anders als seine.
    Doch die Australierin mit Wohnsitz in Augsburg und Millionen von YouTube Abonnenten, Stephanie Jones, versöhnt mich wieder. Leichthin plaudert sie vom „Black Kockatoo“, dem Vogel aus Down Under, der einem der Stücke seinen Namen leiht und lässt Bach ebenso mühelos klingen wie Piazolla. Ein anrührendes Lied eines ukrainischen Komponisten präsentiert sie voller Demut und Wertschätzung. Dass sowohl sie als auch Emilie Fend und Goran Krivokapic bei mir einkaufen kommen, ist eine Ehre. Überhaupt „geht heute etwas“, der Zeitungsartikel sorgt für mehr Interesse als sonst.

    The evening dedicated to classical guitar is predominantly female, much to my delight. First, I have the fortune of listening to the French guitarist Emilie Fend and her accompanist Goran Krivokapic during their soundcheck in the front row of an empty hall, and two quick sketches are created. Then my two special guests arrive: my mother and my eldest daughter.
    Emilie Fend is so charming with her accent and so appreciative: she makes sure the sound technicians receive the well-deserved applause for their demanding work. At the end of her set, Emilie pretends to randomly invite someone from the audience onto the stage. She jokes that "Goran" has only been playing guitar for a year before they start performing "Recuerdos de la Alhambra" in perfect harmony. It turns out that Goran is actually a wellknown and accomplished musician.

    The second musician of the evening, David Leisner from New York, pushes the boundaries of my comprehension and musical understanding, and my perception of "merry and entertaining" is really quite different from his.

    However, the Australian residing in Augsburg with millions of YouTube subscribers, Stephanie Jones, reconciles things for me. She casually chats about the "Black Cockatoo," the bird from Down Under that lends its name to one of the pieces, and she plays Bach as effortlessly as she does Piazzolla. She humbly and respectfully presents a touching piece by a Ukrainian composer. The fact that both she, Emilie Fend, and Goran Krivokapic shop at my store is an honor. Overall, there's something special going on today; the newspaper article is drawing more interest than usual.
    Read more