• Alles herrichten im Goldenen Saal
    Was für ein Atelier!Der einzige, der über unser Treiben erfreut scheintWarmsketchen mit MaxWir haben Lampen gesammeltMeine Lieblingsstatue, die JohannesminneDie Kirche füllt sich mit TeilnehmendenAnna begrüßt unsDoro, Anna und HannaDie Kursleiter stellen sich vor

    Warmlaufen

    August 23 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Vormittag vergeht mit letzten Vorbereitungen im goldenen Saal, wo wir die nächsten Tage gemeinsam arbeiten werden. Was für ein Ambiente! Ein Kronleuchter Stuck und viel Gold, ob wir uns da auf unser Papier konzentrieren können werden? Wir tragen Stühle, Wassereimer, Abdeckungen für den Tisch und 1000 Kleinigkeiten ins Zimmer, decken den Fußboden ab und breiten das Material aus. Als alles fertig vorbereitet ist und ich mein Konzept zum 100.000. Mal durchdacht habe, verabreden Max Richter und ich uns zum gemeinsamen Zeichnen. Max alias @sketchermax wird Urban Sketching unterrichten. Max habe ich tatsächlich über Instagram kennen gelernt, wo ich seine Zeichnungen immer bewundert habe. Nun sind wir uns zum ersten Mal im echten Leben begegnet! Und da ist doch die beste Möglichkeit, die jeweilige Arbeitsweise näher kennen zu lernen, gemeinsam zu zeichnen. Wir setzen uns ein Thema und einigen uns auf Lampen innerhalb der Klosteranlage. So können wir ein wenig umherstreifen und werden gleichzeitig nicht von der Fülle an Details überwältigt – das Thema bündelt unseren Blick. Und außerdem grübelt man nicht darüber nach, wie der Kurs wohl jetzt laufen wird.

    Mittagsgebet ist in der Kellerkapelle, und hier kommt mir vor meiner Lieblingsstatue, der frühmittelalterlichen Johannes-Minne, die Idee, dieses Kunstwerk gemeinsam zu zeichnen.
    Ein letztes Mal essen wir Kursleiter in einem fast leeren Speisesaal und dann trudeln im Laufe des Nachmittags die 45 Teilnehmenden nach und nach ein, die wir herzlich begrüßen und zur Rezeption führen, weil viele das Haus noch nicht kennen. Aber es kommt doch eine ganze Mannschaft aus der Hersbrucker Ecke und das ist auch sehr schön.
    Gemeinsam mit den Brüdern kommen wir zum Abendgebet in der Kirche alle zusammen. Die Brüder werden am Dienstag in den Urlaub abreisen, da müssen wir so viel wie möglich genießen, dass sie noch da sind.
    Jetzt geht es auch im Speisesaal turbulenter zu, und um 20:00 Uhr treffen wir uns alle in der großen Bibliothek, um uns gegenseitig ein bisschen besser kennen zu lernen und die wichtigsten Informationen zu bekommen. Jeder Kursleiter hat ein Kunstwerkchen mitgebracht, um seine Arbeit etwas vorzustellen. Anschließend treffen wir noch in Kursraum mit unseren Gruppe zusammen, und jeder erzählt, was er sich wünscht, vorstellt und was ihn hindert, Menschen zu zeichnen. Zehn Personen, ganz schön viel, aber von Anfang an sprechen wir sehr offen und es ist eine freundliche lustige Atmosphäre. In der Cafeteria klingt der Abend aus.
    Read more