Azoren

September – October 2024
  • Utz on tour
A 15-day adventure by Utz on tour Read more
  • Utz on tour

List of countries

  • Portugal Portugal
  • Germany Germany
Categories
Culture, Hiking, Nature, Sightseeing, Vacation, Wildlife
  • 8.7kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight7,126kilometers
  • Car1,259kilometers
  • Train319kilometers
  • Motorboat19kilometers
  • Walking16kilometers
  • Ferry10kilometers
  • Hiking8kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 29footprints
  • 15days
  • 226photos
  • 25likes
  • Der typische Stockfisch
    "Weinberge"

    Madalena

    September 22, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 24 °C

    Madalena ist die größte Stadt auf Pico, leider nicht wirklich schön. Aber aufgrund der Fähren nach Faial (Nachbarinsel) und der guten Einkaufsmöglichkeiten kommt man an ihr nicht wirklich vorbei.
    Nach einer Stärkung geht´s zum einkaufen und dann wieder Richtung Unterkunft
    Was Madalena noch sehr interssant mach, sind die "Weinbergen", die in dieser Gegend Picos eine große Rolle spielen. Es handelt sich nicht wirklich um Weinberge wie man sie bei uns kennt sondern eher um Gärten in denen die Reben mit Lavamauern vor dem rauhen Atlantikklima geschütz werden. Das funktioniert sehr gut, den die Weine sind köstlich und auch sehr charakteristisch.
    Read more

  • Das sind die Verursacher der komischen Laute "gelbschnäblige Sturmtaucher"Zugewachsen

    Wale?

    September 23, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Tag beginnt mit einem beeindruckenden Lichtspiel. Desweiteren konnte geklärt werden von wem die Laute in der Nacht stammen, vom "gelbschnäbligen Sturmtaucher".
    Heute steht "whale watching" auf dem Programm, dafür begeben wir uns nach LAJES DO PICO, einer der weltweit besten Hotspot um Wale zu sehen. Im Jahr 1991 hat die Firma ESPACO TALASSA mit Wahlbeobachtung begonnen, vier Jahre nachdem der letzte Wal hier getötet wurde. Bis heute sind in den Gewässern vor Pico dreißig verschiedene Waldarten gesichtet worden.
    Doch bevor es zum Breffing und in die Boote geht machen wir noch einen kleinen Rundgang durch die älteste Stadt Pico's, gegründet 1460.
    So jetzt geht's los, aber beim Breffing macht sich Ernüchterung breit. Die Spotter, die in den Walausgucken hoch über der Küste sitzen, haben lediglich ein paar Delfine gesehen und zudem sind die Bedingungen auf See ziemlich rau. Trotz dieser Vorhersagen beschlossen wir aufs Boot zu geben.
    Es wurde die absolute beste Bootstour meines bisherigen Lebens.
    Read more

  • Brydewal

    Wale!

    September 23, 2024, Nordatlantik ⋅ ☁️ 24 °C

    Den Vorhersagen zum Trotz sichten wir nach kurzer Zeit die ersten Meeressäuger, eine Gruppe "Rundkopf Delfine". Als nächstes fanden unsere Guides eine "Brydewal". Auf der Suche nach Pottwalen kam ein Hydrophone zum Einsatz was uns ankündigte das sie in der Nähe sind. Nach kurzer Zeit tauchten sie auf, eine Mutter mit Jungtier. Beim abtauchen konnten wir sogar die Fluken sehen. Dieses Schauspiel wurde uns sogar zweimal geboten. Auf dem Rückweg zum Hafen tauche plötzlich und unerwartet noch einmal ein Brydewal neben uns auf. Aber das unwahrscheinlichste passiert auch noch, ein springender Pottwal!
    Dies hatte zur Folge daß wir nach der Ankunft alle noch ein Glas Champagner genießen durften.
    Read more

  • Horta

    September 24, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 24 °C

    Heute verlassen wir Pico mal kurz für einen Abstecher nach HORTA, auf der Nachbarinsel FAIAL, dort möchte ich mir die Kaimauer des Yachthafens anschauen.
    Um nach Horta zu kommen muss man von Madalena mit der Fähre übersetzen, eine Strecke von ca 8,5 km.
    Horta wurde bedeutend, da es ab 1893 als Relaisstation für die Überseekabel zwischen Europa und Amerika diente. Ende des 2. Weltkrieges begann der Niedergang als Relaisstation, da Funktechnik und Luftpost die alten, teils kaputten und unrentablen Kabel, ablöste. Desweiteren war der hiesige Hafen auch Zwischenstation für die frühen Atlantiküberquerungen mit Wasserflugzeuge von Lufthansa oder PanAm.
    Zu neuerer Berühmtheit gelangt Horta durch die Atlantiküberquerer und Weltumsegelung die sich im Hafen seit Ende der 70 Jahre mit gemalten Bildern, auf der Kaimauer, verewigen.
    Ein Highlight in Horta ist das PETER CAFE SPORT mit dem darüber gelegenen SCRIMSHAW-MUSEUM. Dabei handelt es sich um die Kunst auf und aus Walfischzähnen, dem Elfenbein der Meere.
    Zu erwähnen wäre noch das der hauseigenen GIN DO MAR, der wohl beste Gin im Umkreis von 1000 Seemeilen ist.
    Ich kann dem nur zustimmen.
    Read more

  • Modell eine Walfangbootsdas OriginalBei diesem Knochen handelt es sich um den hinteren Teil des Unterkiefers

    Walmuseum

    September 25, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 23 °C

    Der Tag begann mit Sturm und Regen, somit entschieden wir uns erstmal ins Walmuseum nach Lajes zu fahren. Das "MUSEU DOS BALEEIROS" ist ein Muß, es zeigt die Zeit des Walfangs mit sehr schönen Exponaten und ein Film veranschaulicht die Jagt auf Pottwale wie sie hier auf den Azoren betrieben wurde.
    Da das Wetter sich besserte beschlossen wir ins Hochland der Insel zu fahren.
    Read more

  • Herzliche, zumindest für den Fahrer 😉Die CalderaInnerhalb fünf Minuten war die Sicht wegGegrillter Barracuda

    Das Hochland

    September 25, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf richtig coolen "Straßen" ging es unserem ersten Ziel dem "PICO DA URZE" entgegen.
    Beim 899 Meter hohen URZE handelt es sich um einen erloschen Vulkan dessen Caldera mit viele endemischen Pflanzen bewachsen ist . Von hier ober hat man ein wunderbaren Rundumblick über den Pico und das Hochland. Vorbei an einigen Kraterseen ging es zurück nach Lajos zum Baden und Dinner.Read more

  • Für die ganz Genauen
    Auf Wiedersehen PicoTake offTouch downNordesteGute Nacht

    Auf nach Sao Miguel

    Sep 26–Oct 4, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    So, heute nun verlassen wir die wunderschöne Insel Pico und begeben uns auf die größte der Azoren Inseln, SAO MIGUEL.
    Von PONTA DELGADA, der Hauptstadt Sao Miguel's und der Azoren (nicht offiziell), geht es ca. 60 km Richtung Osten, nach NORDESTE. Dort beziehen wir unsere Hotel, THE LINCE, für die nächsten acht Tage. Es ist ein sehr angenehmes und sauberes Hotel mit ein innen und außen Pool sowie einem guten Restaurant. Das Personal ist sehr zuvorkommend und die Zimmer haben einen großen Balkon mit Blick über die Stadt und das Meer. Nach einem kurzen Stadtbummel und der Besichtigung der örtlichen Badestelle, ging es heute nur kurz in den Außenpool planschen und dann schnell nach drinnen, ins warme Becken. Nach einem tollen Abendessen und gutem Wein neigt sich auch dieser Abend dem Ende zu.Read more

  • TeeplantageTransmissionsriemen nicht im MuseumDie TrocknungQualitätskontrolle und sortierenDie Anlage zum rollen des grünen TeesDer GlockenturmAn ihr kommt man nicht vorbeiErmida de Nossa.....

    Der erste Tag auf Sao Miguel

    September 27, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 24 °C

    Nach dem Frühstück geht es aufgrund des schlechten Wetters in die Hauptstadt, zum sondieren der Einkaufsmöglichkeiten für Mitbringsel, Souvenirs,..... .
    Auf dem Weg halten wir aus reiner Neugier an einer Ausfahrt an, an der wir gestern schon viel Betrieb wahrgenommen hatten. Wie wir herausfinden handelt es sich um die Teefabrik Chá Gorreana aus dem Jahre 1883. Die Teeplantagen in Sao Miguel sind die einzigen in Europ. Die Maschinen zur Verarbeitung des Tees sind eher musealer Natur und man fühlt sich um hundert Jahre zurück versetzt. Der grüne Tee aber ist äußerst schmackhaft und von hoher Qualität. Nach einer Besichtigung geht es nun weiter nach Ponta Delgada. Die Stadt selbst kann man weder als schön noch als hässlich bezeichnen, trotzdem hat sie ihren Charme. Nach etwas bummeln und einer Stärkung machen wir uns wieder auf den Rückweg. Bei einem Abstecher in eine Porzellanmanufaktur sehen wir uns die traditionelle Keramik der Azoren an. Sie entspricht nicht unserem Geschmack dennoch ist es interessant zu sehen wie sie hergestellt wird.
    Weiter geht die Fahrt zurück zum Hotel mit einem kleinen Abstecher zur Kapelle ERMIDA DE NOSSA SENHORA DA PAZ. Die im 16.Jh. errichtet wurde und durch ihren, mit Azulejos verzierten, Treppenaufgang bekannt ist.
    Bevor wir entgültige ins Hotel fahren, statten wir dem Leuchtturm am Kap do Arnel noch einen kurzen Besuch ab, dazu später mehr.
    Bis zum nächsten Footprint Utz und Biggi
    Read more

  • Nossa Senhora do Rosário
    Blutwurst mit Ananas, köstlichAuf dem Weg, Farol do ArnelDas Knoblauchbrot macht seinem alle Ehre

    Die Ostküste

    September 28, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 24 °C

    Heute ging es von Nordeste aus die Ostküste runter bis nach POVOAÇÃO der kleinen Kreisstadt direkt am Meer.
    Über die "Küstenstraße", die in etwa 150 bis 250 Meter oberhalb des Meeres verläuft, geht es in kurvenreicher Fahrt entlang der Küstenlinie. Mal ist das Meer direkt neben einem, nur 200 Meter tiefer, oder man fährt 1 km ins Landesinnere, weil ein steiler Taleinschnitt den direkten Weg unmöglich macht. Ganz besonders schöne Ausblicke hat man von den Miradouros, sehr schön angelegte Aussichtspunkte, meist mit Grillmöglichkeit und WC ausgestattet. Möchte man zum Meer runter, muß man verwegene Stichstraßen mit einem Gefälle von bis zu 20% bezwingen. Nach mehreren Stops und einer Stichstraßen sind wir in Povoação angekommen.
    Hier in der Bucht sollen sich die ersten Siedler Sao Miguel's im 15. Jh. niedergelassen haben. Von der ersten Siedlung ist leider nichts mehr zu sehen, da sie am 2. September 1630 von einem Erdbeben infolge eines Vulkanausbruchs vernichten wurde.
    Im Restaurant SABORES DE TERRA genossen wir ein hervorragendes Essen und nach einem Spaziergang ging es im städtischen Freibad noch baden.
    Was zu erwähnen ist, ist das man auf den Azoren relativ günstig essen und trinken kann.
    Auf dem Rückweg, durchs Landesinnere, beschlossen wir nicht im Hotel zu Essen und fanden in ACHADINHA das POÇO AZUL, ein Restaurant das wir nur empfehlen können und mit Sicherheit nochmal besuchen werden.
    Read more

  • Ist
    Soll

    Regen und keine Tankstelle

    September 29, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 24 °C

    Für den heutigen Tag war Regenwetter vorher gesagt und wir planten einen "Faulen" ein. Trotzdem machten wir einen Abstecher an die Nordküste um einen Wasserfall zu besuchen. Auf der alten Inselrundstraße fuhren wir bis zum Wasserfall. Der, wenn Wasser da gewesen wäre, mit Sicherheit sehr beeindruckend gewesen wäre. Tja Pech gehabt.
    Da unser Tank sich so langsam leerte wollten wir tanken, was sich aber Sonntags als schwierig heraus stellte. Aufgrund geschlossener oder nicht funktionierender Tankstelle traten wir den Heimweg an.
    Im Hotel angekommen gaben wir uns der Faulheit geschlagen. Nicht ganz, wir waren noch im Pool.
    Read more