Aufbruch

Nach nur 14 Tagen zu Hause geht schon wieder los. Vor der ganz großen Tour habe ich das Gefühl, ich brauche noch etwas Training.
Geplant ist eine Reise von Werder nach Denkingen inLeia mais
Wolffsrast in Borkwalde

Ich bin gerade erst losgefahren, und will eigentlich ein paar Kilometer machen. Aber die guten Einwohner von Borkwalde haben extra einen Rastplatz für mich vorbereitet. Ich will sie nichtLeia mais
Die Elbe

Ich überquere den Fläming und stoße kurz vor Coswig auf die Elbe.
Die Gierfähre von Coswig

Ich überquere die Elbe auf der Gierfähre
von Coswig. Sie ist ein fantastisches Stück Technik. Ganz ohne Motor, nur von der Strömung der Elbe angetrieben, überquert Sie den Fluß.
Sonne

Das ist die Pension am Park in Wörlitz. Heute scheint wieder die Sonne.
Industrieruine

Eine malerische Industrieruine erzählt von vergangenen Zeiten.
Der See der ertrunkenen Bäume

Zwischen Bitterfeld und Leipzig wurde früher überall Braunkohle abgebaut. Heute ist die Gegend eine Spielwiese für Landschaftsplaner und Radfahrer. Die Tagebaulöcher füllen sich alle allmählichLeia mais
Das blieb von Paupitzsch

Ein eisernes Kreuz und ein Gedenkstein ist alles, was von Paupitzsch übrig geblieben ist . Das Dorf wurde in den 70er Jahren weggebaggert .
Platte

In Grünau finde ich mich in einer der größten Plattenbausiedlungen Deutschlands wieder.
Hostel

Das Sport und Tourist Hostel in Weißenfels. Gut, aber preiswert. Vor drei Wochen war ich schon einmal hier, als ich diese Strecke in der anderen Richtung befahren habe.
Größter Nachteil: Es gibtLeia mais
Naumburg

Ich habe, glaube ich, noch nie von Naumburg an der Saale gehört. Es erweist sich jedoch als sehenswertes Städtchen mit großer Geschichte.
Baumblüte und Weinberge

... und Burgen und Sonnenschein, was willste mehr? Ich spüre eine Ahnung von Rhein an der Saale.
Schalker

gibt es überraschend auch in Thüringen. Eine rasche Umfrage unter den Eingeborenen ergibt jedoch, daß es sich beim hier Geäußerten doch eher um eine Minderheitenmeinung handelt.
Ist das Kunst ...

... oder kann das wech?
Feiningerturm in Mellingen.
Rahmenbruch

Ich bereite mich schon allmählich auf den wohlverdienten Feierabend vor. Dann, auf einer Abfahrt hinter Bad Berka fühlt sich die Lenkung noch viel schwammiger als sonst an. Der Rahmen meinesLeia mais
Im Zug zurück

Der Zug fährt tatsächlich, und nach mehrmaligem Umsteigen in Weimar, Naumburg, Leipzig und Magdeburg bin ich nachts um 1 wieder in Werder.
Aus der Zwei-Oma-Tour wurde unplanmäßig dieLeia mais
Denkingen

Was bisher geschah:
Der erste Anlauf, zur Oma in Denkingen mit dem Fahrrad zu fahren, wurde durch ein gemeines Materialversagen zunichte gemacht. In Potsdam fand sich ein Schlosser, der von sichLeia mais
Im Wald

Ich fahre durch ein Winterwunderland. Es sieht mehr nach Weihnachten als nach Ostern aus.
Abwärts

Mit halsbrecherischen 18 % Gefälle geht es ins Tal, beide Hände an den Bremsgriffen. Immer noch Schneeregen.
Herzlich

Der Nachmittag wird freundlicher. Der Regen hört auf und der Radweg folgt der Nagold, immer bergab . In Wildberg miete ich mir ein beheiztes Zimmer und eine heiße Dusche.
Die Nagold ...

... ist der ideale Fluß. Munter fließt sie aus dem Nordschwarzwald nach Norden, wo auch ich hin will. Das Ganze natürlich immer mit leichtem Gefälle, so daß ich mühelos Kilometer machen kann.
Hermann Hesse

Auf der Brücke in Calw begegnet mir unverhofft Hermann Hesse.
Hinter Pforzheim ...

... beginnt eine andere Welt. Der Raps blüht, die Bäume sowieso, die Sonne scheint und der Schnee von gestern ist schon vergessen.
Bruchsal

Schlagartig finde ich ein Schloß.
Speyer

Bei Speyer erreiche ich den Rhein.Ich miete mich in der Jugendherberge ein. Sie ist witzigerweise direkt neben dem Technikmuseum.