Oldenburg

Nach ein paar Tagen Urlaub in Heiligenhafen bin ich wieder auf Radtour. In 5 oder 6 Tagen will ich nach Glindow fahren. Nach einem letzten Frühstück im Hotel mache ich mich auf den Weg. DieLue lisää
Neustadt

Ein bisschen auf und ab über die Hügel Schleswig-Holsteins und schon bin ich in Neustadt.
Timmendorfer Strand

Timmendorf ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Familiengeschichte. Heute ist es völlig überlaufen. Nach der wochenlangen Corona-Sperre hat das gute Wetter und das lange Pfingstwochenende dieLue lisää
Lübeck

Die Königin der Hanse, die Stadt mit den sieben Türmen, strotzt heute vor Leben. Alle Menschen sind draussen, genießen das gute Wetter und dass sie sich nun nicht mehr im Verborgenen zu treffenLue lisää
St. Jacobi

In St. Jacobi zu Lübeck gibt es eine ergreifende Gedenkstätte für die Toten der Pamir-Katastrophe.
Hotel Alter Speicher

Badewanne kaputt, bitte die Nichte benutzen!
Elbe-Lübeck-Kanal

Um alle weiteren Hügel zu umgehen, folge ich für zig Kilometer dem Elbe-Lübeck-Kanal. Stunde um Stunde knirscht der feine Schotter unter meinen Reifen, links der Kanal, rechts Bäume oder Wiesen,Lue lisää
Auf dem Elbeberg

Noch ein paar Kilometer über Land, dann komme ich nach Boizenburg. Vom Elbeberg habe ich zum ersten Mal einen Blick auf den Strom, dem ich jetzt für ein paar Tage folgen werde.
Der Elbdeich

Viel Platz, Wiesen und Schafe.
Die Grenze

Der alte Wachtturm bei Bleckede erinnert mich daran, dass hier vor gar nicht langer Zeit die Grenze war. Nun herrscht reger Ausflugsverkehr mit der Fähre. Auch ich setze über auf die westdeutscheLue lisää
Fähre Bleckede

Morgens, solange es noch kühl ist, mache ich mich wieder auf den Weg. Ich nehme wieder die Fähre und bleibe dann auf der rechten Seite des Flusses.
Festung Dömitz

In Dõmitz ist es Zeit für eine Mittagspause und für eine Besichtigung, denn hier gibt es eine gut erhaltene fünfeckige Festung.
Der Turm

Bei Lenzen sehe ich diesen markanten, sehr hohen Funkmasten auf den Uferhöhen auf der Westseite der Elbe. Den habe ich schon bei der Radtour mit meinen Sõhnen vor ca. 14 Jahren passiert.
Störche

Elbeland ist Storchenland. Überall in den Dörfern nisten sie auf hohen Stangen oder sie patrouillieren auf den Wiesen, auf der Suche nach Fröschen.
Wenig Wasser

Die Elbe führt sehr wenig Wasser. Überall haben sich breite Strände gebildet, die zum Baden oder Campen einladen. Die Berufsschifffahrt hingegen meidet den Fluss.
Wittenberge

Nach rund 95 km rolle ich gegen 6 in Wittenberge ein. Es war ein langer, erfolgreicher, sehr sonniger Tag. Ich miete dieses Zimmer mit Aussicht über die Stepenitz, die Elbe und die EisenbahnbrückeLue lisää
Der Uhrenturm der Veritas-Werke

Wittenberge ist nicht mehr die Stadt der Nähmaschinen, aber der große Uhrturm steht noch.
Nach Havelberg

Unterwegs immer wieder idyllische Ausblicke auf die Havel und weidenbestandenen Wiesen.
Havelberg

Plötzlich stehe ich in Havelberg am Dom. Der Blick geht nach oben, auf die massive Giebelwand des Turms und nach unten auf die Stadt.
Stölln

Der Segelflugplatz hier nennt sich gerne"ältester Flugplatz der Welt", weil auf dem Berg nebenan schon Lilienthal das Fliegen geübt hat. Dort hatte er auch seinen tödlichen Absturz. Seit 1989 stehtLue lisää
Rathenow

Nachmittags laufe ich in Rathenow ein, und nach einem Zickzack über den Kirchberg und die Havel finde ich mich in der Stadtmitte wieder, wo wir vor ein paar Jahren mal mit unserem schwimmendenLue lisää
Premnitz

Auch hier waren wir 2015 schon mal. Einiges ist noch übrig von der damaligen Gartenschau.
Pritzerbe

Maskenpflicht!
Brandenburg an der Havel!

Noch eine Rast an der Jahrtausendbrücke.