• Womofahrer on Tour
May – Jun 2018

Nordkap 2018

Warum zum Nordkap?
Um sich Nordkap Fahrer nennen zu dürfen? Das klingt gut, aber das ist nicht der Grund unserer Reise.
Warum also zum Nordkap? Die Frage ist leicht zu beantworten,
“Weil wir es möchten”
Read more
  • Trip start
    May 17, 2018
  • Wohnmobilstellplatz in 563 31 Gränna

    May 19, 2018 in Sweden ⋅ 20 °C

    Unser heutiges Ziel, Gränna, erreichen wir gegen 17:00 Uhr. Wir finden einen schönen Platz und machen es uns gemütlich. Nach dem Abendessen spazieren wir noch etwas am See entlang, ich mache einige Aufnahmen vom Sonnenuntergang.Read more

  • Sundsvall

    May 20, 2018 in Sweden ⋅ 18 °C

    Heute ging es nach Sundsvall am Bottnischen Meerbusen. Wir benötigen für die 660 Kilometer ca. 10 Stunden mit Pausen. Wir kommen gegen 19:00 Uhr am Sundsvall Camping an und bekommen einen sehr schönen Platz direkt am Meer. Nach dem Abendessen sitzen wir noch lange am Lagerfeuer und freuen uns, dass bisher alles prima klappt, wir haben super Wetter, wir kommen gut voran, alle sind bester Laune, was will man mehr.Read more

  • Luleå

    May 21, 2018 in Sweden ⋅ 17 °C

    Unsere heutige Tour geht von Soundvalls-Camping nach Luleå. Wir sind wieder ca. 9 Stunden unterwegs. Nun sind es nur noch 250 Kilometer bis zum Polarkreis und ca. 900 Kilometer bis zum Nordkap. Nachdem wir am Campingplatz angekommen sind, spazieren wir ein wenig über den Platz, und stellen fest, dass hier noch Schneereste liegen.Read more

  • Rovaniemi

    May 22, 2018 in Finland ⋅ 13 °C

    Wir starten unsere heutige Tour gegen 10:00 Uhr in Luleå überqueren die Grenze nach Finnland und sind gegen 15:00 Uhr in Rovaniemi. Das Santa-Claus-Center beeindruckt uns wenig, wir hatten uns da mehr erwartet, vielleicht liegt es auch daran, dass bei 25° das weihnachtliche Klischee hier irgendwie fehl am Platz ist. Nichtsdestotrotz sehen wir uns die diversen Läden an und springen, wie es sich gehört, über die Linie, welchen den Polarkreis markiert.Read more

  • Inari

    May 23, 2018 in Finland ⋅ 8 °C

    Heute ist unser Ziel der drittgrößte See Finnlands, der Inarisee. Wir starten gegen 10:00 Uhr und sind um 16:00 Uhr am ersten Campingplatz am Inarisee, leider liegt der Platz mitten im Wald, was uns nicht gefällt, also fahren wir weiter bis zum nächsten Platz, welcher noch nicht geöffnet hat. Wir beschließen unsere Fahrt fortzusetzen bis wir einen Platz entdecken. Ungefähr 60 Kilometer nördlich der Ortschaft Inari werden wir fündig. Wir fahren auf einen kleinen einfachen Campingplatz und machen es uns gemütlich. Nun haben wir nur noch 350 Kilometer bis zum Nordkap.Read more

  • Nordkap

    May 24, 2018 in Norway ⋅ 5 °C

    Heute ist unser Ziel das Nordkap. Wir starten gegen 10:00 Uhr vom Campingplatz am Inarisee. Nach ca. 90 Minuten Fahrt durch Tundraartige Landschaft, überqueren wir die Grenze nach Norwegen. Auf der Fahrt gibt es viele Rentiere zu sehen. Nach einigen Kilometern Fahrt in Norwegen wird die Landschaft plötzlich abwechslungsreich und wildromantisch. Das bestätigt wieder meine Meinung, auch wenn Finnland und Schweden landschaftlich wunderschön sind, so können Sie mit der dramatischen und wilden Schönheit Norwegens nicht mithalten. Wir sind gegen 17:00 Uhr am Nordkap. Nachdem wir die Wohnmobile eingeparkt und einen Kaffee getrunken haben, geht es gleich in die Nordkaphalle, wo wir unter anderem einem Film ansehen. Anschließend sitzen wir noch sehr lange bei uns im Wohnmobil.Read more

  • Nordkap

    May 25, 2018 in Germany ⋅ 17 °C

    Wir haben Glück mit dem Wetter, es ist sonnig und kaum mehr Wind. Also geht es nach dem Frühstück gleich los, wir besichtigen die Umgebung vom Nordkapcenter und machen viele Fotos. Gestern war es wegen des starken Windes kaum möglich sich außerhalb vom Wohnmobil aufzuhalten. Natürlich wird auch der Souvenirladen nochmals besucht. Tine hatte gestern in diesem Shop zwei schöne Jacken für mich gekauft, von einer der beiden Jacken waren alle so begeistert, dass sie sich heute alle die gleiche Jacke gekauft haben (Gruppenbild folgt). Nach der ausführlichen Besichtigung des Nordkapfelsens und allem was dazu gehört, beschließen wir etwas weiter zu fahren, da für den Abend wieder viel Wind gemeldet wurde. Wir besichtigen kurz das nördlichste Fischerdorf der Welt, unsere Begeisterung für das Dorf hält sich in Grenzen, also geht unsere Fahrt weiter, wir landen auf einen Stellplatz mit dem schönen Namen „Nordkapcamping“.Read more

  • Skibotn Camping

    May 26, 2018 in Norway

    Nach einer extrem stürmischen Nacht, geht unsere Tour weiter, unser nächstes Ziel. Die Inselgruppe der Lofoten, bzw. das Zwischenziel Skibotn Camping. Die Fahrt gestaltet sich als äußerst Anspruchsvoll, da es die ganze Strecke über sehr stürmisch ist, in den Böen spricht der Wetterbericht von Windgeschwindigkeiten bis zu 110 Kilometern. Ich muss hoch kozentriert fahren um nicht von der Fahrbahn ab zu kommen. Ich bin jetzt schon über 30 Jahre mit den Wohnmobil unterwegs, ich kann mich an keine Zeit erinnern, an dem der Wind den ganzen Tag ununterbrochen so stark geblasen hat. Unterwegs sehen wir ein Wohnmobil im Straßengraben liegen, wie ein anderer Wohnmobilfahrer berichtete, war er nur wenige Meter hinter dem Verunglückten und konnte so gleich erste Hilfe leisten. Zum Glück würden die Insassen nicht schwer verletzt. Das Wohnmobil ist aber sicher ein Totalschaden.Read more

  • Eggum

    May 27, 2018 in Norway ⋅ 8 °C

    Auf geht es zu unserem nächsten Ziel, die Inselgruppe der Lofoten. Dort wollen wir zum Wohnmobilstellplatz in Eggum. In Eggum ist bei gutem Wetter die Mitternachtsonne sehr gut zu sehen. Dort angekommen, finden wir gleich einen sehr schönen Platz direkt am Meer. Nach dem Abendessen sitzen wir in trauter Runde bei uns im Wohnmobil, da wir direkte Sicht aufs Meer in Richtung der untergehenden Sonne haben, steigt die Spannung, denn die riesige Wolkenwand welche die Sonne verdeckt, wandert langsam aber stetig Richtung Norden ab. Karin und ich sind zuversichtlich, dass wir die Mitternachtsonne zu sehen bekommen, Tine und Rudi sind nicht so zuversichtlich. Das warten auf Mitternacht ist spannender als Silvester. Zum Jahreswechsel, kann man sich sicher sein, dass um Mitternacht das neue Jahr beginnt, aber ob man die Mitternachtsonne sieht, dass erfährt man erst um Mitternacht, kann sich doch im letzten Moment eine Wolke vor die untergehende Sonne schieben. Um es kurz zu machen, wir haben wahnsinniges Glück, kurz vor Mitternacht sind die Wolken weg und wir haben ungehindert Sicht auf die Mitternachtsonne. Ein unglaubliches Erlebnis, welches man mit Worten nicht beschreiben kann, so etwas muss man mit eigenen Augen sehen.Read more

  • Eggum

    May 28, 2018 in Norway

    Wir stehen in Eggum, heute ist Ruhetag, wir werden die Fahrzeuge mal nicht bewegen. Wir genießen die Natur und jeder geht seinen Hobby nach, eine liest ein Buch, andere gehen spazieren. Ich nutze die Zeit und lasse meine Drohne fliegen. Da ich jetzt schon einige Flugstunden habe, bin ich etwas leichtsinnig geworden und lasse die kleine Sparky über das Meer fliegen und das in einer Höhe knapp an die 100 Meter. Plötzlich passiert etwas Dramatisches, auf dem Display erscheint die Meldung, dass die Verbindung unterbrochen ist und die Drohne zum Startpunkt zurück kommen will. Da aber durch magnetische Interferenzen, der eingebaute Kompass verrückt spielt und hier bedingt durch die hohen Berge in der Umgebung das GPS-Signal sehr schwach ist und es auch noch sehr windig ist, fliegt die Drohne von mir soweit weg, dass sie für mich nicht mehr zu sehen ist. Ich befürchtete schon das sie im Meer gelandet ist. Ich sause also durch die Gegend, um die Drohne zu suchen, nach 10 Minuten sehe ich zwei Junge Männer. Als ich die beiden Frage, ob sie eine Drohne gesehen haben, verneinen sie, sind mir aber sofort bei der Suche behilflich. Wie sich herausstellte, sind die beiden selbst begeisterte Drohnenflieger und kennen diese Probleme. Nach gut zwei Stunden Suche finden wir die Drohne am Strand wieder, zum Glück hatte die einsetzende Flut die kleine Spark noch nicht erreicht. Ich lade die beiden zum Dank für die Hilfe zum Grillen ein, aber das sie weiter müssen, können Sie die Einladung leider nicht annehmen. Wir trinken noch ein Bier zusammen, tauschen Instagram-Adressen aus, bevor wir uns verabschieden.
    Der Abend verläuft entspannter, wir sitzen etwas vor den Wohnmobilen und beobachten das Geschehen am Strand.
    Read more

  • Sildpollnes Sjøcamp

    May 29, 2018 in Norway ⋅ 7 °C

    Heute geht unsere Fahrt zu dem Ort mit den kürzesten Namen der Welt. Der Ort heißt Å einfach Å. Leider ist das Wetter schlecht, es hat die ganze Nacht gestürmt und auch während der Fahrt regnet und stürmt es andauernd. Wir trösten uns damit, dass wir bisher großes Glück mit dem Wetter hatten. Als wir in Å ankommen, müssen wir feststellen, dass es den schönen Campingplatz mit Meerblick nicht mehr gibt. Die Möglichkeit auf dem Parkplatz am Ortsrand zu stehen gefällt uns überhaupt nicht. So kommt es, dass wir uns das Örtchen ansehen und beschließen Richtung Fähre zu fahren, um auf das Festland über zu setzen. Als wir an der Fähre ankommen, müssen wir feststellen, dass diese zur Zeit nicht fährt, also geht es auf den Landweg weiter. Gegen 18:00 Uhr landen wir auf den sehr schönen Campingplatz „Sildpollnes Sjøcamp“ mit toller Aussicht.Read more

  • Saltstraumen

    May 30, 2018 in Norway ⋅ 9 °C

    Wir erreichen gegen 17:00 Uhr den Wohnmobilstellplatz am Saltstraumen. Nach einer Tasse Kaffee geht es die ca. 500 Meter zu dem Ort an dem der Saltstraumen am besten zu sehen ist. Wir sind total begeistert von dem Schauspiel das die Natur uns hier bietet. Es macht Spaß den Schnellbooten dabei zuzusehen, wie sie mit Touristen beladen pfeilschnell über die Stromschnellen flitzen. Nachdem wir uns das Spektakel einige Zeit angesehen haben, gehen wir zurück zu den Wohnmobilen. Nach drei Stunden gehen wir nochmals zum Saltstraumen, wir wollten uns ansehen, wie es aussieht wenn die Zeit zwischen Ebbe und Flut der sogenannte Tidenhub da ist. Wir bereuen es nicht, dieses mal ist nicht der Saltstraumen das interessanteste, sondern hunderte von Köhlerfischen, welche hier reichhaltig Nahrung finden. Das Wasser sieht aus als würde es kochen, so viele Tiere sind hier zu sehen. Ein Angler meinte, wenn er die Angelschnur auswerfe, diese das Wasser kaum berühren und schon würde ein Fisch beißen.Read more

  • Polarsirkelsenteret

    May 31, 2018 in Norway ⋅ 21 °C

    Unser heutiges Ziel ist der Polarkreis. Der Polarkreis in Norwegen liegt ca 80 km nördlich von Mo i Rana. Gleich einige Kilometer nach unserer Abfahrt in Richtung Polarkreis ein Highlight, Tine sieht einen Elch ca. 200 Meter von der Straße entfernt am Waldrand stehen. Wir halten natürlich und ich habe Glück, dass die Elchkuh sich fotografieren lässt. Nach einiger Zeit fahren wir auf einer Höhe von 500 – 600 Meter über den Meeresspiegel durch tundraähnlichen Gelände und erreichen gegen 15:00 Uhr unser Ziel den Polarkreis, hier werden wir übernachten.Read more

  • Trollstigen

    June 1, 2018 in Norway

    Unser nächsten Ziel der „Trollstigen“ da es für eine Tagesetappe zu weit ist, übernachten wir auf den Campingplatz
    Kvam Motel & Camping, E6 400, 7732 Steinkjer, Norwegen
    https://goo.gl/maps/SEaPawKwrbA2
    Die Fahrt verläuft bis auf einen Unfall, der direkt einige Fahrzeuge vor uns passiert (PKW liegt im Straßengraben), ohne nennenswerte Vorkommnisse. Natürlich halten wir immer dann, wenn es es interessantes zu sehen gibt, wie z.B. beim Laksfossen und beim Fiskefossen.
    Read more

  • Magalaupe Campingplatz

    June 2, 2018 in Norway ⋅ ☁️ 5 °C

    Weiter geht unsere Tour, es sind nur noch 460 Kilometer bis zum Trollstigen, da Karin und Rudi einen Platz kennen, der auf der Strecke liegt, entschließen wir uns, hier einen Tag zu bleiben. Wir haben zwar nur noch ca. 160 Kilometer bis zum Trollstigen, aber da der Platz so schön liegt, bleiben wir hier gerne für eine Nacht stehen. Wie sich herausstellte war das kein Fehler. In ca. einen Kilometer Entfernung gibt es eine durch Felsen bedingte Verengung im Flussbett, hier schiesst das Wasser mit hoher Geschwindigkeit durch die Verengung, was natürlich wunderbare Fotomotive ergibt.Read more

  • Trollstigen

    June 3, 2018 in Norway

    Wir verlassen den schönen Platz und fahren die letzten 160 km in Richtung Trollstigen. Am frühen Nachmittag kommen wir dort an. Bevor wir den Trollstigen hochfahren, halten wir noch unterhalb an einem Parkplatz um die Windschutzscheibe zu reinigen. Da ich ja während der Fahrt auch Videoaufnahmen mache, möchte ich natürlich gerade auf diesem Streckenabschnitt eine saubere Scheibe haben. Kurz bevor die kurvenreiche Strecke beginnt, halte ich nochmals an einer Ausbuchtung und lasse meine Sparky (Drohne) steigen, um auch einige Aufnahmen vom Wasserfall aus einer anderen Perspektive zu haben. Oben angekommen treffen wir wieder Karin und Rudi die vorraus gefahren sind. Als erfahrene Trollstigenfahrer wissen wir, dass das Halten an der Trollstigenbrücke für zwei Fahrzeuge unserer Größe sehr schwierig ist, deshalb sind die beiden schon mal hoch gefahren. Wir besichtigen gemeinsam die Sehenswürdigkeit und machen uns anschließend auf den Weg um einen Campingplatz zu suchen. Wir finden einen schönen Platz und machen uns dort gemütlich. Es ist unser letzter gemeinsamer Abend. Karin und Rudi haben ja noch etwas länger Urlaub und wollen sich noch etwas in der Gegend Geiranger Fjord aufhalten werden, während wir uns langsam südlich bewegen. Wir sitzen lange zusammen lachen viel und machen noch ein Gruppenfoto auf dem wir alle die Jacke anhaben welche wir uns am Nordkap gekauft haben. Es war eine schöne Zeit, sind wir doch gemeinsam ca. 6000 Kilometer gefahren und haben dabei viel erlebt.
    (Für alle Mitleser, welche uns nicht näher kennen. Karin und Rudi sind langjährige Freunde von uns und wir werden uns natürlich nach dieser Reise wieder treffen).
    Wir mussten uns nur deshalb trennen, da unser Urlaub etwas früher endet.
    Read more

  • Lillehammer

    June 4, 2018 in Norway

    Was für ein ungewohnter Anblick, als wir nach dem Erwachen aus dem Fenster blicken, fehlt das Wohnmobil von Karin und Rudi. Die beiden sind wie angekündigt, schon weiter gefahren. Wir frühstücken gemütlich und machen uns dann an die Weiterfahrt. Ich habe mir vorgenommen an einigen Stellen zu halten um Fotos zu machen. Da uns genügend Zeit für die Rückreise zur Verfügung steht, können wir uns es erlauben an interessanten Punkten anzuhalten. So entstehen an diesem Tag viele Fotos, bis wir gegen Abend auf den Campingplatz Lillehammer landen. Wie man auf dem Foto sieht, wird es Nachts schon wieder etwas dunkel.Read more

  • Tanumshede/Schweden

    June 5, 2018 in Sweden

    Wir besprechen beim Frühstück, ob wir hier bleiben und das Freilichtmuseum besichtigen, oder ob wir weiter Richtung Schweden fahren und dort noch ein oder zwei Tage verbringen. Wir entscheiden uns dafür, weiter zu fahren. Gegen 11:00 Uhr machen wir uns auf den Weg. Die Straße von Lillehammer bis Oslo ist eine einzige Baustelle. Wir kommen wohl gut voran, aber von der Landschaft sieht man nicht viel. Wenn die weiter so bauen, dann kann man in einigen Jahren zum Nordkap fahren ohne viel von Norwegen gesehen zu haben. Wir fahren so vor uns hin und plötzlich überqueren wir schon denn Svinesund und sind somit in Schweden. Ich erinnere mich einen Campingplatz ca. 100 Kilometer nach der Grenze im Navigationsgerät eingespeichert zu haben. Also fahren wir diesen Platz an, der Platz liegt mitten in der von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Gebiet der insgesamt 500 Felsritzungsorte. Das Gebiet erstreckt sich über eine Fläche von 45 Quadratkilometer. Hier gefällt es uns so gut, dass wir beschließen zwei Nächte zu bleiben.Read more

  • Tanumshede/Schweden

    June 6, 2018 in Sweden

    Nach dem Frühstück liegen wir etwas in der Sonne, es ist nicht so warm wie in Deutschland, aber für Schweden sind 26° ja auch OK 😊 Am späten Nachmittag gehen wir los, wir wollen die berühmten Steinritzungen besichtigen. Damit ist es aber nicht getan, wir besuchen auch noch das sehr schöne Museum und ein nachgebautes Wikingerdorf. Vitlycke bildet das Zentrum des Weltkulturerbegebietes. Die Felsritzungen sind die größten und figurenreichsten Felsritzungen in Schweden. Unter den vielen Bildern von Schiffen, Personen und Tieren gibt es u. a. ein Brautpaar, eine Frau bei einem liegenden, eventuell toten Mann, eine Gruppe von Männern mit Streitäxten, einen Mann vor einer großen Schlange u. a. Bei Vitlycke befindet sich auch ein Museum.Read more

  • Korsør

    June 7, 2018 in Denmark

    Es geht heimwärts, wir verlassen den schönen Platz in Schweden gegen 11:00 Uhr. Heute sind es nur 550 Kilometer zu unserem Ziel, den Jachthafen in Korsør. Hier sind wir schon auf der Hinfahrt gewesen. Die Fahrt verläuft ohne Probleme, wir erreichen Korsør gegen 18:30 Uhr. Auch heute bekommen wir wieder einen Platz mit toller Sicht.Read more

  • Dörverden

    June 8, 2018 in Germany ⋅ 30 °C

    Nach einem Telefonat mit einer Bekannten, ändern wir unser heutiges Ziel und fahren nicht nach Amelinghausen wie geplant, sondern nach Dörverden in der Nähe von Bremen, um dort Bekannte zu besuchen, welche ich schon mindestens ein Jahrzehnt nicht mehr getroffen habe. Wir fahren gegen 11:00 Uhr in Korsør los, machen eine längere Pause in Flensburg um im Scandinavian Park einzukaufen. Anschließend geht es weiter Richtung Bremen. Dort treffen wir die beiden in ihrem Paradies, wie sie ihr Anwesen, welches direkt am See liegt nennen.Read more

  • Erlangen

    June 9, 2018 in Germany ⋅ 29 °C

    Samstag, der 9. Juni 2018
    Wir verlassen das Paradies unserer Wohnmobilfreunde und fahren nach Hause. Die letzten 530 Kilometer verlaufen ohne besondere Vorkommnisse, einzige ca. 70 Kilometer von zu Hause kommen wir in ein Gewitter mit Starkregen, was mich freut, wird doch das Wohnmobil schon etwas gewaschen. Gegen 17:30 passieren wir das Ortsschild von Erlangen. Nachdem wir noch etwas einkaufen gewesen sind und einige Sachen aus dem Wohnmobil ausgeräumt haben, machen wir es uns erst mal auf unserem Balkon gemütlich.

    Resümee

    Wenn mich jemand fragen sollte, ob ich die Reise so nochmals machen möchte, dann würde ich antworten:
    Ja sofort, ich würde die Strapazen der 8300 Kilometer langen Fahrt sofort wieder auf mich nehmen, nur um die wunderschönen Landschaften nochmals sehen zu können.
    Da ich schon das zweite mal am Nordkap gewesen bin, wird die dritte Tour bestimmt erst dann stattfinden, wenn wir im Ruhestand sind und für solche Reisen richtig viel Zeit haben.
    Denn wir sind durch sehr viele schöne Landschaften und Orte gefahren sind, welche es wert gewesen wären, länger dort zu verweilen.
    Read more

    Trip end
    June 9, 2018