• Womofahrer on Tour
juli 2021

Norwegen 2021

Wieder mal Norwegen. Dabei sind Annika und Flo, beide sind noch nie mit dem Wohnmobil unterwegs gewesen und Norwegen haben die beiden bisher auch noch nicht besucht. Also freue ich mich, dass ich als erfahrener Norwegenkenner den Scout spielen darf. Läs mer
  • Resans start
    2 juli 2021
  • Korsør in Dänemark

    3 juli 2021, Danmark ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir sind heute wie geplant vom Stellplatz in Hann. Münden bis nach Korsør in Dänemark gefahren, einer der Stellplätze welchen wir gerne auf unserer Fahrt in den Norden anfahren. Der Platz ist wohl nicht billig, aber dafür bietet er eine tolle Sicht auf die Storebælt Brücke.Läs mer

  • Vitlycke Museum

    4 juli 2021, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir sind heute vom Stellplatz in Korsør bis zu unserem Ziel Tanum Camping in Schweden gefahren. Leider mussten wir bei der Ankunft feststellen, das die Schranke vom Campingplatz geschlossen ist. Auf einem Zettel mit Telefonnummer ist zu lesen, dass man sich vorher anmelden muss. Da auch nach mehreren Versuchen sich unter dieser Nummer keiner meldete, haben wir ein schönes Plätzchen direkt am Wikinger Museum gefunden. Wir sind hier um 19 Uhr angekommen, nach Abendessen und kleinen Spaziergang zum Wikingerdorf haben wir es uns vor dem Wohnmobil gemütlich gemacht. Da es nicht kalt ist sitzen wir länger als geplant vor dem Wohnmobil. Wir können ja ausschlafen, da am Montag nur eine kleine Wanderung zu den berühmten Felsritzungen und der Besuch des Wikingermuseums geplant sind. Das wir am Montag nicht weiterfahren, hat folgenden Hintergrund. Norwegen öffnet wegen Corona am Montag den 05.07.2021 die Grenzen. Um einen eventuellen Stau an der Grenze zu vermeiden, entschließen wir uns dafür, erst am Dienstag einzureisen.Läs mer

  • Vitlycke Museum

    5 juli 2021, Sverige ⋅ 🌧 16 °C

    Nach einer sehr ruhigen Nacht auf dem Parkplatz vom Wikingermuseum geht es nach einem ausgiebigen Frühstück zum Wikingerdorf mit dazugehörigen Vitlycke Museum. Anschließend besuchen wir noch die berühmten Felszeichnungen von Tanumshede, welche sogar auf dem 50 Kronen Schein der Schweden zu betrachten sind.Läs mer

  • 3626 Rollag, Norwegen

    6 juli 2021, Norge ⋅ 🌧 14 °C

    Es ist soweit, heute wollen wir die Grenze zu Norwegen überqueren. Unter normalen Umständen würde man darüber keinen Gedanken verlieren, aber wegen Covid-19 waren die Grenzen für Touristen geschlossen. Erst seit dem 05.07.2021 hat Norwegen die Grenze für Touristen wieder geöffnet. Wir bangen seit Monaten ob und wann endlich die Grenze nach Norwegen geöffnet wird. Was haben wir für ein Glück, genau am Anfang unserer Reise wird die Grenze geöffnet. Wir frühstücken also zeitig und fahren um 9 Uhr los. Wir haben wohl nur 48 Kilometer bis zum Grenzübergang, alle sind etwas aufgeregt, da wir noch nicht sicher wissen ob Annika und Flo einreisen dürfen, da sie ja noch keine Impfung haben. Schon um 10 Uhr stehen wir an der Grenzstation, wir zeigen unsere App mit dem digitalen Impfausweis und dürfen ohne Probleme einreisen. Leider müssen Annika und Flo aber an der Grenze einen Schnelltest machen. Wir warten einige Kilometer weiter und hoffen das keiner der beiden vielleicht einen falsch positiven Test hat. Aber alles geht gut, nach über einer Stunde sind die beiden bei uns und wir können nun unsere lange geplante und erwartete Tour durch Norwegen fortsetzten. Unser erstes Highlight in Norwegen ist die Fahrt durch den Oslofjordtunnel dann geht es weiter zu den Spiralen.
    Hier ein YT Video welches ich bei unserer Tour 2019 aufgenommen habe. Fahrt durch die Spiralen in Drammen, https://youtu.be/-X_fR1aoFvg
    Oben angekommen genießen wir die Aussicht und fahren weiter. Ab jetzt haben wir keine festes Ziel mehr. Nun ist der Weg das Ziel, ich habe wohl eine Tour zusammengestellt, aber wo wir am Ende des Tages landen, das kann man kaum absehen, zu viel Interessantes gibt es auf der Strecke zu sehen. Wir fahren also weiter Richtung Numedal unterwegs gehen wir noch Tanken und Einkaufen. Auch hier, wie schon in Schweden, Menschen mit Corona-Maske eine Seltenheit. Selbst im Einkaufmarkt waren meine Mitreisenden die einzigen mit Maske. Nach dem Einkauf bewundern wir noch den kleinen Wasserfall. Und schon geht unsere Fahrt weiter durch das schöne Numedal. Kurz nach 17 Uhr landen wir auf einen kleinen Campingplatz welcher direkt an der Straße gelegen ist. Da hier aber wenig Verkehr ist, soll uns das nicht weiter stören. Vom Campingplatzbetreiber erfahren wir, dass wir die ersten Deutschen seit 18 Monaten wären.
    Da es leicht regnet ziehen wir es vor den Abend im Wohnmobil zu verbringen. So kann jeder für sich entscheiden was er den machen möchte. Ob schlafen, duschen, Musik hören, jeder macht es sich im Wohnmobil gemütlich.
    Am nächsten Morgen ist das Wetter besser.
    Läs mer

  • Campingplatz am Eidfjord

    7 juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir fahren wie vereinbart um 11 Uhr los und schon nach ca. 30 Minuten erreichen wir unser erstes Ziel die Stabkirche in Nore. In Norwegen gibt es 28 Stabkirchen einige davon werden wir uns ansehen, manche nur von außen, einige auch von innen. Hier in Nore bekommen wir von der freundlichen Dame welche das Eintrittsgeld kassiert, alles ausführlich erklärt. Anschließend wird die Stabkirche von uns noch fachmännisch auch von außen begutachtet. Danach geht unsere Fahrt durch das schöne Tal weiter. Wir besichtigen noch die Stabkirche von Uvdal mit Freilichtmuseum. Die Anlage ist super gemacht fast alle Gebäude sind auch von innen zu besichtigen und so vergehen über zwei kurzweilige Stunden, bis wir unsere Fahrt fortsetzen. Wir fahren ab Geilo die Straße 7 und kommen nun in die Hardangervidda dieses Fahrt ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Wir vier sind uns einig, das diese Fahrt absolut fantastisch ist. Wir halten natürlich öfter an um die Gegend zu bestaunen. Es ist fantastisch wie unwirklich die Landschaft hier teilweise ist. Und als wir auch noch Schneereste sehen, fühlen wir uns wie kleine Kinder und müssen natürlich über die Schneefelder laufen. Wenn der Schnee nicht so hart gewesen wäre, hätten wir sicher ein Schneeballschlacht gemacht. Weiter geht unser Fahrt bis wir auf einen Campingplatz am Eidfjord landen. Kaum angekommen werden schon die Sitzmöbel aufgestellt und der Grill angezündet. Wir essen gemütlich zusammen und sitzen noch sehr lange vor den Wohnmobilen. Ein toller Tag mit vielen sehr schönen Erlebnissen ist zu Ende und wir freuen uns schon auf den nächsten Tag.Läs mer

  • Flåm

    8 juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 16 °C

    Heute ist unser Ziel der Campingplatz in Flåm. Es geht um 11 Uhr los, wir fahren eine wunderschöne Strecke am Eidfjord entlang. Wir fahren durch Tunnel mit Kreisverkehr. Nach dem Tunnel überqueren wir nahtlos den Fjord via Hardangerbrücke, welche die neuntgrößte Hängebrücke der Welt ist. Nach der Brücke leitet uns das Navi aus unerklärlichen Gründen nicht auf die E13, sondern auf die Nebenstraße 572. Die Strecke ist landschaftlich wunderschön, fordert von Flo fahrtechnisch aber alles. Auch die anschließende Strecke zum Steinsdalsfossen ist sehr eng und kurvenreich und sehr schwer zu fahren. Für mich als alten Hasen ist es keine große Herausforderung aber Flo muss die ganze Zeit hochkonzentriert fahren. Am Ende des Tages wird er dafür von allen gelobt und ich kann aus voller Überzeugung sagen, Flo hat heute die hohe Schule des Wohnmobilfahrens mit Erfolg bestanden. Wir sind gegen 14:30 am Steinsdalsfossen, Tine und ich sind ein wenig enttäuscht, weil der Wasserfall nicht so imposant aussieht als bei unseren letzten Besuch. Kommt halt immer auf die Jahreszeit an, im Mai/Juni nach der Schneeschmelze führen die Wasserfälle natürlich viel mehr Wasser. Nichtsdestotrotz geht es gleich hoch zum Wasserfall, welcher von hinten begehbar ist. Wir machen einige Fotos anschließend gehen wir in den am Wasserfall angrenzenden Souvenirläden noch etwas einkaufen und setzen unsere Fahrt fort. Wir müssen nochmals ca. 40 Kilometer die enge und Kurvenreiche Straße zurück, bevor es auf die E13 und E16 geht. Wir halten immer wieder mal an und sind um 19 Uhr am Campingplatz. Nachdem wir uns etwas frisch gemacht haben wird eine Kleinigkeit gegessen und obwohl wir von der Fahrt eigentlich müde sind, sitzen wir noch sehr lange vor den Wohnmobilen zusammen lassen die Ereignisse des Tages Revue passieren und freuen uns das alles so gut klappt.Läs mer

  • Brekkefossen

    9 juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Wir frühstücken ausgiebig und lange und begeben uns gegen 14 Uhr zur nahegelegenen Flåmsbana. Tine und ich haben die Bahnfahrt vor 2 Jahren schon mal gemacht, fanden aber, das die Fahrt für das was man erlebt unserer Meinung nach überteuert sei. Sollten Annika und Flo die Fahrt gerne machen wollen, würden wir uns natürlich anschließen und die Fahrt nochmals machen. Die Bahnfahrt geht durch 20 Tunnel ab zu hält die Bahn im Tunnel an diversen Stellen, damit man durch Öffnung (Lichtfenster) etwas von der Umgebung sehen kann. Als wir vor Ort feststellen müssen, das sehr viele Menschen anstehen und die Fahrt mit der Bahn umgerechnet ca. 65.- € pro Person kostet, entscheiden sich Annika und Flo gegen eine Fahrt mit der Bahn und so gehen wir lieber in den umliegenden Läden sehr erfolgreich shoppen. Nach der Einkauftour geht es wieder zurück zu den Wohnmobilen. Wir machen Kaffeepause und wollen dann noch zu einen nahegelegenen Wasserfall Brekkefossen wandern. Vom shoppen geschafft, haben unsere besseren Hälften keine Lust mehr auf eine Wanderung. Also gehen Flo und ich alleine los. Unsere Frauen ruhen sich zwischenzeitlich etwas aus. Wir gehen also los, der Wegweiser zeigt an das es nur 1,5 Kilometer sind. Wir unterhalten uns etwas und schon nach einigen Minuten sehen wir ein Schild auf dem steht 0.5 Kilometer, gut gelaunt schwenken wir von der Straße ins Gelände ein, nun geht es erst einige hundert Meter bergauf und dann haben wir geschätzt noch ca. 300 Treppenstufen zu bewältigen. Das es leicht regnet werden wir sowohl vom schwitzen als auch vom Regen nass. Aber als wir oben angekommen sind und den herrlichen Ausblick als auch die Ansicht des Wasserfalles genießen können, sind die Strapazen vom Aufstieg sofort vergessen.Läs mer

  • Stegastein

    10 juli 2021, Norge ⋅ 🌧 15 °C

    Heute wollten wir eigentlich durch den Lærdalstunnel und dann Richtung Geiranger, es sollte aber anders kommen. Wir fahren um 11 Uhr los und bevor wir durch den Tunnel fahren, wollen wir erst noch hoch zum Aussichtspunkt Stegastein. Wir nehmen also die Straße Bjørgavegen auch “der Schneeweg” genannt und erleben ein kleines Abenteuer. Ich bin ja einiges gewohnt, wenn man schon seit 30 Jahren in Norwegen unterwegs ist, überrascht einen nichts mehr. Ich muss aber feststellen, das ich solche Strecken auch noch nicht sehr oft gefahren bin. Für Annika und Flo ist die extrem kurvige und sehr schmale als auch noch steile Strecke ein echte Herausforderung. Oben angekommen müssen die beiden öfter als einmal tief durchatmen. An dieser Stelle ein großes Lob an Flo, da hat er nun wirklich die Meisterprüfung beim Wohnmobilfahren mit Bravour bestanden. Gegen diese Strecke sind alle anderen die noch kommen ein Kindergeburtstag. Nach dem der Puls der beiden sich wieder beruhigt hat, genießen wir den Ausblick und machen einige Fotos. Da meine Mitreisenden verständlicherweise die Strecke nicht wieder zurück möchten, fahren wir auf dieser Route weiter und verzichten auf die Fahrt durch den Lærdalstunnel. Wir fahren also die Strecke weiter kommen auf die E16 und nehmen kurz vor Fagernes die Straße 51. Wir fahren am Rande des bekannten Jotunheimen Nationalpark und können nur noch staunen. Die Strecke ist von außergewöhnlicher landschaftlicher Schönheit. Wir halten sehr oft um Fotos zu machen oder um einfach die Gegend anzusehen. Gegen 20 Uhr gesellen wir uns zu anderen Wohnmobilen mitten in der Natur um zu übernachten. Wieder sitzen sehr lange zusammen, eigentlich sind alle müde, aber die Eindrücke der Fahrt (siehe Fotos unten) müssen erst einigermaßen verarbeitet werden.Läs mer

  • Campingplatz Geiranger

    11 juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Wir haben auf den Stellplatz sehr gut geschlafen. Nach dem Frühstück geht unsere Fahrt weiter durch das Valdresflye eine Hochebene in Norwegen. Schon nach wenigen Kilometern halten wir an einer Stromschnelle um Fotos zu machen. Nach ca. 20 weiteren Kilometern verlassen wir die 51 und fahren nun auf der E15 weiter besichtigen kurz die Stabkirche vom Lom und weiter geht es, bis wir einen Parkplatz mit Kiosk entdecken. Dort machen wir Pause, genehmigen uns einen Elgburger (Elchburger) und fahren die restlichen Kilometer auf der traumhaft schönen Straße 63 halten immer wieder um uns kurz zu bewegen und ich mache viele Fotos. Vorbei an vielen Wasserfällen sind wir gegen 16 Uhr am Campingplatz Geiranger. Tine und ich sind erstaunt wie viele Camper hier sind. Wir waren schon öfter hier, so voll haben wir den Platz noch nie gesehen. Vor allem sind sehr viele Norweger hier, anscheinend machen die meisten wegen Corona Urlaub im eigenen Land. Nichtsdestotrotz finden wir einen schönen Platz und machen es uns gemütlich.Läs mer

  • Camping Geiranger

    12 juli 2021, Norge ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute lassen wir es gemütlich angehen, nach einem langen und ausgiebigen Frühstück unterhalten wir uns länger, bis wir gegen 14:30 den mit vielen Treppen bestückten Weg am Storfossen Wasserfall entlang bis zum Norsk Feriencenter gehen. Das Feriencenter ist nichts besonderes, aber der Blick auf den Geiranger Fjord ist traumhaft schön. Wir genießen die Aussicht, bleiben am Wasserfall immer wieder mal stehen, bis wir nach gut zwei Stunden wieder am Wohnmobil sind. Es gibt erst mal Kaffee und anschließend ruhen wir uns etwas aus. Gegen 19 Uhr wird gegrillt und wir sitzen wieder bis Mitternacht vor den Wohnmobilen.Läs mer

  • Camping Geiranger

    13 juli 2021, Norge ⋅ ☁️ 18 °C

    Auch heute lassen wir den Tag gemütlich angehen. Wir frühstücken wieder lange, anschließend relaxen wir etwas vor den Wohnmobilen. Annika und Tine lesen etwas, Flo hört Musik und ich putze ein wenig mein Wohnmobil. Um 14 Uhr wandern wir bei sonnigen Wetter ein wenig auf der Südseite vom Geiranger Fjord. Wer den Geiranger Fjord kennt, der weiß, dass hier eigentlich immer Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen. Dieses Jahr ist alles anders, wegen Corona fahren dieses Schiffe nicht. Ich bin erstaunt, als plötzlich doch ein Schiff im Fjord auftaucht. Wie sich herausstellte, war es ein Postschiff der Hurtigrute.Läs mer

  • Lysø Camping og Rorbu Utleie

    14 juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir verlassen den Campingplatz am Geieranger Fjord. Unser Ziel heute der Campingplatz Lysø naturcamping & rorbuer an der Atlantikstraße. Wir fahren um 10:30 Uhr los, an der Ver- und Entsorgungsstelle vom Campingplatz tanken wir noch Frischwasser, entleeren die Toilette und entsorgen Grauwasser. Diese Tätigkeiten gehören halt auch zum Reisen mit dem Wohnmobil. Es ist 11 Uhr als wir den Campingplatz verlassen. Bereits nach ca. 20 Minuten und 7 Kehren stehen wir am Parkplatz und Aussichtspunkt der Adlerstraße (norwegisch Ørnevegen) Normalerweise hat man hier eine fantastische Aussicht auf den Geiranger Fjord. Aber nicht heute, unter uns ist eine Wolkenwand, wir können zwar den Fjord nicht sehen, dafür können wir spektakuläre Fotos mit der Wolkenwand unter uns machen. Und weiter geht unsere Fahrt wir nehmen die Rv63 halten immer wieder mal an um zu fotografieren. Die Landschaft ist unbeschreiblich schön. Wir halten auch an der Gudbrandsjuvet nd sind gegen 14:30 Uhr am Trollstigen. Als wir am Trollstigen ankommen, kann man kaum 20 Meter weit sehen, so tief ziehen die Wolken vorbei. Aber schon 30 Minuten später nachdem wir ein Pause gemacht haben, verziehen sich die Wolken und wir haben freie Sicht auf die insgesamt elf Haarnadelkurven. Nachdem wir alles gesehen haben geht es weiter Richtung Atlantikstraße. Wir brauchen für die Strecke etwas länger, da wir zweimal eine Fähre nehmen müssen. Deshalb kommen wir erst spät am Abend an der Atlantikstraße an. Die Atlantikstraße gilt als die schönste Autofahrt der Welt und wurde in Norwegen zum Bauwerk des Jahrhunderts gekürt, die Straße ist 8274 Meter lang und wurde 1989 fertiggestellt. Wir fahren zwar über die Atlantikstraße, sehen aber von einer Besichtigung ab, das verschieben wir auf den Tag unserer Weiterfahrt. Wir kommen also gegen 20:30 am zuvor ausgesuchten Campingplatz an. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung des Deutschen Campingplatzbetreibers, suchen wir uns einen Platz, essen ein Kleinigkeit und genießen den Abend.Läs mer

  • Lysø Camping og Rorbu Utleie

    15 juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute schlafen wir alle mal so richtig aus. Nach dem Frühstück verbringen wir die Zeit mit süßem Nichtstun. Um 14:30 Uhr machen wir, wie nach dem Frühstück vereinbart, eine kleine Wanderung. Wir laufen gerade mal 5 Minuten, schon sind wir in einsamer Natur. Wenn wir nicht genau wüssten, dass in einer Entfernung von einigen hundert Metern unsere Wohnmobile am Campingplatz stehen, könnte man denken die nächste Ortschaft ist meilenweit entfernt. Wir marschieren fast drei Stunden durch teils unwegsames Gelände aber dafür in traumhafter Umgebung. Ich mache viele Fotos, welche ich nach dem Urlaub noch bearbeiten werde, dann werden viele davon sicher auf meiner Webseite “https://fotograf-volker.de” in groß zu sehen sein. Gelegentlich sieht man in der Weite die Brücken der Atlantikstraße. Nachdem wir wieder an den Wohnmobilen sind, gibt es Kaffee und Kuchen oder auch was herzhaftes, jeder wie er will. Anschließend ruhen wir uns alle etwas aus. Am Abend sitzen wir noch etwas zusammen, beschließen hier noch einen Tag zu bleiben, besprechen den restlichen Teil der Tour und sind uns einig, das bisher alles prima geklappt hat. Wenn Flo auch auf machen Strecken ins Schwitzen gekommen ist, so hat er sich von mir immer den Spruch anhören müssen “Willkommen in Norwegen”Läs mer

  • Lysø Camping og Rorbu Utleie

    16 juli 2021, Norge ⋅ ☁️ 15 °C

    Auch heute war Ruhetag, die Wohnmobile wurden nicht bewegt. Im Prinzip verlief der Tag so wie der gestrige. Wir schlafen wieder richtig aus. Nach dem Frühstück verbringen wir die Zeit mit lesen, Musik hören oder einfach süßen Nichtstun. Um 14:30 Uhr machen wir wie gestern auch, eine kleine Wanderung, obwohl das Wetter nicht so gut ist. Heute gehen wir den Weg nördlich vom Campingplatz. Als wir um die Berghügel wandern, sind wir erstaunt, dass hier doch etliche neuer Häuser stehen, welche man vom Campingplatz aus nicht sieht. Wir marschieren ca. 2 Stunden und da es leicht zu regnen beginnt, verziehen wir uns wieder in unsere mobile Heime. Am Abend sitzen wir wieder lange zusammen und freuen uns das es nicht dunkel wird.Läs mer

  • Oppdal

    17 juli 2021, Norge ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir verlassen um 11:00 Uhr den sehr schönen Campingplatz an der Atlantikstraße. Unser Ziel heute der Campingplatz an der Magalaupe. Wir nehmen die 10 Kilometer längere Strecke, da wir ja noch die Atlantikstraße besuchen möchten. Bei der Anfahrt war es zeitlich schon etwas spät und daher haben wir beschlossen die Atlantikstraße auf der Weiterfahrt anzusehen. Wir halten also schon nach ca. 20 Minuten auf dem ersten Parkplatz der Atlantikstraße genießen die tolle Aussicht und stellen wie schon so oft fest, den Norwegern macht beim Brücken und Tunnel bauen keiner was vor. Auch auf den zweiten großen Parkplatz halten wir und laufen eine künstlich angelegte Rundstrecke, von der man immer wieder wunderschöne Fernsicht hat. Nach der Besichtigung fahren wir noch ca. 90 MInuten. Auf einen einsamen Parkplatz auf einsamer Strecke, in den letzten 90 Minuten sind uns geschätzt nicht mehr als 20 Autos entgegen gekommen. Ich schiebe die Pizza welche wir am morgen beim Einkaufen gekauft haben in den Backofen und so gibt es mitten in einsamer norwegischer Natur Pizza. Schön wenn man einen Backofen im Wohnmobil hat.

    Nach der Mittagspause geht es weiter. Kurz vor unserem Ziel fahren wir noch in ein Industriegebiet um Gas zu tanken. Auch das ist wieder faszinierend an Norwegen irgendwo in einem Industriegebiet in dem am Samstag keine Mensch zu sehen ist, findet man eine Gastankstelle und einen Gasflaschentauschautomat. Bezahlt wird selbstverständlich mit Kreditkarte.
    (An dieser Stelle fällt mir die Geschichte vom Campingplatz der Flåmbahn ein. Als wir an der Rezeption vorbei gelaufen sind, meinte Flo er bräuchte noch eine Duschmarke, hätte aber nur die Kreditkarte dabei und kein Bargeld. Ich meinte in Norwegen wäre das doch kein Problem und so geht Flo zu der Dame an der Rezeption und fragt ob es möglich sei eine einzelne Duschmarke mit der Kreditkarte zu bezahlen. Die Dame hat gesagt natürlich ginge das und hat dabei so geguckt, als wolle sie sagen mit was denn sonst).
    Nach dem Gastanken fahren wir die letzten Kilometer bis zu unserem Campingplatz. Kaum angekommen wird eingecheckt, die Fahrzeuge eingeparkt, Tisch und Stühle aus der Wohnmobilgarage geholt und schon sitzen wir gemütlich bei starken Wind vor den Wohnmobilen. Später wird noch gegrillt und so lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
    Läs mer

  • Mågålaupet

    18 juli 2021, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute ist wieder ein Ruhetag, so nennen wir die Tage an denen wir die Fahrzeuge nicht bewegen. Wir schlafen wieder aus und genießen es lange zu frühstücken. Am Nachmittag machen wir eine kleine Wanderung. Wir wollen zur nahegelegenen Schlucht Mågålaupet. Wir laufen also los und sehen uns den Fluss erst mal von unterhalb der Brücke an, über welcher man zum Campingplatz kommt. Wie Tine und ich feststellen müssen, führt der Fluss Driva viel weniger Wasser als wir es von unseren früheren Besuchen gewohnt sind, was natürlich der Jahreszeit geschuldet ist. Weiter geht es bis wir den Parkplatz zur Schlucht erreichen, hier sind auch schon Warnschilder angebracht, denn das herumlaufen auf den Felsen ist nicht ganz ungefährlich. Man sollte hier schon aufpassen wo man hintritt. Schon nach wenigen Metern sieht man die erste Spalte. Aber auch hier sieht man sofort, dass der Fluss im Juli wenig Wasser führt. Trotzdem ist der Anblick spektakulär. Wir klettern über die Felsen, gibt es doch nach wenigen Metern ein ganz andere Sicht auf die Schlucht. So kraxeln wir gut zwei Stunden zwischen den Felsen, wandern dann noch ein Stück die Straße entlang bevor es zurück zu unseren Wohnmobilen geht. Am Abend wird wieder gegrillt und wir sitzen wieder lange zusammen.Läs mer

  • Vitlycke Museum

    19 juli 2021, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser Ziel heute Lillehammer, wir wollen das Freilichtmuseum Maihaugen besuchen, Maihaugen ist eines der größten Museen Norwegens. Aber, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Aber der Reihe nach, wir fahren wie immer gegen 11 Uhr los, bewundern erst die fantastische Landschaft des Dovrefjell-Nationalparks fahren durch die wunderschöne Landschaft des Ottadals sowie des oberen Gudbrandsdal. Kurz nach 13 Uhr sind wir bereits an der Stabkirche von Ringebu welche wir von außen besichtigen. Anschließend machen wir Mittagspause, bevor es zu unserem heutigen Ziel Lillehammer geht. An dieser Stelle sei erwähnt, das heute wie auch in den letzten Tagen sehr viele Touristen (hauptsächlich Norweger) unterwegs sind. Wie man aus verschieden Gesprächen erfahren konnte, haben die meisten Norweger wegen Corona (Quarantäne bei Rückkehr ins eigene Land) Norwegen nicht verlassen und mach Urlaub im eigenen Land. Tine und ich kennen so einen Massentourismus hier in Norwegen überhaupt nicht. Allerdings sind wir sonst nur in der Nebensaison hier gewesen. Wir kommen also gegen 15 Uhr am Campingplatz an und müssen erfahren, dass nur noch Platz für kleine Fahrzeuge ist. Der Museumsbesuch am Mittwoch wird also aus unserer Liste gestrichen. Wir beraten uns kurz und kommen zu dem Entschluss das es nicht sinnvoll ist hier im Bereich zwischen Lillehammer und Oslo nach einen Platz zu suchen, da wir im vorbeifahren auch sehen konnten, das alle Plätze sehr voll sind. Da wir ausgeruht und fit sind, beschließen wir weiter bis zum Campingplatz Tanum Camping zu fahren. Da sind wir ja schon auf der Herfahrt gewesen und können uns sicher sein hier ein Platz zu bekommen und auch noch einen Tag entspannen, da wir ja durch den ausgefallenen Besuch von Lillehammer und Museum zwei Tage früher auf der Rückreise sind als eigentlich geplant. Als wir ankommen, müssen wir feststellen, das der Platz immer noch nicht geöffnet hat. Also übernachten wir wieder auf dem Parkplatz vom Wikingermuseum.Läs mer

  • Korsør in Dänemark

    20 juli 2021, Danmark ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir haben alle sehr gut geschlafen, der Übernachtungsplatz liegt fern von der Autobahn und die angrenzende Straße ist während der Nacht nicht befahren, daher ist der Platz absolut ruhig gelegen. Und so geht unsere Fahrt gut erholt nach dem Frühstück weiter. Wir halten noch im zum Ort gehörenden Einkaufcenter um etwas einzukaufen. Dann geht es weiter unser Ziel heute der Wohnmobilstellplatz im Korsør Lystbadehavn (Yachthafen). Wir kommen gut voran, machen unterwegs Mittagspause, überqueren gegen 17 Uhr die Öresundbrücke und sind somit in Dänemark. Die Grenze verläuft genau auf der Brücke. Gegen 18:30 Uhr sind wir am Stellplatz. Wir haben Glück und bekommen noch einen Platz. Nach dem Abendessen sitzen wir wie immer noch etwas zusammen, unterhalten uns wieder gut und bewundern die Großer-Belt-Brücke (Storebæltsbroenwelche) welche wir morgen überqueren werden.Läs mer

  • Amelinghausen

    21 juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Wir fahren nach dem Frühstück los, überqueren die Brücke über den Großen Belt, fahren noch ca. 250 Kilometer bis zur deutschen Grenze. Der Übergang von Dänemark nach Deutschland ist kaum spürbar, weder eine Grenzkontrollstation noch Grenzbeamte sind zu sehen. Wir fahren bis Flensburg, da wir im Scandinavian-Park noch etwas einkaufen wollen. Anschließend geht unsere Fahrt weiter kurz vor dem Elbtunnel halten wir noch mal. Ich sage zu Flo, dass ich gerne vor dem Elbtunnel noch mal kurz Rast mache, damit man ausgeruht ist wenn im Tunnel ein Stau sein sollte. Und so war es dann auch, wir hatten Stau und sehr dichten Verkehr. Aber trotz allem, sind wir gegen 18:30 Uhr am Lopausee. Wir essen etwas und sitzen anschließend noch lange vor den Wohnmobilen und unterhalten uns über die gelungene Tour durch Norwegen, jeder erzählt von seinen Eindrücken und was einen am besten gefallen hat. Bei der Gelegenheit erwähnen Annika und Flo, dass sie schon am Donnerstag heimfahren werden, die beiden müssen ja das Wohnmobil noch ausräumen und reinigen, außerdem freuen sich die beiden auf eine Dusche zuhause und andere Annehmlichkeiten die ein Steinhaus so bietet. Es ist halt ein Unterschied ob man mit einem gemieteten oder den eigenen Wohnmobil unterwegs ist. So haben wir volles Verständnis für die Entscheidung der beiden und werden die zwei am Donnerstag nach dem Frühstück verabschieden. Tine und ich werden hier noch einen oder zwei Tage relaxen.Läs mer

  • Hammelburg

    22 juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 25 °C

    Wie schon erwähnt, fahren Annika und Flo nach dem Frühstück nach Hause, Tine und ich bleiben noch etwas, uns zieht es noch nicht heimwärts. Bei Annika und Flo ist das anders, sie freuen sich auf ihre Wohnung. An dieser Stelle sei erwähnt, das wir uns in der ganzen Zeit bestens verstanden haben. Es hat auf der ganzen Tour alles wunderbar geklappt. Das Annika und Flo nach Hause möchten ist ein verständlicher Wunsch und hat nichts mit uns vieren zu tun. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, fast drei Wochen in einem Wohnmobil gelebt hat und das nicht gewöhnt ist, freut man sich wenn man wieder zuhause sein kann. Bei uns ist das anders wir sind ja fast jedes Wochenende mit unserem Wohnmobil unterwegs. Wir verabschieden die beiden und wir werkeln ein wenig am Wohnmobil als wir etwas später zusammen eine Tasse Kaffee trinken, mache ich Tine den Vorschlag, dass wir am Freitag nach dem Frühstück nach Hann. Münden fahren könnten um uns dort die historische Altstadt zu besichtigen, was wir schon seit einigen Jahren auf unserer To-do-Liste haben. Tine meint es wäre besser wenn wir heute noch fahren, dann hätten wir am Freitag den ganzen Tag zur Verfügung. Ich höre also wie immer 😉 auf meine Frau und wir fahren nach der Mittagpause los. Als wir in Hann. Münden ankommen, müssen wir feststellen, dass der Stellplatz total voll ist und auch der Parkplatz ist mit sehr vielen auswärtigen PKW zugeparkt ist. Es ist halt Urlaubszeit. Das kommt davon, wenn man einen schön gelegenen fast leeren Wohnmobilstellplatz verlässt. Aber wir haben natürlich wieder einen Plan B. Wir beschließen die letzten Tage auf den Forellenhof bei Hammelburg zu verbringen, da der Stellplatz auf unserer Strecke heimwärts liegt, bietet sich das an. Nach einer Pause und einer Tasse Kaffee geht es los und schon knappe zwei Stunden später stehen wir bei Kalli am Wohnmobilstellplatz.Läs mer

  • Hammelburg

    23 juli 2021, Tyskland ⋅ 🌙 19 °C

    Wir haben unseren letzten Tag der Reise bei Kali am Stellplatz Forellenhof nochmal richtig genossen. Hier kann man so richtig entspannen, wir sind ja öfter mal hier und es gefällt uns immer sehr gut, deshalb war der Platz als Urlaubsabschluss eine gute Wahl noch dazu liegt er ja auf der Strecke. Morgen am Samstag geht es nach Hause.
    Resümee:
    Es war eine sehr schöne Tour, alles lief wie geplant wir konnten viele Eindrücke aus diesem wunderschönen Land mit nach Hause nehmen.

    Nochmals vielen Dank an meine Mitreisenden für tolle Reise. Annika weiß jetzt was es bedeutet Wasser zu sparen (Wie schnell so ein Wassertank im Wohnmobil doch leer sein kann). Flo hat die hohe Schule des Wohnmobilfahrens mit Bravour bestanden. (Ich erinnere mich an eine Strecke, die möchte er nicht nochmal fahren). 😉 Tine hat sich gefreut mit ihrer Tochter und ihren Ehemann die Flitterwochen verbringen zu können. Mich hat es gefreut Menschen die mir an Herz gewachsen sind dieses wundervolle Land zeigen zu dürfen.

    Viele weitere Reiseberichte und Fotos, sind übrigens auf meiner Homepage https://derwomofahrer.de/ zu finden.
    Läs mer

    Resans slut
    23 juli 2021