• 15.4 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    10 mai, Espagne ⋅ 🌧 9 °C

    Die ganze Nacht über hat es geregnet 💧🌧️💧, auch heute morgen ist die Aussicht grau in grau 🌫️.
    Den Tag heute, während unserer Sightseeing-Tour 👀 in Santiago de Compostela, werden wir wahrscheinlich unter unserer Regenkleidung ☔ verbringen.
    Wir möchten die Kathedrale ✝️ besichtigen. Gar nicht so einfach, den richtigen Eingang zu finden, aber nach mehrmaligem Fragen bei den Sicherheitskräften, die hier auf dem Vorplatz, dem "Praza do Obradoiro" stehen, weist man uns in die richtige Richtung ↗️↘️⬅️➡️↗️↙️, nämlich zum Südeingang. Einmal rechts herum auf den "Praza das Platerías" , an dem großen Pferdebrunnen🐴⛲🐴 vorbei, sehen wir schon von weitem die Warteschlange vor dem Eingang.
    Der Brunnen ⛲ ist einer der berühmtesten im historischen Zentrum von Santiago de Compostela.
    Ein runder Brunnen ⛲ im italienischen Stil aus Stein 🪨 mit einem etwa ein Meter hohen Sockel. In der Mitte des Brunnens ⛲befinden sich vier Seepferdchen 🐴, die Wasser aus ihren Mäulern schießen. Aus diesen Pferden erhebt sich ein Sockel, auf dem eine weibliche Figur thront, die in ihrem Arm den Stern von Compostela ✨⭐✨ hochhält.

    Stellen wir uns erstmal hinten an, um die Kathedrale ✝️ zu besichtigen 👀.
    Kurz über Wikipedia informiert 🤓☝️:

    Die Kathedrale ✝️ steht über einer Grabstätte 🪦, die dem Apostel Jakobus zugeschrieben wird, und ist Ziel des Jakobsweges (deshalb sind Birgit und ich auch hier 😉). Durch die bischöfliche und päpstliche Anerkennung der aufgefundenen Gebeine als Reliquien des Jakobus 😇 gilt die Kathedrale von Santiago als Grabeskirche des Apostels Jakobus 😇.

    Sehr beeindruckend, die Orgel der Kathedrale ✝️, gut zu sehen die waagrecht in das Mittelschiff ragenden Orgelpfeifen 🤩.

    Vor dem Hochaltar 👑 hängt der "Botafumeiro", ein enormer Weihrauchkessel 🌫️, der seit
    dem Mittelalter ⚔️ in einer Kathedrale ✝️, in der sich Scharen von Menschen zusammen drängten, als Reinigungsinstrument eingesetzt wird.
    Besonders bewundernswert soll sein, wenn der Kessel bei bestimmten Anlässen geschwungen wird,
    wobei er so weit nach oben schwingt, dass er fast gegen das Gewölbe des Querhauses stößt (das haben wir in einer Videoaufzeichnung 🎥 gesehen).
    Um den Botafumeiro in Bewegung zu bringen, sind acht Männer
    erforderlich, die sogenannten "Tiraboleiros", die ihn herbeibringen. Er wiegt ca. 60 kg. Nach seiner
    Befestigung an dem Seil pumpen ihn die Tiraboleiros nach oben, wobei sie
    mit Kraft 💪und Präzision ziehen müssen.

    Eigentlich nur aus Gefallen fotografiert 📷, die heilige Salome (Santa Salomé).
    In der christlichen Überlieferung 📖 ist Maria Salome (auch Salome genannt) eine der Frauen, die Jesus nachfolgten und bei seiner Kreuzigung ➕ und der Entdeckung des leeren Grabes anwesend waren.
    In der Kathedrale von Santiago de Compostela ✝️ wird die heilige Salome besonders verehrt, da sie als Mutter des Apostels Jakobus 😇 gilt.

    Wir bewundern die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments mit einem vergoldeten Baldachin-Leuchter 🌟, der dem Weihrauchkessel ähnlich sieht. Eine prächtige Kuppel mit Tageslichteinstrahlung von oben, reiche barocke Dekoration mit Figuren und Säulen.
    Dieser Raum ist ein Raum des stillen Gebets 🙏.

    Mit der Besichtigung der Kathedrale ✝️ kann man sehr viel Zeit verbringen.

    Wir aber machen uns jetzt auf in den Alameda-Park 🌳.
    En savoir plus