• Teure Tropfen

    September 25, 2023 in China ⋅ 🌙 18 °C

    85 Prozent des in China angebauten Weins - etwa sieben Prozent der Welternte - wachsen in der Gegend von Turpan. Also müssen wir uns natürlich mit der Frage beschäftigen, was daraus wird. Eine Weinprobe ist unvermeidbar.

    An 324 Tagen im Jahr scheint hier, in einer Tiefebene am Fuß einer Bergkette, im Schnitt die Sonne. Entsprechend süß werden die Trauben. Die Weinstöcke werden über ein Jahrhunderte altes, weit verzweigtes unterirdisches System mit Schmelzwasser aus den Bergen versorgt. Im August wird gelesen. Ein Teil der Ernte wird als Frischobst direkt verkauft. Ein erheblicher Teil wird in speziellen, allseitig luftdurchlässig gemauerten Stadeln zum Trocknen aufgehängt und endet als Rosinen. Der Rest wird gekeltert.

    Unser Guide meint es gut mit uns und logged uns auf unser Drängen nach einer Verkostung im Chateau Tuoling ein - nach eigenem Bekunden das größte Weingut im Gäu. In langen Reihen französischer Eichenholzfässer lagert im Keller der Rote. Hier sind wir an einer exklusiven Adresse.

    Das Ambiente passt, die Weinqualität indes vermag nur bedingt zu überzeugen. Zwei der vier Offerten fallen durch. Die beiden anderen sind durchaus passabel, aber mit Flaschenpreisen zwischen 40 und 100 Euro, umgerechnet, viel zu teuer.

    Da bleiben wir dann doch lieber beim ebenfalls hiesigen Roten an der Hotelbar. Ein angenehmer, trockener Roter, fruchtig ind vollmundig - für ca. zwölf Euro pro Flasche geradezu ein Schnäppchen.
    Read more