• Lunchpakete vom Zoll

    September 28, 2023 in China ⋅ ☀️ 12 °C

    Das nenn ich mal Fürsorge: Während die Grenzstation zwei Stunden Mittagspause macht und wir noch immer des Carnet-Stempels harren, versorgen uns die Zöllner mit leckeren, gefüllten Teigtäschchen. Was mich in die einmalige Lage versetzt, ausnahmsweise im Grenzstationsbereich fotografieren zu dürfen.

    Punkt 15 Uhr öffnen sich die Grenztore wieder. Eine schier unendliche Schlange mit Kohle beladener Lkw wartet auf Einlass, leere Kohlelaster fahren zurück in die Mongolei. China hat zwar selbst genug von dem Brennstoff, spart aber seine Ressourcen und importiert lieber.
    Gütertransport auf der Straße ist halt auch hier viel zu billig...

    Derweil zieht sich unser Ausreise-Procedere nun schon seit gut fünf Stunden hin. Eine detaillierte Durchsuchung unserer Autos samt Scannen des gesamten Inhalts konnten die Fahrer nur mit einigem Debattieren abwenden. Was jedoch noch immer fehlt, ist dieser elende Stempel...

    Update 17.30 Uhr Ortszeit, ca. sieben Stunden nach Eintreffen an der Grenze: Wir sind - samt Stempel! - raus aus China. Und durch die Personenkontrolle der Mongolei, incl. Fingerabdruck-Scan. Nun müssen wir nur noch dem mongolischen Zoll das Carnet erklären. Gerade fehlt der Behörde allerdings der Internetzugang...

    Update: 19.30 Uhr, neun (!) Stunden nach Beginn: Der PC funktioniert wieder. Aktuell zeigt Suvdmaa dem Zollpersonal, wie's geht. Alles also nur noch eine Frage der Zeit. Evtl. wird ja die Aussicht auf den Feierabend die Sache voranbringen.

    Inzwischen steht der Vollmond über'm Zollhof...

    Final update, 20.30 Uhr, zehn Stunden nach dem Auftakt der Abfertigung: Unsere Carnets sind gestempelt. Ohne Suvdmaa, die im Zollbüro emsig assistierte, wäre das nicht gelungen. Unsere Formulare waren den (sehr kooperativen) Zöllnern hier völlig neu.
    Read more