• Chaostheorie in der Praxis

    31 października 2024, Maroko ⋅ ☀️ 18 °C

    Donnerstag ist Markttag in Agdz. In eher unwegsamem Gelände breiten sich hunderte fliegende Händler aus mit einem kunterbunten Sammelsurium an Alt- und Neuware.

    Was es gibt auf dem Markt: Waschmittel, Granatäpfel (ganze Pick-up-Ladungen), Wannen aus alten Autoreifen, 1A-Qualitätsbekleidung von Adidas und Puma, Bananen (ganze Pick-up-Ladungen), Schafe (tot und lebendig), Popcorn (frisch gepoppt), Gewürze aller Art (aus Zentnersäcken), Tomaten (ganze Pick-up-Ladungen), einen halbnackten Gartenzwerg (!), Plüschpantoffeln, Werkzeug (gebraucht bis verbraucht), Marktschreier, Eselhufschmiede, Schattenschläfer, Teesieder, Mofafahrer, Karrenschieber, Zwiebeln (ganze Pick-up-Ladungen), Fenster und Türen (handgeschreinert), Naschwerk, Ibuprofen und unendlich viel mehr.

    Was es nicht gibt: Ordnungsamtsmitarbeiter, Standgebühreneintreiber, Lieferkettennachweise, Kühlketten, Mindesthaltbarkeitsdaten, Hygienehysterie, MwSt.

    Alles, was man braucht, kriegt man hier. Alles, was überflüssig ist, fehlt.
    Czytaj więcej