日本
Ōsaka-fu

FindPenguinsでトラベルジャーナルを書いて旅行者たちの目的地を探索しましょう。
この場所の旅行者
    • 日2

      Osaka - Japans køkken 😤👏🍥🍡🍢🥟🍱

      5月8日, 日本 ⋅ 🌙 12 °C

      Så er vi ankommet til vores første destination: Osaka😍

      Efter en hurtig taxatur ankom vi til hotellet, grundigt udmattede efter 10,5 time i fly fra Istanbul 😮‍💨

      Det eneste vi nåede inden sengetid var en tur på 7-Eleven, og fik en ret imponerende aftensmad ud af det 👌もっと詳しく

    • 日6

      Osaka - Osaka Castle, sidste dag 🙆‍♂️🏯

      5月12日, 日本 ⋅ ☁️ 24 °C

      Sidste dag i Osaka! 😤✌️

      Det sidste vi havde på programmet for Osaka, var at se den gamle kejser-residens (indtil hovedstaden blev flyttet til Tokyo i 1868 🤓)

      Vejret var lidt overskyet, men vi fik stadig et par gode billeder ud af det 😌もっと詳しく

    • 日11

      Osaka Castle / Dotonbori

      5月15日, 日本 ⋅ ☁️ 22 °C

      Für das Osaka Castle hatten wir im Voraus Tickets gekauft. Mit den Tickets konnte man zum Glück direkt durch gehen.
      Die Burg Osaka ist definitiv ein faszinierendes historisches Wahrzeichen. Ihre Rolle in der Vereinigung Japans unter Toyotomi Hideyoshi und später unter Tokugawa Ieyasu ist von großer Bedeutung für die japanische Geschichte.

      Leider war es furchtbar eng und super überlaufen. Wie Ölsardinen haben wir uns durch das Gebäude geschoben. Ein stehen bleiben, um sich die geschichtlichen Aspekte anzusehen war nicht möglich, da die Menschen hinter einem schon geschoben haben.

      Der Dotonbori wird auch der Times Square von Osaka genannt. An den Straßen des Viertels befinden sich überall Leuchtreklamen, Club, Bars und Restaurants. Empfehlenswert ist es abends entlang zu schlendern, für das perfekte Foto. Man sollte hier das Street food ausprobieren. Hier findet man alles was das Herz begehrt. Wir haben eine Bootsfahrt unternommen. Mittags hatten wir die Tickets für abends gekauft, da sie abends tatsächlich wie vermutet alle ausverkauft waren. Unser Guide war sehr witzig und hat alle wunderbar unterhalten. Im übrigen heiß Dankeschön in Osaka Okini ❤️
      もっと詳しく

    • 日142

      Tempel, Streetfood und Spielhöhlen

      2022年10月22日, 日本 ⋅ ⛅ 19 °C

      Das Frühstücksbuffet unseres Hotels am nächsten Morgen hat uns umgehauen. Es gibt einfach ALLES war das Herz begehrt. Mein Favorit ist das Früchtemüsli & das Schokoladen Croissant, Rocco setzt auf Chicken Teriyaki & Kartoffeln.

      Nachdem wir uns kulinarisch ausgetobt hatten, machten wir uns auf in die Stadt. Japan hat seine Grenzen übrigens erst seit dem 11. Oktober wieder für den Individualtourismus geöffnet, dementsprechen sind kaum Touristen unterwegs & wir sahen den ganzen Tag nur eine Handvoll Europäer.

      Wir lösten einen 1-Tagespass für die U-Bahn und fuhren zum berühmten Osaka Castle. Dort flanierten wir durch den wunderschönen Park und besichtigen das Museum in der Burg. Leider ist nur noch die Fassade authentisch, denn die Innenräume sind topmodern und es gibt sogar einen Lift. Ganz oben angekommen genossen wir die 360 Grad Aussicht auf die Stadt Osaka. Heute, am Samstag sind auch viele Einheimische im
      Park und wir konnten die verschiedensten Kleidungsstile bewundern. Von Anime-Style bis zu breiten HipHop Hosen war alles dabei.

      Weiter ging‘s mit der U-Bahn zum buddhistischen Shitennō-ji Tempel. Dieser ist der älteste Tempel Japans und wurde das Erste Mal im Jahr 593 aufgebaut und danach immer wieder erneuert.

      ❗️Fact: Fast alle historischen Denkmäler Osakas wurden bei Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg zerstört. Viele der wichtigen Gebäude und Touristenattraktionen der Stadt wurden nach dem Krieg ebenfalls zerstört und wieder aufgebaut. ❗️

      Als wir ankamen, waren wir sozusagen die einzigen Besucher und die Tempelanlage lag vollkommen leer vor uns. Was für ein imposantes Bauwerk. 😮 Von irgendwoher hörten wir rhytmische Gesänge und wir machten uns auf die Suche nach dem Ursprung. Auf einem grossen Platz fand gerade ein Gedenksgottesdienst der Mönche statt. Wir setzten uns dazu und beobachteten fasziniert die kostümierten Tänzer und lauschten dem Chor von Flötenspielern und Trommlern. Es war eine sehr spirituelle Stimmung und eine tolle Erfahrung.

      Danach schlenderten wir durch den kleinen Flohmarkt, der auf dem Gelände aufgebaut war und stöberten durch antike Kameras, Teetassen und Krimskrams. Wir kauften ein kleines Souvenir und verliessen danach den Stadtbezirk Tennōji-ku um zu unserem Hotel zurückzukehren.

      Am Abend tauchten wir ins Nachtleben Osakas ein. Der Bezirk Dotombori leuchtete in allen Farben, war sehr laut, lebendig und ist für sein Streetfood bekannt. Rocco versuchte Takoyaki (Oktopus in Teigbällchen) und ich Taiyaki ( Ein Glücksbringergebäck in Form einer Meerbrasse, gefüllt mit Süsskartoffel oder Pudding).

      Frisch gestärkt erkundeten wir die vielen, leuchtenden Gässchen und Shoppingstrassen. In einer Spielhalle, die es hier in Massen gibt, versuchten wir uns an einem der vielen Greifautomaten. Leider hatten wir kein Glück und wir staunten nicht schlecht als eine Japanerin in nur 2 Anläufen unser Spielzeug aus dem Automat holte. Sie wollte es uns sogar überlassen aber das Geschenk konnten wir nicht annehmen.🤭 In einigen dieser „Casinos“ sahen wir hunderte von gleich aussehenden Automaten, die alle besetzt waren! 😱

      ❗️Fun Fact: Glücksspiel ist in Japan illegal beziehungsweise unterliegt einem Monopol.

      Pachinko (ein Spiel an einer Slotmaschine) wird aber als Unterhaltung angesehen und wie eine Ausnahme behandelt.

      Die Spieler dürfen keine direkten Geldgewinne erhalten. Um das Gesetz zu umgehen, lassen sich beim Pachinko gewonnene Kugeln gegen Sachpreise eintauschen. Kleine Gewinne sind beispielsweise Kugelschreiber, Spielzeuge oder Feuerzeuge.

      Wertvollere Gegenstände sind etwa elektronische Geräte, Münzen oder auch kleine Silber- und Goldbarren.

      Pachinko Spieler können diese Preise ausserhalb der Spielhalle, meist in unmittelbarer Umgebung, für Bargeld verkaufen.

      Eine Spielhalle darf so eine Ankaufstelle nicht direkt betreiben, kauft am Ende aber die Sachpreise wieder von den Annahmestellen zurück, sodass ein geschlossener Kreislauf entsteht.❗️

      Übrigens neben den vielen Spielern, rauchen hier auch sehr viele Menschen. Überall findet man Zigarettenautomaten, Fumoirs und sogar im Hotel konnte man zwischen Raucher und Nichtraucher Zimmer auswählen.🤦🏼‍♀️

      Nach der grossen Zeitverschiebung spüren wir nun den Jetlag und daher war es noch nicht so spät als wir uns in die Federn warfen.🤭
      もっと詳しく

    • 日41

      Osaka

      2022年10月19日, 日本 ⋅ ☀️ 20 °C

      🇨🇭
      Vorgestern ging unsere Reise weiter von Hiroshima nach Osaka, wo wir rund eine Woche nächtigen werden. Um nicht immer mit dem ganzen Gepäck rumzureisen, hatten wir uns entschieden, in der Nähe des Bahnhofs Shin-Osaka eine Unterkunft zu mieten, damit wir von dort aus Tagesausflüge in die nahegelegenen Städte unternehmen können.

      Gestern ging es dann zum ersten Mal in die Stadt. Dies allerdings erst gegen den Abend, da wir irgendwie müde waren und uns das Bett zu wohl war. Für die Besichtigung des Umeda Sky Buidlings und dessen Aussichtsplattform konnten wir uns dann doch noch überwinden. Anschliessend folgte auch noch ein kurzer Abstecher ins bekannte Stadtviertel Dotonbori, wo wir uns ein feines, aber sehr lautes Nachtessen gönnten. Laut war es insbesondere wegen der Familie mit Kleinkindern am Tisch hinter uns. Als unsere Bestellung bei uns ankam (wir bestellten Burger-Patties mit Reis und Pommes), staunten wir ein wenig. Wie sollten wir dieses mit Stäbchen essen? Zum Glück gab es in diesem Restaurant ausnahmsweise auch Gabel und Messer, sodass wir wieder einmal gewohnt essen konnten. Beim Schneiden der Patties stellten wir jedoch fest, die sie so weich waren, dass man sie auch gleich mit den Stäbchen hätte auseinandernehmen können.

      Der heutige Tag ähnelte sehr dem gestrigen. Wir waren zu müde um grosse Sprünge zu machen. Gegen Nachmittag rafften wir uns aber doch nochmals auf und gingen kurz in die Stadt, um einige Läden abzuklappern. Dann folgte ein erneuter Ausflug ins Umeda Sky Buidling. Diesmal allerdings nicht aufs Dach (Aussichtsplattform), sondern in den Keller. Dort empfahl uns nämlich unser Reiseführer ein Restaurant (Kiji), wo man ausgezeichnetes Okonomiyaki kriegen soll. Wir hatten das Restaurant scheinbar schnell gefunden, doch Eingang sollte sich keiner erweisen. Dann sahen wir jedoch Einheimische, die an einer Seite eine Schiebetür öffneten und im Lokal verschwanden, was wir ihnen kurz später gleichtaten. Ein älterer Koch begrüsste uns und meinte, er würde uns etwas Spezielles zubereiten. Wir warteten kurz und dann gab es eine Portion Okonomiyaki und eine Portion Soba-Nudeln. Beides schmeckte gut, die Okonomiyaki-Variante aus Hiroshima jedoch einiges besser.

      🇪🇸
      «Osaka»

      Anteayer, nuestro viaje continuó desde Hiroshima hasta Osaka, donde permaneceremos durante una semana. Para no viajar siempre con todo el equipaje, habíamos decidido alquilar un alojamiento cerca de la estación de Shin-Osaka, para poder hacer desde allí excursiones de un día a las ciudades cercanas.

      Ayer fuimos a la ciudad por primera vez. Sin embargo, no fuimos hasta la tarde, ya que estábamos un poquito cansados y nos sentíamos demasiado cómodos en la cama. Pero nos pudimos superarnos para visitar el Umeda Sky Building y su mirador. Esto fue seguido por un breve desvío al conocido distrito de Dotonbori, donde nos dimos el gusto de una cena buena pero muy ruidosa. Fue particularmente ruidoso debido a la familia con niños pequeños en la mesa detrás de nosotros. Cuando llegó nuestro pedido (pedimos hamburguesas con arroz y patatas fritas), nos quedamos un poco asombrados. ¿Cómo íbamos a comer esto con palillos? Afortunadamente, por una vez, este restaurante también tenía tenedor y cuchillo, así que pudimos comer de nuevo de la forma habitual. Sin embargo, al cortar las hamburguesas, descubrimos que estaban tan blandas que podrías haber usado palillos para separarlas.

      El día de hoy ha sido muy parecido al de ayer. Estábamos demasiado cansados para dar grandes saltos. Por la tarde nos recompusimos y fuimos a la ciudad a ver algunas tiendas. Luego hicimos otro viaje al Umeda Sky Buidling. Esta vez, sin embargo, no al tejado (plataforma de observación), sino al sótano. Allí, nuestro guía nos recomendó un restaurante (Kiji) donde se puede conseguir un excelente okonomiyaki. Parecía que habíamos encontrado el restaurante rápidamente, pero no había entrada. Un ratito más tarde vimos a unos lugareños que abrieron una puerta corredera en un lado y desaparecieron en el restaurante, lo que hicimos nosotros poco después también. Un anciano cocinero nos saludó y dijo que nos prepararía algo especial. Esperamos un rato y luego tomamos una ración de okonomiyaki y otra de fideos soba. Ambos sabían bien, pero la versión okonomiyaki de Hiroshima era mucho mejor.
      もっと詳しく

    • 日145

      Bye bye Japan

      2022年11月26日, 日本 ⋅ ⛅ 17 °C

      Man soll aufhören wenn es am schönsten ist.. wir würden am liebsten noch länger hier bleiben. Dieses Land hat uns ganz und gar begeistert. Es ist so sauber, fortschrittlich, modern aber auch traditionell. Die Menschen sind umsichtig, leise und freundlich.
      Einzig mit der Sprache hapert es. Für den nächsten Besuch müssen wir wohl einfach Japanisch lernen 😉
      Unsere letzten Tage verbringen wir in Osaka. Hier gibt es nochmal die moderne und Fülle von Japan zu spüren. So viele Menschen.. überfüllte Einkaufsstraßen und Malls in denen man sich selbst mit Lageplan und GoogleMaps verläuft und volle U-Bahnen.
      Auch Philipps neuer Lieblingsladen Yodabashi ist hier. Das ist eigentlich ein ganzes Haus aus ca 8 Stockwerken in dem es aussieht als hätte jemand das gesamte Amazon Angebot ausgekippt. "Einmal hin alles drin" trifft es hier sehr gut.

      Wir suchen nach einem kleinen Souvenir. Stäbchen sind es geworden. In Zauberstabform und mit einem Herbstblatt. Das passt einfach zu gut.
      Japan wir werden dich vermissen ⛩️🗼♥️
      Für uns geht es jetzt so südlich wie nie zuvor 🇦🇺
      もっと詳しく

    • 日82

      Osaka

      2022年11月21日, 日本 ⋅ ☀️ 19 °C

      Im Gegensatz zu Kyōto ist Osaka eher nicht als Destination für kulturelle Heiligtümer bekannt. Dafür gilt Osaka als 'wilde Stadt' unter den japanischen Metropolen. Zeit für die drei jungen, wilden sich das einmal genauer anzusehen. In der Tat gibt es hier weniger Anzugträger als beispielsweise in Tokio. Und manche Osakerjaner (das Wort gibt es nicht) sind sogar so verrückt und laufen bei ROT über die AMPEL... krass.🚦🔴 Haben wir in Japan noch gar nicht gesehen. Soll heißen: Hier ist wirklich alles verrückt. Shopping Arkaden, Spielhallen und Karaoke Tempel findet man an jeder Ecke. Dazu eine unglaubliche Auswahl an Street Food sowie schrillste Neonreklamen, die man sich vorstellen kann. In Osaka kann man rund um die Uhr etwas erleben, vor allem im Stadtteil Minami. Genauer gesagt auf der Dotonbori Street in Namba. Riesige Krabben, aufgeblasene Kugelfische, überdimensionale Gyoza-Teigtaschen vom Partybuddha gehalten und andere verrückte Figuren hängen hier an den Fassaden der Häuser. Das Motto lautet: Je schriller desto besser. Egal wohin man schaut, es ist bunt, laut und belebt. Neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem Glico Man (der soll hier seit 1935 hängen und macht Werbung für Süßigkeiten...wir kennen 'Glico' unter dem Begriff 'Mikadostäbchen') gibt es in der Millionenstadt weitere Kuriositäten wie ein Riesenrad auf dem Dach eines Shopping Centers! Bekannte Tempel und Schreine gibt es nur wenige und im Prinzip haben wir uns auch Keine von den wenigen angesehen. Dafür aber natürlich das Riesenrad! In den Straßen von Namba waren wir Stammgäste und unser Essen haben wir am Automaten IPad für ausländisch sprechen- und schreibende Gäste bestellt. Den Kontrast haben wir genossen, aber ein bisschen Tradition muss dennoch sein. Wir enden mit einem Besuch im Onsen. Apropos Tradition. Wir wünschen allen, die sich bis zum letzten Satz hier durchgewurschtelt haben, einen schönen ersten Advent!もっと詳しく

    • 日266

      Osaka

      2022年12月13日, 日本 ⋅ ⛅ 12 °C

      Heute geht es durch Osaka. Ich starte bei der Tempelanlage Sumiyoshi Taisha. Hier gibt es verschiedene Shinto Shrine und die steile rote Fußgängertreppe. Der Shrine ist aus dem 3 Jahrhundert und beschützt seither den Hafen von Osaka. Anschließend geht es zur Nintendo World, der Laden hat erst vor einem Monat aufgemacht und verkauft ausschließlich Nintendo Merch. Die Japaner lieben das und entsprechend groß ist der Andrang. Danach laufe ich in den Stadtteil Shinsaibashi, hier liegt das bekannte Roboterhotel mit den Dinosauriern am Empfang, ebenso gibt es hier leckere Ramen. Am Abend shoppe ich ein bisschen in Dotonbori, am dortigen Kanal ist alles bunt und leuchtet wild.もっと詳しく

    • 日268

      Cup Noodles Museum

      2022年12月15日, 日本 ⋅ ⛅ 7 °C

      Ramen (japanische Nudeln mit verschiedenen Zutaten) sind ein wichtiger Teil der Essenskultur und auch Instant-Ramen sind sehr verbreitet. Man kann sie praktisch immer und überall kaufen und auch gleich Essen. Einfach nur heißes Wasser zugeben. Die ersten Instant-Ramen wurden 1958 kreiert und 1971 kam dann die Erfindung der Ramen in Becher. Durch den Trick, den Becher auf die Ramen zu stülpen, konnte der ganze Prozess automatisiert werden. Im Museum kann man dann sogar seine eigenen Cup Noodles herstellen und den Becher designen.もっと詳しく

    • 日61

      Osaka

      2022年12月30日, 日本 ⋅ ⛅ 7 °C

      Zu Beginn euch allen ein frohes Neues Jahr, ich hoffe ihr seid alle gut reingerutscht wie wir 😁
      Am Freitag Mittag kamen wir in Osaka an. Dann erkundeten wir direkt die Stadt, auf dem Tagesplan stand eine Foodtour, da Osaka die "Küche der Nation" in Japan ist. Wir wollten zuerst Takoyaki (eine Art Teig-Tintenfischbällchen) probieren. Die Warteschlange vor jedem dieser Streetfoodläden war aber extrem lang und ging nur schleppend voran. Da Dome in dem Urlaub einmal in ein "Selbstgrill" Restaurant wollte und wir in der Warteschlange nach todos in Osaka suchten und hierbei auf ein solches Restaurant stießen, beschlossen wir uns den Plan zu ändern und das Restaurant aufzuchen. Das Restaurant war wirklich richtig gut 😍 Es war ein all you can eat Restaurant in welchem man 90min Zeit zum Essen hatte. Da wir beide der Überzeugung waren, dass wir den Preis "rausessen" müssen, haben wir unendlich viel gegessen. Aber es war auch wirklich lecker. Es gab alle Sorten an Fleisch, tatsächlich haben wir uns auch an Rinderzunge und einen Teller Innereien gewagt und ich fands echt lecker :)
      Nach 90min kugelten wir dann aus dem Laden und machten noch etwas sightseeing. Am Abend mussten wir dann doch noch eine Portion Takoyaki teilen und suchten nach dem Softeis, welches angeblich 40cm hoch sein soll. Dieses fanden wir leider nicht, aber dafür gabs ein anderes Eis :)
      Am nächsten Tag hatten wir bis zum Nachmittag Zeit die Stadt weiter zu erkunden. Wir schauten uns das Schloss und das Anime Viertel an. Danach gabs einen kurzen Nap im Hotel und auf gings in das Universal Studio, in welchem wir Silvester verbringen würden. Wir haben uns im Voraus einen Party Pass gekauft mit einer Gültigkeit von 26h. Um 19 Uhr waren wir dann im Park und verbrachten die ersten zwei Stunden in Hogwarts und tranken Butterbier 😍 Wir sind natürlich richtige Zauberschüler und schenkten uns gegenseitig heimlich ohne Wissen des jeweils anderen einen Schal von Hogwarts 😄 Ich schenkte Dome einen Gryffindor und er mir einen Huffelpuffschal 😍 Dann sind wir noch ein paar Attraktionen gefahren und dann war es auch schon kurz vor 12. Die letzten 10min standen wir dann umringt von sehr sehr vielen Asiaten. Auf der Bühne tanzten dann noch viele Figuren wie Mario, Luigi, Minions,... vorbei bis es 12Uhr war und das Feuerwerk gestartet wurde. Kurz danach machten wir uns auch schon auf den Heimweg, da es inzwischen wirklich kalt war und die Züge zu unserer Unterkunft unregelmäßig fuhren.
      Am nächsten Tag waren wir wieder um 12Uhr im Park 😍 Wir wollten direkt ins Super Mario Land, das hatten wir uns für den Tag aufgehoben. Wir standen 30min in einer Warteschlange. Als wir dann dran waren wurden wir nach unserm zustätzlichen Ticket gefragt, welches man für einen bestimmten Zeitraum buchen musste um das Super Mario Land in dieser Zeit zu betreten. Davon hörten wir zum ersten Mal und hatten folglich kein Ticket. Für den heutigen Tag könne man auch keins mehr erwerben, da es bereits komplett ausgebucht sei. Die einzige Möglichkeit sei es an einer Lotterie teilzunehmen und eins gewinnen zu können. Wir zogen also ein Ticket und mussten noch 3 Stunden warten, bis wir den QR generieren konnten um zu sehen, ob wir gewonnen haben. In der Zeit fuhr ich eine ziemlich coole Achterbahn die kopfüber gefahren wurde 😍 Danach bin ich noch eine Wasserbahn gefahren und ich hatte mir extra noch eine Regenjacke eingepackt, die ich cleverer Weise Dome mitgegeben hab der ins 4D Kino gegangen ist. Ich dachte mir, so nass werde ich schon nicht... Als ich in die Bahn einstieg und alle Sitzplätze nass waren, war ich dann nicht mehr so überzeugt, ob mein Plan nicht nass zu werden aufging. Aber no risk no fun 😄 Die Bahn war wirklich schön gestaltet. Man fuhr mit einem Boot durch den Jurassic Park 😍 Am Ende gings dann steil bergab und natürlich wurde ich komplett nass 😂😂 Danach traf ich mich mit Dome und wir fuhren noch ein zwei gemütliche Attraktionen zusammen. Die Fahrten hier sind überwiegend 4D animiert und mal was ganz anderes als die Freizeitparks die ich gewohnt bin 😱 Dann konnten wir endlich die Lotterietickets überprüfen und tatsächlich wir hatten GEWONNEN!!! 😍😍😍 In einer Stunde durften wir uns somit anstellen für das Super Mario Land. In der Zwischenzeit gabs noch einen Burger und dann gings los 😍 Sowas hab ich wirklich noch nie gesehen. Man fühlt sich als wäre man direkt im Spiel. Die letzten 2 Stunden verbrachten wir dann dort bis der Park schloß.
      Am nächsten Morgen gings dann relativ früh weiter. Jetzt sitzen wir im Zug Richtung Hiroshima und sind gespannt was uns dort o erwartet 😱
      もっと詳しく

    この場所は、次の名前で知っているかもしれません:

    Ōsaka-fu, Osaka-fu, Ōsaka, 大阪府, 오사카 부, OSQ

    参加する:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android