Australia
New South Wales

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations New South Wales
Show all
Travelers at this place
    • Day 218

      On the road

      May 9 in Australia ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir sind on the road! Unser Van ist endlich straßentauglich und das Abenteuer „Vanlife“ kann beginnen. Bevor wir Riverstone verlassen, putzen wir den Van, füllen den Kühlschrank auf und bedanken uns mit Blumen und Schokolade bei George für die Gastfreundschaft.
      Der erste Stellplatz ist nicht weit von Sydney entfernt, da Laura sich erstmal an den Van und das Fahren im Linksverkehr gewöhnen muss. Und die erste Nacht im Van war wirklich gemütlich. 😃
      Am nächsten Tag stand Sightseeing in Newcastle auf dem Programm. Wir spazierten zum Nobbys Lighthouse und sahen den Surfen beim Wellenreiten zu. 🏄‍♀️ Danach fuhren wir zu unserem nächsten Stellplatz, welcher sich direkt am Strand befand. In Nelsons Bay haben wir uns eigentlich vorgenommen zu einem Aussichtspunkt zu wandern, das fiel aber aufgrund des schlechten Wetters wortwörtlich ins Wasser. Deshalb fuhren wir nach einem entspannten Frühstück mit ein paar Elstern nach Norden, um dem Regen zu entfliehen. Am Bulahdelah Park angekommen haben wir einen nahegelegenen Viewpoint besucht und eine erstes Panorama der weiten Landschaften Australiens erhascht 🏞️. Leider waren wir wieder mal die Einzigen am Stellplatz, sodass wir uns nach unserem Standard Nudel mit Pesto Abendessen (welches es gefühlt jeden Tag gibt 😅) direkt in den Van verzogen und bei Regenplätschern einschliefen.
      Read more

    • Day 82

      Sydney "Opera" House"

      May 21 in Australia ⋅ ⛅ 17 °C

      Welches Bild hat man sofort vor Augen, wenn man an die australische Hafenstadt Sydney denkt?
      Klar: die knallweissen haubenartigen
      ineinander verschachtelten Dächer des
      Opernhauses.
      Wie geblähte Segel ragt das Dach 67 Meter hoch in den Himmel - passend zum Standort:!
      Das Opernhaus liegt umtost von Wind und Wetter auf einer kleinen Landzunge direkt am Hafen. Dass es 14 Jahre dauern sollte, bis dieses spektakuläre Bauwerk 1973 eröffnet werden konnte, das hat sich anfangs niemand träumen lassen.

      Die Dächer der Oper bestehen aus symmetrischen Beton- Schalenpaaren, die jeweiligen Hälften sind fächerartig gestaltet und liegen an nur einem Punkt auf.
      Sie haben alle die gleiche Krüm-mung als wären sie alle aus derselben Kugel herausgeschnitten worden.
      Die hintereinander liegenden Schalen stützen sich gegenseitig.
      2007 wurde das Opernhaus übrigens zum
      UNESCO Welterbe ernannt.

      " the Oyster* (Die Auster) wie die Australier Sie nennen, ist von aussen aber auch von innen sehr beeindruckend und wunderschön anzusehen.

      Das Opernhaus enthält fünf Theater mit
      insgesamt 5541 Sitzplätzen: Die Concert Hall (Konzerthalle) mit 2688 Sitzen, das Joan Sutherland Theatrel2l[3] (Operntheater) mit 1547 Sitzen,
      das Drama Theatre mit 544 Sitzen,
      das Playhouse mit 398 Sitzen und
      das Studio Theatre mit 364 Sitzen. Insgesamt gibt es rund 100 Räume, darunter fünf Probestudios, ein Kino, 60 Umkleideräume, vier Restaurants, sechs Bars und zahlreiche Andenkenläden.
      Die Stromversorgung wäre ausreichend für eine Stadt mit 25.000 Einwohnern und umfasst 645 Kilometer an elektrischen Kabeln, mit denen unter anderem über 6000 Leuchten mit Strom versorgt werden.

      Leider ist gerade Spielpause, da am Wochenende das VIVID Lichtsfestival beginnt.... see you...
      Read more

    • Day 1

      Kurztrip nach Sydney

      May 27 in Australia ⋅ 🌙 16 °C

      Auf dem Rückweg nach Bali haben wir einen kurzen Aufenthalt von zwei Tagen in Sydney eingeplant. Die Stadt ist so schön und groß, wie ich es mir vorgestellt habe, mit vielen Hochhäusern und dem berühmten Opernhaus.

      Änderungen:
      Read more

    • Day 200

      Nambuca Heads - Byron Bay

      May 16 in Australia ⋅ ☁️ 21 °C

      Von den Nambuca Heads geht es weiter nach Coffs Harbour und durch den Yuraygir Nationalpark. Am Samstag geht es dann nach Byron Bay, wo wir 2 Nächte auf einem Campingplatz in der kleinen Stadt bleiben.Read more

    • Day 64–69

      Byron Bay

      May 15 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

      Gestern sind wir mit einem kleinen Bus zur Byron Bay gefahren. Erst war ich total begeistert von dem Hostel, der Strandzugang ist wirklich soo schön, aber die Zimmer, Küche und auch teilweise Bäder sind nich so der Burner. Gestern den Lighthouse Walk in Höchstgeschwindigkeit gemacht, weil wir den Sonnenuntergang nicht verpassen wollten, aber hat sich gelohnt, sah aus als wären Wasserspiegelungen am Himmel und einen Regenbogen gab es auch. Abends hatte ich dann ziemlich Heimweh.

      Ergänzungen nächsten Tage noch
      Read more

    • Day 3

      Flying to Dubai with Emirates

      May 11 in Australia ⋅ 🌧 16 °C

      At this point, we have been flying in darkness, which has felt like almost forever. Though, the Emirates team have made the 14-hour flight very comfortable, and we have seats right at the front, so we have leg room to stretch out. We have been well fed, although Ben fell asleep as soon as we boarded so missed dinner, but the kind flight attendant put aside a pie for him, which he enjoyed. We have all managed to get some sleep, too, which will help with the jetlag.Read more

    • Day 10

      New South Wales - Sapphire Coast

      May 9 in Australia ⋅ ☀️ 18 °C

      Nach drei Tage Dauerregen hatte ich zwei Tage beim Radeln an der wunderschönen Küste des Bundesstaates New South Wales mal wieder einigermaßen Glück mit dem Wetter: es regnete nur am Nachmittag und Morgens kam sogar ein wenig die Sonne raus. Völlig durchnäßt war ich abends trotzdem. Dafür bekam ich näheren Kontakt zu der heimischen Tierwelt. Ich entdeckte eine Python auf dem Rastplatzrasen, immer wieder traf ich auf bunte exotische Vögel und abends begleiteten mich die Kängurus neben der Straße.Read more

    • Day 30

      Unterwegs nach Byron Bay

      May 6 in Australia ⋅ 🌬 19 °C

      Überraschend schönes Wetter ist es heute auf der Route nach Byron Bay.
      In Coffs Harbour gibt es eine Zwischenstopp zur Landsteg Begehung und zu Kaffee und Bisquit.
      Die Killen Falls sind auf unserer Strecke. Da gehen wir hin. Auch hinter den Wasserfall. Wasser peitscht uns entgegen. Doch das ist uns egal. Schön können wir die lebendige Natur so erleben.
      In Byron Bay ist am Abend was los. Das geniessen wir.
      Read more

    • Day 202

      Wer hart arbeitet, kann gut schlafen 😴

      April 29 in Australia ⋅ ⛅ 26 °C

      Nun sind schon 3 Wochen im Shed vorbei und trotzdem fallen wir immer noch jeden Abend völlig k.o. ins Bett. Die harte körperliche Arbeit und der Stress machen ganz schön müde.
      Trotzdem haben wir gut in die Arbeit hineingefunden und haben schnell alle verschiedenen Aufgaben eines "Shedhands" gelernt. Diese bestehen grob aus 3 Teilen:
      - die Wolle vom Boden aufheben und wie eine Tischdecke auf den Tisch werfen
      - am Tisch die dreckigen Ränder abzupfen
      - Fegen, damit nirgendwo Wollreste rumliegen

      Klingt zunächst gar nicht so schwierig, allerdings gehen das viele Bücken und mit 5-12kg schwerer Wolle wieder Aufstehen ganz schön in die Beine und den Rücken 😄.
      Mit lauter Musik und meist guter Stimmung geht die Zeit jedoch relativ schnell vorbei.
      Seit dem 29.4. wird auf der Farm "Womboin" wieder in Hütten geschlafen und das heißt: eine von uns beiden steht wieder in der Küche, um die 18- köpfige Mannschaft zu versorgen, während die andere weiterhin im Shed arbeitet. Was sollte es auf einer Schaffarm anderes zu essen geben als Schaf? Diese schlachtet und zerlegt unser Chef Mick regelmäßig selbst, damit immer genug Fleisch auf dem Tisch steht. Gewöhnungsbedürftig für uns, aber für die ländliche Region in Australien völlig normal.
      In Womboin gibt es kaum Netz, sodass wir ein bisschen digital Detox genießen können.
      Fürs Wochenende ging es zurück nach Nyngan um das Event des Jahres zu erleben: The Nyngan Show. Dort gibt es verschiedene Wettbewerbe zu bestaunen:
      - Speed Shear
      - Rodeo
      - Welche Farm bringt die schwerste Wolle auf die Waage?
      - Dog High Jump
      - Sheep Counting
      - uvm.
      Wir würden sagen: typischer Australien wird es nicht mehr 😄
      Wir genießen die letzten Stunden mit Internet, bevor es zurück nach Womboin geht.
      Read more

    • Day 185

      Erste Arbeitswoche & Shed-Romantik

      April 12 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

      Unsere erste Arbeitswoche liegt nun doch schon wieder ein wenig zurück, aber wir wollten euch unsere Erlebnisse natürlich nicht vorenthalten. Am Ostermontag ging es für uns in Richtung „Ravensworth“. Alle Farmen, so glauben wir zumindest, haben hier ihre eigenen Namen. Mit gemischten Gefühlen ging es aus Yass heraus und für einige Kilometer auf die Gravelroad. Immerhin waren wir mit Lara, die wir im Hostel letztes Jahr in Sydney kennengelernt haben und über die wir an den Job gekommen sind, bereits im Kontakt und wussten übers Gröbste Bescheid. Angekommen erwarteten uns unsere neuen Kollegen bzw. Wegbegleiter der kommenden Wochen. Eine wilde Truppe aus Franzosen, einer Portugiesin, zwei weiteren Deutschen, zwei Mongolinnen und natürlich den australischen Scherern. Letztere sind echt ein Volk für sich, wie wir bereits erfahren durften.
      Die ersten 1,5 Wochen sollten wir erstmal in der Küche arbeiten, da genügend „shed-hands“ da waren. Wir haben es uns also in der Küche so häuslich gemacht wie es eben ging und haben versucht die Meute so gut wie möglich zu verpflegen. Dies sollten wir auch geschafft haben, denn wir wurden doch das ein oder andere Mal für unsere Kochkünste gelobt. Der Tag beginnt mit Frühstück ab 6:15, Morning-Smoko um 9:30, Lunch um 12, Afternoon-Smoko um 15 und Dinner gegen 19:30.
      Zum Frühstück gehören natürlich Eier, Speck, Toast und Müsli. Die Smokos bestehen aus warmen (am Morgen) und kalten (am Nachmittag) Sandwiches sowie diversem Obst und Kuchen. Lunch sind meistens zusammengewürfelte Reste vom Vortag mit etwas Neuem dazu und abends wird nochmals dick aufgetischt. Meistens bestehend aus irgendeinem dicken Braten, Kartoffeln und weiteres Gemüse in allen Variationen. Neben Schweinebraten, Hähnchen und Rind zerlegt unser Chef regelmäßig auch Schafe, die dann auf den Tisch kommen. Das Kochen macht schon Spaß, aber für so viele Menschen ist es dann doch etwas anderes UND ganz schön viel.
      Die Bilder der „Unterkünfte“ sprechen für sich. Toll war’s nicht, aber nützt ja nichts… wir wollten das ja… ;) Um all dem zu entfliehen, sind wir nochmal nach Sydney fürs Wochenende gefahren denn unser Chef wollte dort sowieso fürs Wochenende hin. Also haben wir uns fix die Schlüssel für das wunderbare Apartment der lieben Lyndall besorgt und schon saßen wir im Truck Richtung Zivilisation.
      Nachdem in der zweiten Woche alle Schafe auf Ravensworth geschoren wurden, konnten wir alles wieder einpacken und Richtung „Hauptquartier“ und dem Heimatort unseres Chefs Nyngan fahren, welches ca. fünf Autostunden weiter nördlich liegt. Die nächsten zwei Wochen haben wir in zwei Sheds nahe Nyngan gearbeitet und durften ziemlich komfortabel in einem großen Haus in einem Caravan-Park hausen. Nun durften wir auch endlich mit in den Shed und dort mit anpacken. Was das genau alles an Arbeit für uns bedeutet, wie es uns gefällt und das ein oder andere Foto aus dem Shed, könnt ihr im nächsten Post lesen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    State of New South Wales, New South Wales, NSW, Nouvelle-Galles du Sud, Nova Gales do Sul, Новый Южный Уэльс

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android