- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 16
- tirsdag den 30. april 2024 kl. 22.00
- 🌬 13 °C
- Højde: 8 m
DanmarkPalmestranden57°27’31” N 10°32’23” E
Frederikshavn

Da zum nördlichsten Punkt Dänemarks nur eine einzige Straße führt, müssen wir über Skagen zurück. Dort stoppen wir noch einmal am ältesten Leuchtturm des Landes, dem Det Hvide Fyr, der allerdings schon seit 1858 nicht mehr in Betrieb ist. Er wurde durch einen neuen ersetzt, den wir gestern von unserem Übernachtungsplatz aus sehen konnten. Ein kleines Stück weiter in den Dünen befindet sich auf einem Hügel die Nachahmung eines Leuchtfeuers. Um die Schiffe vor dem vorgelagerten Riff zu warnen, wurde der Feuerkorb mittels eines Gegengewichts in die Höhe gezogen. Und von hier haben wir noch einmal einen schönen Blick auf die vielen gelb gestrichenen Häuser. Im Vorbeifahren hatten wir gestern schon das Hinweisschild zu der versandeten Kirche, Den tilsandede Kirke, gesehen, die wir uns nun anschauen. Aufgrund starker Versandung wurde das Kirchenschiff 1805 abgerissen. Der Kirchturm blieb jedoch erhalten.
Wir kommen nun nach Frederikshavn. Die Stadt ist Ausgangspunkt der Fährlinien nach Oslo, Göteborg und zur Insel Læsø. Bei unserem Rundgang gehen wir zum Pulverturm
Krudttårnet. Er diente dem damaligem Stadtgebiet zur Verteidigung und war ganz nah am Meer. Vor ein paar Jahren wurde er versetzt und ist jetzt Ausstellungsort mit Waffen und Kanonen, jedoch zurzeit geschlossen. Wir sind auf dem Weg zur Fußgängerzone und kommen an der Frederikshavn Kirke vorbei, die ebenfalls geschlossen ist. Ein ausgiebiges Shoppingerlebnis bleibt uns jedoch verwehrt, da sämtliche Läden spätestens um 17:30 Uhr schließen. Da uns die Stadt nicht sonderlich überzeugt, fahren wir zurück zum Palmenstrand, wo in der Zeit von Mai bis September einhundert Palmen aufgestellt werden.Læs mere