Nach einer ruhigen Nacht starten wir im Regen. Unterwegs wird es freundlicher, so dass wir einen Stopp in Grimma einlegen. Direkt an der Mulde ist ein schöner Parkplatz und wir gehen die kurze Strecke zu Fuß in die Altstadt an den Fluttoren vorbei. Wir sehen noch die Markierungen der Flutkatastrophe von 2002. Und auch 2013 waren viele Häuser vom Hochwasser betroffen. Direkt am Ufer der Mulde gelegen war auch das Stammhaus des Gymnasiums St. Augustin vom Hochwasser 2002 und 2013 betroffen. Die überflutete Altstadt wurde vorbildlich saniert und erstrahlt heute wieder in neuem "alten" Glanz. Deshalb wurde Grimmas Altstadt in jüngerer Zeit zur schönsten Altstadt in ganz Mitteldeutschland gekürt. Die Stadtmauer an der Mulde stammt aus dem 13. Jh. und umgab in der Länge von fast 3.000 m die mittelalterliche Stadt. Heute befinden sich auf dem letzten erhaltenen Mauerrest kleine Gartenlauben. Auch die Hängebrücke am Muldenwehr gehört mit 80 m Spannweite zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Grimmas. Im Sommer 2002 von den Wassermassen der Mulde überflutet und um die Längsachse verdreht wurde sie als wichtiges Bindeglied zwischen Altstadt und Stadtwald bereits ein Jahr später wieder eröffnet. Auch wenn wir hier einen schönen Parkplatz haben, fahren wir dennoch weiter, leider wieder im Regen über die Autobahn nach Meißen. Kurz vorher kommen wir schon an die Elbe. Auch unser Stellplatz liegt direkt an der Elbe. Und der Himmel reißt auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Zur blauen Stunde haben wir einen schönen Blick auf die Burg und den Dom zu Meißen.Read more
Traveler
Ohja den Parkplatz kennen wir 👍 sehr schön dort. Meißen gehört mit zu meinen Lieblingsorten
Gisela Hartmann Es ist wirklich schön. Hat uns auch sehr gut gefallen.