• Day 49

    Gjirokastra

    May 13 in Albania ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute morgen beim Frühstück die Überraschung: Der Vater des Stellplatzbesitzers hat rückwärtig einen kleinen Garten und schenkt uns grünen Salat, glatte Petersilie und Zwiebellauch. Dann geht es rauf zur Burg, die wie die ganze Altstadt von Gjirokastra als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht.
    Der Anstieg ist schon heftig. Erst geht es noch ganz gemächlich bergauf, bevor die Kopfsteinpflasterstraße immer steiler wird. Die byzantinische Festung stammt voraussichtlich aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Im 15. Jahrhundert eroberten die Osmanen die Burg. Ali Pascha ließ die Burg umbauen und um den Uhrturm erweitern. Zu der Zeit konnte die Festung bis zu 5.000 Soldaten beherbergen. Auch andere Gebäude, Brunnen und Ställe wurden hinzugefügt und ein Gefängnis. Auf dem Gelände sind auch ein Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg und ein Flugzeug der United States Air Force Lockheed T33 zu sehen, das laut albanischen Erklärungen ein Spionageflugzeug gewesen sein soll. Der Blick von hier oben über die Stadt ist fantastisch. Die grauen Steindächer glänzen im Sonnenschein bis sich eine Gewitterfront nähert. Wir schaffen es gerade so in ein Café in der historischen Altstadt, wo wir den Regenschauer abwarten. Danach erkunden wir die verwinkelten Gassen und die vielen traditionellen Häuser im typischen Stil der Balkanarchitektur. Charakteristisch sind die flachen Steindächer und die schmalen, hohen Fenster. Auf derselben steilen Kopfsteinpflasterstraße gehen wir wieder hinunter zu unserem Van.
    Read more